zum Hauptinhalt
Thema

Pakistan

Malala Yousafzai, das Mädchen, das die Taliban ermorden wollten, spricht vor den UN in New York über ihre persönlichen Ziele und Träume.

Von Ingrid Müller

Die 38-Jährige soll auf 4900 Metern Höhe in eine Gletscherspalte gerutscht sein. Mit einem Team aus Berlinern und Brandenburgern wollte sie einen der höchsten Berge der Welt besteigen.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Annette Kögel
Einsatz. Am Sonntagmorgen um fünf Uhr kam die Polizei und brachte die Hungerstreikenden in Krankenhäuser. Das Zeltlager wurde aufgelöst. Foto: Peter Kneffel/dpa

Das Camp der hungerstreikenden Asylbewerber in München ist geräumt – die Rolle ihres Sprechers wirft Fragen auf.

Von Patrick Guyton
Seit einer Woche verweigern die Hungerstreikenden die Nahrungsaufnahme, seit Dienstag trinken sie nichts mehr.

Mitten in Deutschlands reichster Großstadt wollten sich 50 Flüchtlinge aus armen Ländern dieser Welt zu Tode hungern - wenn sie nicht in Deutschland bleiben dürfen. Nach einem gescheiterten Vermittlungsversuch zwischen Politikern und Hungerstreikenden wurde das Camp am Sonntagmorgen geräumt.

Von Patrick Guyton
US-Präsident Barack Obama.

Schnüffelpräsident, Drohnen-Mörder, schlimmer als George W. Bush: All das muss sich Barack Obama kurz vor seinem Deutschland-Besuch vorhalten lassen. Malte Lehming erklärt, was hinter diesem moralischen Furor steckt - und warum der neue nationale Konsens geradezu unheimlich ist.

Von Malte Lehming
Unerträgliche Hitze. Inderinnen tragen einen Krug Wasser nach Hause.

Die Hitze fordert viele Todesopfer – es handelt sich vor allem um Tagelöhner, die unter der Sonne weiterarbeiten müssen. Die Reichen fliehen derzeit nach Europa, wo es angenehm kalt und regnerisch ist.

Von Christine Möllhoff

Murat Kurnaz hätte seine Geschichte an Hollywood verkaufen können. Hat er aber nicht. Er gab sie einem Filmstudenten, denn der wollte die Wahrheit über seine Gefangenschaft in Guantanamo erzählen. Jetzt kommt der Film in die Kinos: "Fünf Jahre meines Lebens".

Von
  • Veronica Frenzel
  • Katja Demirci

Im pakistanischen Lahore tobt ein bizarrer Streit um den Namen des bekanntesten deutschen Dichters. Jetzt bahnt sich eine Lösung an.

Von Ingrid Müller

Berlin - Im Auswärtigen Amt in Berlin haben sich am Dienstag Vertreter von mehr als 50 Staaten getroffen, um über die Entwicklung in Afghanistan zu beraten. In einer Abschlusserklärung ermunterten die Teilnehmer die Afghanen, den politischen Prozess zur Aussöhnung zwischen den verfeindeten Gruppen fortzusetzen.

Anhänger von Nawaz Sharif bejubeln den Wahlausgang.

"Der Tiger brüllt wieder" titelte die Zeitung: Nawaz Sharif wird nach seinem spektakulären Wahlsieg am Sonnabend erneut Präsident Pakistans. Doch er steht vor gewaltigen Problemen.

Von Christine Möllhoff
Nawaz Sharif (l.) erklärte sich zum Wahlsieger.

Millionen Menschen gaben bei den historischen Wahlen am Samstag in Pakistan ihre Stimme ab. Die befürchtete Anschlagswelle blieb aus, doch vor allem in Karachi kam es zu Wahlbetrug. Am Abend erklärte sich der ehemalige Regierungschef zum Sieger.

Von Christine Möllhoff
Aus China stammen viele nachgemachte Arzeimittel.

Kriminelle fälschen nicht nur Potenzpillen, sondern auch lebenswichtige Arzneimittel. Über das Netz gelangen die oft wirkungslosen oder gefährlichen Medikamente auch nach Deutschland. Experten kritisieren, dass die Behörden nur halbherzig reagieren.

Von Jana Schlütter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })