
Die Regierungserklärung des Kanzlers am Mittwoch gerät zum inoffiziellen Wahlkampfauftakt. Für Scholz und seinen Herausforderer hängt viel davon ab. Merz hat extra Verstärkung aus Bayern eingeladen.
Die Regierungserklärung des Kanzlers am Mittwoch gerät zum inoffiziellen Wahlkampfauftakt. Für Scholz und seinen Herausforderer hängt viel davon ab. Merz hat extra Verstärkung aus Bayern eingeladen.
Die Verkehrsminister der Länder sorgen sich nach dem Ampel-Aus um das Fortbestehen des Deutschlandtickets. Bayerns Ministerpräsident Söder meint, der Bund sollte es finanzieren.
Die IG Metall und Arbeitgeber haben eine Einigung erzielt. Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie sollen höhere Löhne und eine Einmalzahlung erhalten. Was jetzt geplant ist.
Mit neuen Methoden haben IG Metall und Arbeitgeber relativ schnell einen Kompromiss für die Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie gefunden. Weitere Streiks sind damit vom Tisch.
Hitzig debattieren Miersch, Kubicki und Bär bei „Hart aber fair“ über die Ampel und den Termin für Neuwahlen – und vergessen Donald Trump. Eine Schnell-Analyse.
Auch in der kalten Jahreszeit ist Vorsicht vor Zecken geboten. Die Zahl der FSME-Fälle liegt in diesem Jahr deutlich höher als im Vorjahr. Auch mehr Borreliose-Fälle registriert.
BVB, Leverkusen und Leipzig patzen, während die Münchner von Sieg zu Sieg eilen. Unter Kompany haben sie eine klare Spielidee, die national aufgeht, international aber Schwächen hat.
Andreas Mehlstäubl wurde eine „Verbitterungsstörung“ attestiert, Tatjana Sterneberg, dass sie ein Folteropfer ist. Eine neue Studie untersucht die Folgen für die Opfer der SED-Diktatur.
Größere Unterschiede gibt es kaum und trotzdem sind der FC St. Pauli und der FC Bayern mittlerweile eng verbunden. Nun treffen sie aufeinander und erfüllen den Wunsch des St. Pauli-Retters Uli Hoeneß.
Mit KI manipulierte Videos spielten nicht zuletzt im US-Wahlkampf eine Rolle. Eine juristische Studie untersucht, wie Deutschland und die EU rechtlich auf Deepfakes vorbereitet sind.
In der Bundesliga sind die Bayern Erster, in der Champions League liegen sie auf Platz 23. Das erzeugt Erfolgsdruck. Aber Panik? Trainer Kompany sieht kein „Rein-oder-raus-Spiel“ gegen Benfica.
Am Tag nach dem Sieg des VfL Wolfsburg sind die Fußballerinnen des FC Bayern an der Reihe. Gegen Frankfurt gelingt zumindest die Rückkehr an die Tabellenspitze.
Nach dem 3:0 gegen Union ist die Genugtuung beim FC Bayern groß. National läuft es wie am Schnürchen. Nun soll die Aufholjagd in der Champions League folgen.
Es hätte alles zusammenpassen müssen für eine Überraschung der Berliner beim FC Bayern. Doch die Hoffnung darauf platzte schon früh.
Nach den Vorwürfen wegen möglicher Häftlingsmisshandlung in einer JVA in Augsburg kündigt der Justizminister nun Konsequenzen an.
Kaum kommt der Video-Assistent mal nicht zum Einsatz, ist die Unzufriedenheit groß. In den Pokalspielen kommt es zu einigen Fehlentscheidungen, die der VAR wohl korrigiert hätte.
In einem der größten Gefängnisse Bayerns sollen Häftlinge nackt in Sicherheitszellen gesperrt worden seien. Dazu stehen Vorwürfe tätlicher Übergriffe im Raum. Die Staatsanwaltschaft Augsburg ermittelt.
Die deutschen Fußballerinnen starten gegen England furios. 3:0 steht es nach einer halben Stunde. Am Ende wird es aber knapp.
Die Ministerpräsidenten stritten monatelang, ob der Rundfunkbeitrag steigen soll. Ein Treffen sollte nun Klarheit bringen, doch die Diskussion geht weiter. Klar war aber, dass am Programm gespart werden müsse.
In Leipzig beraten die Regierungschefs der Länder am Donnerstag und Freitag über die Asylpolitik. Ein weiterer strittiger Punkt: die Erhöhung des Rundfunkbeitrags.
Der FC Bayern will unter Vincent Kompany dominant auftreten. In der Bundesliga funktioniert das, doch international kann das nach hinten losgehen, wie das Spiel in Barcelona gezeigt hat.
Hansi Flick stellt nach dem 4:1 mit dem FC Barcelona gegen den FC Bayern die Gegenwart über die Vergangenheit. Er rühmt sein Team und genießt „das neue Kapitel in meinem Leben“.
Was für ein Fußball-Abend - für Hansi Flick! Der einstige Münchner Triple-Coach feiert in der Champions League mit dem FC Barcelona ein grandioses 4:1 gegen den FC Bayern.
Es ist angerichtet für einen großen Fußballabend. Hansi Flick ist erstmals Bayern-Gegner. Dabei geht es in Barcelona um mehr als nur das Prestige.
Sachsens Ministerpräsident steckt mitten in der Regierungsbildung – und im Konflikt mit der Parteilinie. Michael Kretschmer (CDU) über die Sondierungsgespräche mit BSW und SPD und seinen Dissens mit Merz.
Beim FC Bayern München geht es sportlich aufwärts. Für Schlagzeilen sorgt der Klub aber mit einem ganz anderen Vorfall. Dabei geht es vor allem um Geld und Macht.
Den Besuch von Fußballspielen in Deutschland empfinden viele Menschen als sicher. Das Bild, das Politiker zeichnen, ist allerdings ein anderes. Warum diese Panikmache?
Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge erleben wieder „Spaß“ mit ihrem FC Bayern. Dank Vincent Kompany, der aber seit drei Spielen ohne Sieg ist. Für das Duell mit dem VfB Deutschland legt er sich fest.
Seit fünf Jahren zeigt die Galerie Schindler in der Charlottenstraße zeitgenössische Kunst. Mit einer Jubiläumsausstellung wirft sie einen Blick zurück – und nach vorne.
Deutschlands Innenminister und der Fußball beraten am Freitag über Sicherheit und Gewalt im Fußball. Fans kritisieren den Gipfel. Ein Minister hat dagegen klare Wünsche an DFB, DFL und Vereine.
Deutschlands Innenminister und der Fußball beraten am Freitag über Sicherheit und Gewalt im Fußball. Fans kritisieren den Gipfel. Ein Minister hat dagegen klare Wünsche an DFB, DFL und Vereine.
Die Bundespolizei hat in Zusammenarbeit mit der bayerischen Staatsanwaltschaft vier türkische Staatsbürger festgenommen. Sie sollen Migranten gegen hohe Geldbeträge illegal nach Deutschland geschleust haben.
Sie jagen oft rücksichtslos Geldautomaten in die Luft und gefährden dabei auch Anwohner. Ermittler haben bei einer Razzia nun drei Männer festgenommen.
Das Mutterland des Fußballs setzt ab jetzt auf einen Deutschen. Der ehemalige Bayern-Coach Tuchel trainiert künftig die englische Nationalelf.
Immer wieder gibt es Diskussionen um Sicherheit in Stadien. Vertreter aus Politik und aus dem Fußball diskutieren nun darüber. Fans sind nicht dabei – und ärgern sich.
Gutes Regieren hilft, Grüne negieren hilft nicht. Beispiel: NRW. Das muss sich Markus Söder gefallen lassen. Und die Frage: Will er wirklich, dass CDU und CSU regieren – mit einem Kanzler, der Friedrich Merz heißt?
Mit viel Applaus feiert die CSU den Unionskanzlerkandidaten. Der Chef der kleinen Schwesterpartei gibt Merz ein großes Versprechen. Auch der spricht von einem „ neuen Miteinander“.
Im August hatte es erstmals seit Jahren wieder Abschiebungen nach Afghanistan gegeben. 28 Straftäter saßen auf dem Flug. Einem Bericht zufolge deutlich weniger als von den Ländern gewünscht.
Kein Spiel im deutschen Frauen-Fußball interessiert so wie das Duell des VfL Wolfsburg gegen den FC Bayern. Der Meister aus dem Süden hat dem VfL den Rang abgelaufen – sportlich wie wirtschaftlich.
Im September war es im Südwesten Polens zu massiven Überschwemmungen gekommen. Nun helfen deutsche Soldaten bei den Aufräumarbeiten. Das Ziel sei es, die lokale Infrastruktur wiederherzustellen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster