zum Hauptinhalt
Thema

Pakistan

Ein „Wolf“ der Bundeswehr im Einsatz in Afghanistan.

Kabul ist verärgert, weil die US-Truppen Material, das sie beim Abzug nicht mitnehmen wollen, Pakistan überlassen statt der afghanischen Armee Und auch die Bundeswehr gibt 60 Geländewagen lieber an die Mongolei.

Von Ulrike Scheffer
Von einem Polizisten erschossen. Anja Niedringhaus, 48, saß in in einem Wahlkonvoi und wartete auf die Abfahrt, als ein Polizist mit den Worten „Allahu Akbar“ (Gott ist Groß) das Feuer auf sie und die AP-Reporterin Kathy Gannonn auf dem Rücksitz eröffnete. Niedringhaus hat in vielen Kriegs- und Krisenregionen der Welt fotografiert

Sie wollte den Alltag im Krieg festhalten: Die bekannte deutsche Fotoreporterin Anja Niedringhaus ist in Afghanistan von einem Polizisten getötet worden. Auch eine kanadische Journalistin wurde bei dem Anschlag schwer verletzt.

Von Christiane Peitz
Neue Generation Filmemacher: Edward Berger, Dietrich Brüggemann und Feo Aladag (von links)

Vier deutschsprachige Regisseure stehen mit ihren Filmen im Wettbewerb - die Berliner Feo Aladag, Edward Berger und Dietrich Brüggemann sind erstmals dabei. Im Interview sprechen die Regisseure über die Konkurrenz und Kreativität im Film-Business. Und über den Unterschied zwischen Schauspielern und Soldaten.

Von
  • Christiane Peitz
  • Jan Schulz-Ojala

Denis Scheck, Literaturredakteur im Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“ (heute 23.35 Uhr mit Ann Cotten und Don Winslow).

Fortsetzung von Seite 25 Denis Scheck, Literaturredakteur im Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“ (heute 23.35 Uhr mit Ann Cotten und Don Winslow).

Der Hopfen kommt aus Bayern, auf einem Schild steht: Ziemann 1966. In der einzigen Brauerei Pakistans gedeihen die Geschäfte prächtig. Was erstaunlich ist. Denn einheimischen Muslimen ist der Alkoholgenuss sogar per Gesetz verboten.

Von Ingrid Müller
Handynetz-Türme.

Die Bürger werden immer transparenter. Die NSA macht sich die Pulverisierung dessen, was mal „Privatsphäre“ genannt wurde, zunutze. Und die Politik duldet das.

Von Werner van Bebber

Am Ende fließen Tränen, selbst bei den Soldaten. Die Passionsspiele vereinen die Zuschauer in ihrem Schmerz. Millionen Schiiten pilgern zum Ashura-Fest nach Najaf. Es ist eine Wallfahrt zwischen heiligen Schreinen, archaischen Feuerspielen und Büßerritualen.

Von Martin Gehlen
"Radio Mullah": Aufzeichnung einer Predigt von Maulana Fazlullah

Zuletzt deutete alles auf Gespräche zwischen Pakistan und den Taliban hin - doch zuletzt töteten auch immer wieder US-Drohnen führende Taliban. Nun haben die Islamisten den fanatischen Fazlullah zu ihrem neuen Anführer gewählt. Das dürfte die Beziehungen zu Pakistan radikal ändern.

Von Christine Möllhoff

Bei den umstrittenen Drohneneinsätzen der US-Armee in Pakistan sind nach Angaben der Regierung in Islamabad seit dem Jahr 2008 insgesamt 67 Zivilisten getötet worden. Im gleichen Zeitraum seien 2160 Aufständische getötet worden, heißt es in einer Antwort des pakistanischen Verteidigungsministeriums auf eine entsprechende Frage aus dem Senat.

Geschichten erzählen. Computerspiel-Designer Michael Sträubig erzählt Christina Maria Schollerer von seiner Arbeit. Auch Kinderbuchautorin Cornelia Funke ist in dem FH-Mooc vertreten.

Bereits 69 559 Anmeldungen zum FH-Online-Kurs „The Future Of Storytelling“

Von Erik Wenk
Pakistan ist ein junges Land und noch gehen an der Grenze zu Afghanistan vor allem viele Mädchen nicht zur Schule. In den Städten ändert sich das bereits. Die Regierung setzt auf Fortschritt durch eine wachsende Wirtschaft und wirbt um deutsche Partner. Foto: Rehan Khan/dpa

Pakistan gilt als Hort des Terrors. Mit einer Sympathie-Offensive und dem Werben um Investoren wollen Premier Sharif und sein einflussreicher Bruder zumindest die Stimmung in Deutschland wenden.

Von Ingrid Müller

Um das Verhältnis zwischen den USA und Pakistan ist es nicht zuletzt wegen der Drohnenangriffe der Amerikaner im pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet nicht zum Besten bestellt. Deshalb wird dieses Thema am heutigen Mittwoch auch großen Raum in einem Gespräch zwischen US-Präsident Barack Obama und dem pakistanischen Ministerpräsidenten Nawaz Sharif im Weißen Haus einnehmen.

Eine Drohne im Flug.

Drohnenangriffe der USA fordern immer wieder zivile Opfer. Das hat Amnesty International jetzt in einer Analyse nachgewiesen. Ist der Einsatz dieser Waffen überhaupt noch zu rechtfertigen?

Von
  • Albrecht Meier
  • Sarah Kramer
Das pakistanische Mädchen Malala zu Gast im Weißen Haus

Sie kämpft für die Rechte von Mädchen in Pakistan - und wurde dafür von den Taliban in den Kopf geschossen. Doch Malala Yousafzai gibt nicht auf. Jetzt wurde die 16-Jährige in Washington von US-Präsident Obama empfangen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })