zum Hauptinhalt
Thema

Pakistan

Aus China stammen viele nachgemachte Arzeimittel.

Kriminelle fälschen nicht nur Potenzpillen, sondern auch lebenswichtige Arzneimittel. Über das Netz gelangen die oft wirkungslosen oder gefährlichen Medikamente auch nach Deutschland. Experten kritisieren, dass die Behörden nur halbherzig reagieren.

Von Jana Schlütter
Die Sicherheitskräfte sind angesichts der Gewalt machtlos.

Die Taliban bedrohen weltliche Parteien und deren Anhänger. Der Wahlkampf ist empfindlich gestört. Bei der Abstimmung am 11. Mai könnten daher religiöse Kräfte zulegen.

Von Christine Möllhoff
Hilfe für einen der Arbeiter aus Bangladesch, der von seinen Kollegen gestützt werden muss.

In Griechenland eskaliert der Rassismus: Ein Landwirt lässt auf Wanderarbeiter aus Asien schießen. Sie wollten ihren Lohn einfordern - der beträgt sechs Euro am Tag.

Von Gerd Höhler
Khalid Javed, 53, Händler aus Lichtenberg: "Ich fühle mich wohl"

Wenn er in Berlin unterwegs ist, tuscheln manche: "Guck mal, bin Laden." Doch Khalid Javed, 53, lacht da nur drüber. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt er, was er am Leben in Berlin schätzt.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
Pakistans Ex-Machthaber Musharraf floh vor laufenden Kameras aus dem Gericht in Islamabad.

In Pakistan wird der ehemalige Machthaber Pervez Musharraf von Leibwächtern aus einem Gerichtssaal geschleust. Er verschanzt sich in einer Villa, um seiner Festnahme zu entgehen.

Von Christine Möllhoff
Menschen strömen auf die Straße. Auch die südpakistanische Stadt Karatschi wurde erschüttert.

Die Erdstöße waren noch im indischen Neu-Delhi, in Dubai und Bahrein zu spüren. Im südpakistanischen Karatschi liefen die Menschen in Panik auf die Straßen. Es ist das zweite starke Beben innerhalb von einer Woche.

Von
  • Ralf Nestler
  • Astrid Frefel
Nach vier Stunden steuern viele Amateure auf das Ziel zu. Dann explodieren die Bomben beim Boston-Marathon.

Bei Anschlägen auf den Boston-Marathon sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen, über 150 weitere Menschen wurden verletzt. Jetzt wird klar, dass über die beiden detonierten Bomben keine weiteren Sprengsätze gelegt waren.

Von Christoph von Marschall
Nackt zur Demo. Sechs junge Frauen entblößten vor der Moschee an der Brienner Straße in Wilmersdorf ihre Oberkörper.

Am Donnerstag haben Aktivistinnen der "Femen"-Bewegung vor einer Moschee in Wilmersdorf gegen Unterdrückung von Frauen im Islam demonstriert. Bei Anwohnern stößt das auf Unverständnis.

Von Sabine Beikler
Das Militär und religiöse Organisationen genießen bei jungen Menschen in Pakistan ein hohes Ansehen.

Die Wirtschaft in Pakistan steht vor dem Kollaps - angesichts der wachsenden Armut verlieren die jungen Leute im Land das Vertrauen in die Demokratie.

Von Christine Möllhoff
Symbolbild. Die Dschihadisten-Frau Amirah S. aus Berlin möchte ihren Reisepass zurück. Das Verwaltungsgericht hat ihre Klage abgewiesen.

Knapp zwei Jahre lebte Amirah S. im pakistanischen Terrorcamp. Die Witwe des Berliner Konvertiten Danny R. beteuert, vom radikalen Islam Abstand genommen zu haben. Ihre Klage auf Ausstellung eines Reisepasses wies das Berliner Verwaltungsgericht jedoch ab. Die Behörden vermuten, dass sie sich damit ins Ausland absetzen könnte.

Die 2008 gewählte Regierung unter Raja Pervez Ashraf ist die erste, die in Pakistan eine ganze Amtszeit hielt – eine gute Bilanz kann sie aber dennoch nicht vorweisen. Im Mai soll es nun Neuwahlen geben. Im Hintergrund mischt immer noch das Militär mit.

Von Christine Möllhoff

Sie wissen um den Affront, aber den suchen sie auf ihre Art ohnehin immer wieder: Pakistans Präsident Asif Ali Zardari und sein iranischer Amtskollege Mahmud Ahmadinedschad wollen mit einer Zeremonie am Montag den Bau einer umstrittenen Gaspipeline vom Iran nach Pakistan starten.

Von Ingrid Müller
Die Karawane muss weiterziehen. Nomadenfamilie im heutigen Belutschistan.

Vom blutigen Entstehen der Zivilisation: Jamil Ahmads meisterhafter Erzählungsreigen „Der Weg des Falken“, der ins Niemandsland zwischen Pakistan, dem Iran und Afghanistan führt.

Von Gregor Dotzauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })