zum Hauptinhalt

Queer

In der Berliner CDU hingegen liegen Befürworter und Gegner der Homo-Ehe im ernsthaften Streit über das, was viele Mitglieder für einen Grundwert im Selbstverständnis der Partei halten – das Familienbild.

In der Berliner CDU werben einflussreiche Gegner der Ehe für alle unter den Mitgliedern für ihre Position – die USA oder Irland seien kein Vorbild, schreiben sie in einem offenen Brief. Die Befürworter wollen dagegenhalten.

Von
  • Sabine Beikler
  • Werner van Bebber
Anti-Hass-Ambulanz. Besucher*innen des Berliner CSD.

Von A wie Alarmstimmung über SCH wie Schrill bis Z wie Zu Fuß: Der Queerspiegel bringt alles, was man zum Christopher Street Day in Berlin wissen sollte. Und noch ein bisschen mehr.

Von
  • Nadine Lange
  • Björn Seeling
  • Tilmann Warnecke
Petra Hörig als kleines Kind mit ihrem Vater im Sanatorium . Foto: privat

Ihr Vater ist als Homosexueller von den Nazis ins KZ gesteckt worden. Zu seinen Lebzeiten hat Petra Hörig es nie erfahren. Heute versteht sie, dass sich sein Trauma auf sie und ihre Brüder übertragen hat.

Von Geneviève Hesse
Regenbogenfahne im Stadion von Werder Bremen anlässlich des bundesweiten Aktionsspieltages für Integration und Vielfalt am 4. April 2015.

Thomas Hitzlsperger ist froh, dass er seine Homosexualität öffentlich gemacht hat. Bis ein aktiver schwuler Fußballer aber öffentlich darüber spricht, wird wohl noch eine Weile dauern. Viele haben immer noch Angst vor Anfeindungen.

Von Jana Demnitz
Einsam in Berlin. Hassan am Nollendorfplatz.

„Hauptstadt der Positiven“ nennen manche Berlin: Nirgends werden HIV-Patienten besser versorgt. Zunehmend zieht das „Schöneberger Modell“ Infizierte aus anderen Teilen der Welt an. Die Geschichte eines Flüchtlings.

Von Mohamed Amjahid
Will gleichgeschlechtliche Paare gleichstellen: der evangelische Bischof von Berlin-Brandenburg Markus Dröge

Das Votum ist klar: Nicht nur mehrere hundert Demonstranten, sondern auch der evangelische Bischof von Berlin-Brandenburg und mehrere Bundesländer haben sich für die Homo-Ehe ausgesprochen. Diese wird laut einer neuen Umfrage von fast zwei Dritteln der Deutschen befürwortet. Auch Unionsanhänger sind dafür - in überraschend großer Zahl.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })