
Die Schlagersängerin Andrea Berg ist zu Gast in Berlin. Trotz weniger öffentlicher Auftritte und vielleicht gerade wegen ihrer demonstrativ vorgelebten Bodenständigkeit wird die O2-Arena ausverkauft sein.

Die Schlagersängerin Andrea Berg ist zu Gast in Berlin. Trotz weniger öffentlicher Auftritte und vielleicht gerade wegen ihrer demonstrativ vorgelebten Bodenständigkeit wird die O2-Arena ausverkauft sein.

Es war eine euphorische Zeit, als in Amerika die Ära der E-Gitarren und Pilzköpfe begann. „We’re the young generation / And we got something to say“, sangen die Monkees ab 1966 in ihrer Erkennungsmelodie.

Legende und Wirklichkeit eines Tatorts: Geschichten aus Tucson, Arizona.

Der Berliner Künstler Thorsten Heinze wohnte bei Michael Jackson und war Pantomime-Schüler bei Marcel Marceau. Nun stellt er Bilder von Stars an der Spree aus.

Jedes Jahr schreibt das Leben Geschichten von großen Erfolgen und bitteren Niederlagen - auch in der Wirtschaft. Wir geben einen Überblick über Manager, Unternehmer und Ökonomen, die 2010 Schlagzeilen machten.

Der Schauspieler Gustav Peter Wöhler singt ein biografisch angehauchtes Programm – mal rockig, mal elegisch. Er und seine Band spielen Lieder, die sein Leben geprägt haben und Wöhler erzählt Geschichten dazu. Wie die von seinem Coming out mit 13 oder 14.
Am 8. Dezember 1980 wurde John Lennon in New York erschossen. Unser Musikexperte H.P. Daniels über den legendären Beatle und seine ganz persönliche Verbindung mit dem Pop-Genie.

Das wollte sich der Britische Botschafter in Berlin nicht nehmen lassen. Als Fan der Beatles begrüßte Simon McDonald am Mittwochabend persönlich die Gäste in der Astor-Film-Lounge am Ku’damm zur Vorführung von „Nowhere Boy“, zu der der das British Council und das Magazin „Vogue“ eingeladen hatten.
Die Empörung war groß im Hause Stone, als die beiden Kinder der Familie das „White Album“ der Beatles hörten und dachten, ihrem Vater sei großes Unrecht zugefügt worden. Angus & Julia Stone glaubten nämlich, dass ihr Papa all die Lieder geschrieben hätte, die er mit seiner Beatles-Coverband spielte.
Berlin - Zum ersten Mal gibt es die Songs der Beatles als legalen Download im Internet. Der Computerkonzern Apple darf die Titel und Alben der „Fab Four“ ab sofort in seinem Online-Musikshop iTunes verkaufen.
Die Beatles stehen endlich zum Download bereit - und hier ist unsere Top Ten der Beatles-Songs. Und was sind Ihre Lieblingssongs von John, Paul, George und Ringo?
Ich war ein ziemlich guter Schüler, das Lernen hat mir immer Spaß gemacht. Deshalb hatte ich auch mit 1,4 einen ordentlichen Notenschnitt im Abitur.

Astrid Kirchherr spricht erstmals über Arne Bellstorfs Comic „Baby's in Black“, der ihre Liebesgeschichte mit dem fünften Beatle Stuart Sutcliffe schildert. Bis zum Jahresende ist dazu in Hamburg jetzt eine Ausstellung zu sehen.
Wer glaubt, Regierungen hätten wichtigere Dinge zu tun, als Drogen an junge Leute zu verteilen, sollte Kalifornien im Auge haben. Dort will nicht nur das Finanzgenie George Soros Marihuana legalisieren lassen.
Das passiert uns doch allen: Man kommt aus der Badewanne und fühlt sich etwas benommen. Ganz normal: heißes Wasser, kalte Luft, Kreislauf.
Die transatlantische Kuchenschlacht: Was schmeckt besser? Cheesecake oder Käsekuchen?
Geistzeit und Zeitgeist: Gisela von Wysocki erinnert sich an ihre musikalische Kindheit in Berlin

Soulmusik hat sich in den letzten Jahren erfolgreich vom plastikhafen R’n’B emanzipiert. Ein weiteres Beispiel dafür liefert Aloe Blacc mit seinem zweiten Album Good Things.

Astrid Kirchherr und der erste Bassist der Beatles, Stuart Sutcliffe, waren ein Paar. 50 Jahre später hat Tagesspiegel-Zeichner Arne Bellstorf ihre tragische Liebesgeschichte als Comic nacherzählt.

Nach Jerry Hall hat sich Keith Richards in einer Biografie Mick Jagger vorgenommen. Richards nennt "Control Freak" Jagger "unerträglich".
Immer wieder war er den Beatles in den britischen Charts dicht auf den Fersen. Auch in Deutschland war Cliff Richard enorm populär. Und während die Beatles aufhörten, machte Cliff Richard einfach weiter.

Eine seiner Aufgaben sieht er darin, Religion und Wissenschaft zu versöhnen: Ein Gespräch mit dem Erbgut-Entzifferer, Wissenschaftsmanager und überzeugten Christen Francis Collins.

Es war mehr als Rock’n’Roll: Bloß Musiker zu sein reichte ihm nicht. Heute wäre John Lennon 70 Jahre alt geworden.
Zum 70. Geburtstag des Ex-Beatles sind acht seiner Soloalben in digital überarbeiteter Form herausgekommen, von John Lennon/Plastic Ono Band (1970) bis zum posthumen Vermächtnis Milk And Honey (1984).
Zurück zum Blues: Gitarrist Eric Clapton gibt sich auf seinem neuen Album traditionsbewusst. Das klingt gepflegt, gediegen - und sehr langweilig.

Mit Klaus Dinger bildete Michael Rother einst die legendäre Band Neu! Am 23. September tritt er mit seinem Programm "Hallogallo 2010" im Admiralspalast auf. Unser Musikexperte H.P. Daniels hat mit ihm über alte Zeiten und neue Ideen gesprochen.

Länger tot schon als gelebt: Vor vierzig Jahren starb Jimi Hendrix. Unser Autor H.P. Daniels, selbst Musiker, hat ein sehr persönliches "Episodical" über den großen US-Amerikaner verfasst. Die Fortsetzung.

Länger tot schon als gelebt: Vor vierzig Jahren starb Jimi Hendrix. Unser Autor H.P. Daniels, selbst Musiker, hat ein sehr persönliches "Episodical" über den großen US-Amerikaner verfasst. Hier einige Auszüge - morgen mehr an dieser Stelle.

Hayao Miyazaki und sein heroischer Animationsfilm "Ponyo" kommen ohne smarte 2-D-Effekte und cineastische Referenzen aus.

Zur Berlin Music Week stellen unsere Pop-Kritiker ihre jeweilige Top Ten der Fünfziger- bis zu den Nullerjahren zur Debatte. Kommentieren und diskutieren Sie mit! Heute: Jörg Wunders Top-Alben der 80er.
Ursprünglich sollte das Programm „Zum Klaußner” heißen, wie eine Gastwirtschaft. Das hätte gut gepasst, denn jazzclubig kommt die wilde Liedermischung von Beatles bis bayrisches Couplet gar nicht daher, die der vielfach preisgekrönte Schauspieler Burghart Klaußner anrührt.

Zur Berlin Music Week stellen unsere Pop-Kritiker ihre jeweilige Top Ten der Fünfziger- bis zu den Nullerjahren zur Debatte. Kommentieren und diskutieren Sie mit! Heute stellt Christian Schröder seine Sixties-Top-Ten vor.

Lautstärke als Protestform: Eine Ausstellung erzählt die Geschichte der Beatmusik in Berlin.

Aufklärung tut Not: Das Jugendmagazin "Bravo" relauncht seine Webseite. Wie auch das Heft wird Bravo.de zu zwei Dritteln von Mädchen gelesen.

Astrid Kirchherr über die Beatles als Freunde, Jim Rakete und die "widerlichen Kerle" der Rolling Stones.
Musikalischer Aufruhr: Wie die Beatles mit ihrem unvergleichlichen Pop die Welt verbesserten. Eine kurze Geschichte ihres Aufstiegs - und 13 Songs, die unser Leben veränderten.
PLEASE PLEASE MESingle (1963)Die Liverpooler Frühzeit, die legendären Auftritte im Hamburger Star Club kannten in Deutschland zunächst nur ein paar Eingeweihte, Musikerfreunde und die Mädchen von der Reeperbahn. In den Sommerferien 1963 war ich mit 15 als Gastschüler in England und ging mit einer Freundin zum Tanzen.
Die Geschichte der erfolgreichsten Band aller Zeiten begann vor fünfzig Jahren. Im August 1960 traten die Beatles erstmals unter diesem Namen in Hamburg auf.
Love and peace? Da muss Cynthia Lennon lachen. Zu Hause erlebte sie ihren John so: als eifersüchtigen Macho. Seine anzüglichen Liebesbriefe hat sie verkauft.

Die Popmusik im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit. Ein Kanon, was Rock ’n’ Roll vorangebracht hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster