
Der Mann, der viele Monate in Potsdam sein Unwesen trieb, muss nun in Bayern hinter Gitter. Der Richter nannte ihn einen „Überzeugungstäter“.

Der Mann, der viele Monate in Potsdam sein Unwesen trieb, muss nun in Bayern hinter Gitter. Der Richter nannte ihn einen „Überzeugungstäter“.

Die Ermittler vermuten ein religiöses Motiv. Kann es wirklich sein, dass sich der Täter innerhalb von Wochen radikalisiert hat?

Harry Kane muss bei Bayerns 1:1 gegen Celtic zur Pause angeschlagen vom Platz. Eine Blessur aus dem Leverkusen-Spiel bremst den Torjäger. Wird er schnell wieder fit?

Fußball und Sport seien ihr Kerngeschäft, sagt Bayern-Präsident Hainer. Es gebe aber Punkte in einer Gesellschaft, da sollten ein Verein und seine Persönlichkeiten ihre Stimme erheben.

Vor den Nations-League-Spielen in den Niederlanden und gegen Österreich klärt Bundestrainer Christian Wück die K-Frage. Auch die Stellvertreterin steht nun fest.

Die Berliner haben gegen die Straubing Tigers schon mal für die Play-offs geübt und kompensieren den Ausfall von vier Centern recht mühelos. Auch dank Leo Pföderl.

Als Folge des Anschlags von München wird erneut über Abschiebungen nach Afghanistan gestritten. Ein abgelehnter afghanischer Asylbewerber war aus islamistischen Motiven in eine Menge gerast.

Die Meisterschaft haben die Bayern so gut wie sicher, doch das 0:0 im Topspiel hinterlässt ein ungutes Gefühl. Bayer Leverkusen dominierte und bald könnte es wieder zum Duell kommen.

Franziska Preuß hat bei der Biathlon-WM in Lenzerheide Gold im Verfolgungsrennen gewonnen. Für die 30-Jährige aus Bayern erfüllte sich damit endlich ihr großer Traum.

Der Tabellenführer bleibt ohne Torchance im Duell mit dem Meister, darf sich am Ende aber über einen eminent wichtigen Punkt freuen, der im Titelkampf wohl entscheidend ist.

Eine 37-jährige Frau und ihre Tochter sind zwei Tage nach dem Anschlag in München ihren Verletzungen erlegen. Bundeskanzler Olaf Scholz kündigte die Abschiebung des mutmaßlichen Täters an.

Ein afghanischer Asylbewerber raste am Donnerstag in eine Verdi-Demonstration. Nun ist er in Untersuchungshaft. Die Zahl der Verletzten bei dem Anschlag ist derweil gestiegen.

In München fährt ein afghanischer Asylbewerber in eine Demonstration. Täuscht der Eindruck oder häufen sich solche Attentate gerade? Und falls ja: Warum ist das so?

Der Attentäter von München war offenbar deutlich besser integriert als man es anfangs angenommen hatte. Die Generalstaatsanwaltschaft spricht von einer „islamistischen Tatmotivation“.

Der Täter von München kam 2016 aus Afghanistan. Zuletzt war der abgelehnte Asylbewerber mit einer befristeten Aufenthaltsgenehmigung im Land. Auf Social Media hatte der Bodybuilder zehntausende Follower.

Der heiß umworbene Offensivspieler Jamal Musiala bleibt dem FC Bayern wohl noch lange erhalten. Zumindest verlängert er vor dem Bundesliga-Topspiel gegen Leverkusen seinen Vertrag.

TV-Experte Dietmar Hamann favorisiert im Duell der Jungstars Jamal Musiala und Florian Wirtz den Leverkusener. Und auch für Joshua Kimmich hat er einen Rat parat.

Nach dem mutmaßlichen Anschlag gibt sich Kanzler Scholz entschlossen. Grünen-Kanzlerkandidat Habeck fordert schnelle Ermittlungen, Unions-Kandidat Merz politische Weichenstellungen.

In München fährt ein Mann mit dem Auto in eine Menschenmenge. Es gibt zahlreiche Verletzte. Berlins Justizsenatorin fordert mehr Befugnisse für die Sicherheitsbehörden.

Ministerpräsident Söder spricht von einem mutmaßlichen Anschlag und gibt bekannt, dass der Festgenommene ein abgelehnter Afghane ist. Was geschieht am Tatort in München?

Bei einem Trainingsspiel in Spanien verletzt sich Guo Jiaxuan schwer. Die Ärzte im Krankenhaus versuchen, sein Leben zu retten, stellen jedoch den Hirntod fest. Guos Familie will aber nicht aufgeben.

Aus Bayern wollte Marie Bloching irgendwann fliehen. Obwohl ihre Großeltern dort zwei Kinos betreiben. Nach dem Besuch einer Schauspielschule und diversen Serienerfolgen steht jetzt ihre Premiere auf der Berlinale an.

Während in der Bundesliga Frankfurt und Bayern dominieren, macht sich Wolfsburg im DFB-Pokal Hoffnungen auf den elften Titel in Folge. Denn hier gewinnt nicht das Team mit der größten Konstanz.

Eine der führenden Aktivistinnen der Klimaschutzbewegung in Bayern darf ihr Referendariat nicht antreten. Das Münchner Kultusministerium hält ihren Aktivismus für nicht mit der Verfassung vereinbar.

Kurz vor der Bundestagswahl kommt aus Bayern eine Forderung zur Kernenergie, die es so konkret noch nicht gegeben hat. Es geht dabei auch um das Ende eines parteiübergreifenden Konsens.

Der FC Bayern muss gegen Celtic Glasgow in die Europapokal-Extrarunde. Ein Stadion mit Fußball-Mythos weckt Vorfreude. Zwei Veteranen stehen vor Premieren.

Suchmannschaften fanden am Montag die Leiche des 25-jährigen Wanderers. Angehörige hatten ihn am Sonntagnachmittag als vermisst gemeldet, die Suche war über Nacht zunächst eingestellt worden.

Streit im Berliner Abgeordnetenhaus: Die Grünen wollten mehr zu mutmaßlichen Sabotage wissen. Doch die Innenverwaltung gab weniger preis als die Bundesinnenministerin.

Der Innenausschuss des Bundestags befasst sich heute mit den Folgen der Attacke in Aschaffenburg. Die Grünen nehmen das betroffene Land Bayern ebenso wie Sachsen-Anhalt ins Visier.

Mit Kritik aus den großen Kirchen an ihrem Kurs hatte die Union offenbar nicht gerechnet. Nun hat Markus Söder einen „Merkposten“ für die Kirchen vorbereitet.

Wenn Harry Kane am Elfmeterpunkt steht, ist klar, was passiert. Seine Serie baut Bayerns Torjäger beim 3:0 gegen Bremen auf 29 Treffer am Stück aus. Für einen Außerirdischen hält er sich aber nicht.

In Heilsbronn kommt es zu einem Angriff mit einem Messer. Der Täter ist auf der Flucht. Für die Öffentlichkeit besteht laut Polizei keine Gefahr.

Wie frühere Aussteiger beklagen die bisherigen Mitglieder der Wagenknecht-Partei eine miese Führungskultur. Der harte Migrationskurs des BSW brachte das Fass nun wohl zum Überlaufen.

Das Bundeskriminalamt hat letztes Jahr deutlich mehr Angriffe auf Amtsträger wie Abgeordnete oder Bürgermeisterinnen registriert. In Hamburg sagte die CDU nun Wahlkampfstände wegen Sicherheitsbedenken ab.

Der Kapitän und langjährige Nationaltorwart bleibt noch ein weiteres Jahr in München. Manuel Neuer und der FC Bayern gehen in die 15. gemeinsame Saison.

Mietpolitik ist das Topthema in der Grünen-Hochburg. Die Linke versucht es wie eh und je, die CDU scheint im Wahlkampf noch nicht ganz angekommen zu sein. Für die AfD steht eine Ex-Hausbesetzerin bereit.

Was tun, wenn der Krebs in der Prostata bereits fortgeschritten ist? Ein Chirurg und ein Strahlentherapeut streiten über die richtige Therapie.

In Bayern probieren Bundespolizei und Bamf aus, wie sogenannte Dublin-Verfahren in Zukunft zügiger laufen könnten. Auch bei dem Tatverdächtigen von Aschaffenburg verstrich die sechsmonatige Frist.

Berlins Bewohnerinnen und Bewohner sind nicht gerade für ihre gute Laune bekannt. Zumindest im Winter wird klar, weswegen: Im Januar zeigte sich die Sonne in der Hauptstadt nur äußerst selten.

In der Debatte zum Migrationsantrag, der am Ende mit den Stimmen von Union, FDP und AfD beschlossen wird, attackiert CDU-Chef Merz die Grünen in Bayern. Die wehren sich nun.
öffnet in neuem Tab oder Fenster