
Bayer Leverkusen ist als einzige deutsche Mannschaft direkt fürs Achtelfinale der Champions League qualifiziert. Der VfB Stuttgart verliert deutlich und verabschiedet sich nach der Gruppenphase.

Bayer Leverkusen ist als einzige deutsche Mannschaft direkt fürs Achtelfinale der Champions League qualifiziert. Der VfB Stuttgart verliert deutlich und verabschiedet sich nach der Gruppenphase.

Was genau bei der Gewalttat von Aschaffenburg geschah, war bisher nicht öffentlich im Detail bekannt. Bayerns Innenminister Herrmann gibt nun Antworten.

Klappt in Bayern, Brandenburg und Hamburg: Hundeschwimmtage im Freibad. Die Bezirkspolitik will das in Spandau ermöglichen. Die Bäderbetriebe äußern sich zur Idee. Fest steht: Es gibt Regeln!

Die Stadt in Bayern gedenkt des getöteten Zweijährigen und des Mannes, der starb, als er Kinder retten wollte. Geistliche und Politiker finden dabei auch warnende Worte.

Vor der Streif in Kitzbühel erklärt der Schlagerstar und Ex-Skiprofi, was Großstädter auf der Piste falsch machen – und was ihn an Helmen und heutigen Debatten stört.

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz sagt Josef Schuster, dass Deutschland dabei sei, zu vergessen. Was er heute von Lehrern und Politikern erwartet.

Alba Berlin zeigt über drei Viertel eine überzeugende Leistung, findet gegen die Dreier von Edwards und Obst dann aber kein Mittel. In der Euroleague ist es die zehnte Niederlage in Folge.

Nur ein Bruchteil der sogenannten „Dublin-Flüchtlinge“ wird tatsächlich abgeschoben. Auch der mutmaßliche Täter von Aschaffenburg hätte Deutschland schon längst verlassen haben sollen.

Bayerns Innenminister warf dem Bamf vor, eine mögliche Abschiebung des tatverdächtigen Afghanen nach Bulgarien verhindert zu haben. Das Bundesinnenministerium streitet dies ab.

Der Stürmer der Berliner spricht im Interview über sein Faible für den Amateurfußball, seine Liebe zu Hertha, den auslaufenden Vertrag und die Pläne für die Zeit nach der Karriere.

Nach Aschaffenburg suchen die vier Kanzlerkandidaten Antworten. Während Scholz den Behörden Vorwürfe macht, will Merz die Grenzen dicht machen. Überzeugt das? Ein Meinungsforscher ordnet ein.

Der Kanzler spricht von einer „unfassbaren Terror-Tat“ in Aschaffenburg und beruft ein Krisentreffen ein. Zugleich sagt er: „Es reicht nicht zu reden.“ Lindner sprach von einem „veritablen Staatsversagen“.

Nach einem Gedenken wird im Brandenburger Landtag hitzig über Asylpolitik diskutiert. Dabei fallen scharfe Worte von der AfD. Der Wunsch nach Veränderung wird auch bei SPD-Innenministerin Lange laut.

Die Tat von Aschaffenburg befeuert die Debatte um Rückführungen. Nun gibt es Zahlen für das gesamte Jahr 2024: Demnach wurden 20.084 Menschen abgeschoben – deutlich mehr als 2023, aber weniger als 2016.

Ein Platz in den Top 8 ist für den FC Bayern nach einem 0:3-Desaster bei Feyenoord Rotterdam fast unerreichbar geworden. Im Februar drohen zwei K.o.-Spiele ums Achtelfinale.

Der 28-jährige Afghane soll eine Kindergartengruppe angegriffen haben und unter anderem ein zweijähriges Kind getötet haben. Olaf Scholz sprach von einer „unfassbaren Terror-Tat“.

Auf der Grünen Woche herzt der Freie-Wähler-Chef ohne Pause Besucher und schimpft über die Grünen. CSU-Chef Markus Söder treibt er damit vor sich her. Welche Folgen hat das für Berlin?

Ein Rentner bezeichnet Habeck als „Schwachkopf“ – es folgt eine Hausdurchsuchung. Grünen-Chef Banaszak sagt später, dies sei nicht der einzige Grund gewesen. Eine Falschaussage?

Wegen veralteter Software droht den Bezirksparlamenten die Arbeitsunfähigkeit. Schuld daran sind viele – verlieren könnten alle.

Die Union sorgt mit ihrer Forderung nach der Abschaffung des Ostbeauftragten für Widerspruch bei zwei Ost-Landeschefs. Selbst Brandenburgs CDU geht auf Distanz.

Der Tabellenführer schlägt Wolfsburg, Stuttgart hat mit Freiburg keine Mühe. Im Abstiegskampf punkten Hoffenheim und St. Pauli auswärts, während Bochum ein Mega-Comeback gegen Leipzig gelingt.

Scharfer Wahlkampf: Die Unionsspitze isst Curry. Wir beantworten die wichtigsten Fragen: mit Darm oder ohne? Hinten angestellt? Pommes Schranke? Und: warum das Ganze?

220 Seiten umfasst die Biografie über Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz. Markus Söder wird darin nur sechs Mal beiläufig erwähnt. Trotzdem stellt der CSU-Chef das Buch vor.

Noch ist völlig unklar, wie es in der Nacht zu Freitag zu dem Vorfall beim Unternehmen Bayernoil gekommen ist. Die Feuerwehr ließ das betroffene Gebäude kontrolliert abbrennen.

Die Mitgliederversammlung der 36 Proficlubs fällt keine Entscheidung. Aber die erwartbar heftigen Diskussionen sind wegweisend. Und ein Vorstoß besitzt ganz besondere Sprengkraft.

Supertalent Tom Bischof ist begehrt. Führt sein Weg womöglich zum FC Bayern? Münchens Sportdirektor lobt den 19-Jährigen und dürfte sich spätestens im Sommer genauer mit der Personalie beschäftigen.

Die Spiegelglätte führt am Mittwochmorgen zu Hunderten Unfällen, vor allem im Süden Deutschlands. In Bayern kommen mindestens zwei Menschen ums Leben.

Auf einer Autobahn in Bayern berührten sich zwei Autos beim Überholen. Ein Wagen durchbrach die Betonleitplanke sowie einen Zaun.

Gestiegene Zinsen und vorsichtige Investoren haben viele deutsche Start-ups in eine Finanzierungskrise gestürzt. Nun erholt sich die Branche. Und die Dominanz der Gründermetropole Berlin bröckelt.

Berlin muss aufpassen, wenn es seinen Ruf als Gründermetropole behalten will: Bayern hat beim Einsammeln von Wagniskapital erstmals die Nase vorn. In den Top 10 der Finanzierungen kommt Berlin gar nicht vor.

Der Ministerpräsident von Sachsen warnt vor einem Treffen mit Bayerns CSU-Landtagsfraktion vor einem „übergriffigen Staat“. Einen Politikwechsel könne es nur „aus der bürgerlichen Mitte heraus“ geben.

Laut Angaben des Landeskriminalamts (LKA) wurde die Polizei am Sonntag über die unbekannten Flugobjekte in Manching informiert. Bereits im Dezember hatte es in Bayern vergleichbare Fälle gegeben.

Beim alten Rivalen Borussia Mönchengladbach hat Bayern München viel Mühe, holt sich aber vorzeitig die Hinrunden-Meisterschaft. Ohne den erkrankten Musiala fehlt viel Esprit.

Wenn Borussia Dortmund am Freitag Bayer Leverkusen empfängt, trifft Heimstärke auf Konstanz. Letztere ist nur ein Grund, warum Leverkusen erneut ein ernsthafter Titelkandidat ist.

Merz bekommt als Wunschkanzler der Deutschen Konkurrenz. Unter Anhängern der Union glaubt nur eine Minderheit, dass Söder mit seinem Grünen-Bashing Erfolg haben wird.

Ein Investor aus Bayern will Mikroapartments errichten lassen. Seit langem wehren sich der Bezirk Mitte und die Bewohner dagegen, nun fallen die ersten Mauern.

Ob bei der Einwohnerzahl, Späti- oder Dönerläden-Dichte: Berlin hält sich oft für das Größte. Doch auch andere Städte haben etwas zu bieten. Hier kommen zehn urbane Testsieger.

Die BKA-Zentralstelle für Internet-Straftaten rechnet mit weiteren Ermittlungen wegen der Bezeichnung von Habeck als „Schwachkopf professional“. In welchem Bundesland sie geführt werden, soll geheim bleiben.

Der Berliner Arbeitgeberverband will einen Feiertag abschaffen. Aber könnte das die wirtschaftliche Lage wirklich verbessern? Und wie steht Berlin im Ländervergleich da bei der Feiertagsmenge? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Dann hätte er halt antreten sollen, der Ministerpräsident aus Bayern, um Kanzlerkandidat der Union zu werden. Ist er aber nicht. Den Mund halten mag er jedoch auch nicht. Wo soll das noch enden?
öffnet in neuem Tab oder Fenster