
Kriminelle fälschen nicht nur Potenzpillen, sondern auch lebenswichtige Arzneimittel. Über das Netz gelangen die oft wirkungslosen oder gefährlichen Medikamente auch nach Deutschland. Experten kritisieren, dass die Behörden nur halbherzig reagieren.

Kriminelle fälschen nicht nur Potenzpillen, sondern auch lebenswichtige Arzneimittel. Über das Netz gelangen die oft wirkungslosen oder gefährlichen Medikamente auch nach Deutschland. Experten kritisieren, dass die Behörden nur halbherzig reagieren.

Syed Ali Haider Gilani, Sohn von Pakistans Ex-Premierminister Yousuf Raza Gilani wurde entführt. Außerdem ist der Wahlkampf-Manager tot. Bereits in den vergangenen Tagen kam es immer wieder zu Anschlägen auf Wahlkampfveranstaltungen.

Die islamistischen Unruhen in Dhaka polarisieren das Land. Die einen wollen mehr Religion in der Politik, die anderen wollen den säkularen Staat - es herrschen bürgerkriegsähnliche Zustände.
Staatsanwalt in Pakistan auf der Straße erschossen.

Nach dem Fabrikunglück in Bangladesch drückt sich die Textilbranche um die Verantwortung. Bei einem Treffen in Frankfurt wurden nun erste Ideen formuliert - unmittelbare Hilfe jedoch nicht.

Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit veröffentlichen Reporter ohne Grenzen die „Feinde der Pressefreiheit“ 2013 - eine Liste, die jene Despoten und Diktatoren dieser Welt aufzählt, die der Presse Fesseln anlegen. Seit 2013 steht auch Ägyptens Präsident Mursi auf der Liste.

Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit veröffentlichen Reporter ohne Grenzen die „Feinde der Pressefreiheit“ 2013 - eine Liste, die jene Despoten und Diktatoren dieser Welt aufzählt, die der Presse Fesseln anlegen. Seit 2013 steht auch Ägyptens Präsident Mursi auf der Liste.

Die Taliban bedrohen weltliche Parteien und deren Anhänger. Der Wahlkampf ist empfindlich gestört. Bei der Abstimmung am 11. Mai könnten daher religiöse Kräfte zulegen.
Imran Qureshi.

Mehrere Verfahren gegen Ex-Machthaber Musharraf.
Ob Katastrophe, Terror oder Verbrechen: Globale Empathie gibt es nicht

Nach den Bombenanschlägen von Boston wird die Frage diskutiert, ob der Westen nur seine eigenen Toten sieht und für diese Interesse und Gefühl zeigt. Doch globale Empathie gibt es nicht. Die Mitleidsfähigkeit von Menschen ist nun einmal begrenzt.

In der wichtigsten Provinz Pakistans, dem Pandschab, hat es mit Najam Sethi ein kritischer, säkularer Journalist an die Spitze der Regierung geschafft.

Pakistans Ex-Machthaber Musharraf ist festgenommen worden - der Arrest bringt Armeechef Ashfaq Parvez Kayani in eine Zwickmühle.

Warum berichten wir ausführlicher und prominenter über einen Bombenanschlag in Boston als über einen Bombenanschlag in Bagdad, fragen sich Leserinnen und Leser. Ein wichtiges Thema für unsere Debattenkolumne.

Warum berichten wir ausführlicher und prominenter über einen Bombenanschlag in Boston als über einen Bombenanschlag in Bagdad, fragen sich Leserinnen und Leser. Ein wichtiges Thema für unsere Debattenkolumne.

In Griechenland eskaliert der Rassismus: Ein Landwirt lässt auf Wanderarbeiter aus Asien schießen. Sie wollten ihren Lohn einfordern - der beträgt sechs Euro am Tag.

Wenn er in Berlin unterwegs ist, tuscheln manche: "Guck mal, bin Laden." Doch Khalid Javed, 53, lacht da nur drüber. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt er, was er am Leben in Berlin schätzt.

In Pakistan wird der ehemalige Machthaber Pervez Musharraf von Leibwächtern aus einem Gerichtssaal geschleust. Er verschanzt sich in einer Villa, um seiner Festnahme zu entgehen.

Die Erdstöße waren noch im indischen Neu-Delhi, in Dubai und Bahrein zu spüren. Im südpakistanischen Karatschi liefen die Menschen in Panik auf die Straßen. Es ist das zweite starke Beben innerhalb von einer Woche.

Blutige Welt: Die Kunsthalle der Deutschen Bank in Berlin öffnet am Donnerstag ihre Pforten und präsentiert zum Start eine Werkschau des pakistanischen Malers Imran Qureshi.

An der Grenze zwischen Iran und Pakistan hat ein Erdbeben der Stärke 7,8 mehreren Menschen das Leben gekostet. Der Erdstoß war noch in Indien und den Golf-Staaten zu spüren.

Bei Anschlägen auf den Boston-Marathon sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen, über 150 weitere Menschen wurden verletzt. Jetzt wird klar, dass über die beiden detonierten Bomben keine weiteren Sprengsätze gelegt waren.
Aktivistinnen demonstrieren gegen die Unterdrückung der Frauen im Islam

Am Donnerstag haben Aktivistinnen der "Femen"-Bewegung vor einer Moschee in Wilmersdorf gegen Unterdrückung von Frauen im Islam demonstriert. Bei Anwohnern stößt das auf Unverständnis.

Die Wirtschaft in Pakistan steht vor dem Kollaps - angesichts der wachsenden Armut verlieren die jungen Leute im Land das Vertrauen in die Demokratie.

Ägyptens Justiz geht wegen politischer Witze gegen den beliebtesten TV-Star vor. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Festnahme von Bassem Youssef an, ließ ihn dann auf Kaution frei. Doch Youssef warnt: Für unbekanntere Regimekritiker wird es ungemütlich.
Die Unruhen in Birma zeigen: Längst nicht alle Militärs tragen den Reformkurs mit
Die Unruhen in Birma zeigen: Längst nicht alle Militärs tragen den Reformkurs mit.

Knapp zwei Jahre lebte Amirah S. im pakistanischen Terrorcamp. Die Witwe des Berliner Konvertiten Danny R. beteuert, vom radikalen Islam Abstand genommen zu haben. Ihre Klage auf Ausstellung eines Reisepasses wies das Berliner Verwaltungsgericht jedoch ab. Die Behörden vermuten, dass sie sich damit ins Ausland absetzen könnte.

Nach fast vier Jahren im Exil ist Pakistans Ex-Präsident Pervez Musharraf trotz einer Morddrohung der Taliban in seine Heimat zurückgekehrt. DerEx-General will bei der Parlamentswahl am 11. Mai antreten.
Musik für Gott: ein Besuch bei dem Sufi-Trommler Pappu Sain im pakistanischen Lahore.
Die 2008 gewählte Regierung unter Raja Pervez Ashraf ist die erste, die in Pakistan eine ganze Amtszeit hielt – eine gute Bilanz kann sie aber dennoch nicht vorweisen. Im Mai soll es nun Neuwahlen geben. Im Hintergrund mischt immer noch das Militär mit.
22 Flüchtlinge hat die Bundespolizei innerhalb von 48 Stunden an der brandenburg-polnischen Grenze aufgegriffen. Unter den Menschen aus Pakistan, Syrien, Russland und Tunesien waren auch neun Kinder.
Pakistans Präsident Zardari hält die Pipeline mit Iran für einen Meilenstein für Frieden und Sicherheit in der ganzen Region. Das Projekt war zuvor international scharf kritisiert worden.
Sie wissen um den Affront, aber den suchen sie auf ihre Art ohnehin immer wieder: Pakistans Präsident Asif Ali Zardari und sein iranischer Amtskollege Mahmud Ahmadinedschad wollen mit einer Zeremonie am Montag den Bau einer umstrittenen Gaspipeline vom Iran nach Pakistan starten.
Pakistan trauert drei Tage lang um Terroropfer.
Die Millionenmetropole Karachi in Pakistan wird von einer Welle der Gewalt erschüttert. In zwei Wochen sollen in Pakistan Parlamentsneuwahlen ausgerufen werden.

Vom blutigen Entstehen der Zivilisation: Jamil Ahmads meisterhafter Erzählungsreigen „Der Weg des Falken“, der ins Niemandsland zwischen Pakistan, dem Iran und Afghanistan führt.

Bei einem Anschlag im Südwesten Pakistans kamen mindestens 64 Menschen ums Leben. Über 180 weitere wurden verletzt, als eine ferngezündete Sprengsatz auf einem belebten Markt in einem schiitisch geprägten Wohnviertel explodierte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster