"The Song" fordert auf, sich auf die eigenen humanen Ressourcen zu besinnen und ist auch eine Hommage an die Beatles. Alle ziehen an einem Strang: zum Abschluss des Berliner Festivals "Tanz im August".
Beatles

Die Arctic Monkeys gingen für ihr drittes Album in die Wüste. Es heißt „Humbug“. Aber genau das ist es nicht.
Eine der ältesten deutschsprachigen Oldie-Bands präsentiert am 10. Oktober in der Orangerie der Biosphäre Potsdam Musik aus einer Zeit, als die Welt sich noch vor Rockmusik fürchtete.

Bisher fehlte die Sonne, am Sonntag gab es zu viel von ihr. Die Menschen gierten nach Schatten, blanke Liegewiesen in Mitte blieben leer.
Der Grafiker Heinz Edelmann ist mit 75 Jahren gestorben. Bis zu seinem Tod wurde er immer wieder auf den den „Yellow Submarine“-Film der Beatles reduziert - zu Unrecht.

Klaus Voormanns Album "A Sideman’s Journey" ist eine Reise in die musikalische Vergangenheit des Nebenmanns und Bassisten - und führt zu einer kleinen Beatles-Reunion.

Der Beach Boy, der niemals surfte: eine Begegnung mit Brian Wilson.
Vier Alben hat Farin Urlaubs Racing Team inzwischen vorgelegt. Am Sonnabend will der 46-Jährige, der gerade mal wieder Pause von den Ärzten macht, seine Fans in der Wuhlheide zum Schwitzen bringen.

Unser Autor H.P. Daniels hat die Beatles gesehen. Richtig, die echten Beatles, auf der Bühne, im Konzert. "Bravo Blitztournee", Juni 1966, München, Circus Krone. Jetzt kann man wieder die Beatles sehen. In der Wiederaufführung des Musicals "all you need is love" im Neuköllner Estrel.
Internet-Piraten gegen Copyright-Magnaten: kleine Einführung in die Ideologie des digitalen Freibeutertums
„Wetten, dass…?“ auf Mallorca – nur die Klimaerwärmung kann das stoppen

Europas erfolgreichste Fernsehshow auf Mallorca. Da kommt zusammen, was zusammen gehört. Es gibt nur noch eines, was Gottschalk und "Wetten, dass...?" stoppen kann: die Klimaerwärmung.
Auf dem Theaterschiff: „Beatles an Bord“
Kurz kritisiert: Oldies für alle - Gustav Peter Wöhler in der Bar jeder Vernunft. Falsettgesang und lange Beine - Mika in der Passionskirche und Geheime Schätze - Sinje Dillenkofer in der Villa Oppenheim.

Der Pavillon im Volkspark Friedrichshain lädt am Samstag ein zum Duell: ABBA gegen Madonna, Beatles gegen Mando Diao und Aretha Franklin versus Peaches. Nur gegen wen tritt Heintje an?
In Hamburg sagt man „Yeah!“: Die Beatles haben eine neue Adresse an der Reeperbahn.
Produzentenlegende Phil Spector muss für neunzehn Jahre ins Gefängnis – wegen Mordes an der Schauspielerin Lana Clarkson.

Neil Gaimans „Sandman“ - die einflussreichste Comic-Serie der 90er Jahre - liegt endlich komplett auf Deutsch vor. Fast jedenfalls.

Ein dünner Mann im Gebraus tosender Fans streckt die Arme in die Höhe, reckt die Daumen, freut sich über den Jubel. Robin Gibb hat alle ganz schnell für sich eingenommen.

Die 12- bis 14-jährigen Musiker der Gruppe Blacknote stimmen die Instrumente für „Rock in Caputh“

"Sgt. Pepper’s" als Reggae, Hits im Cut-up-Gemetzel: Durch das Internet gibt es so viel recycelte Musik wie nie zuvor.

Er versöhnte Mozart mit den Stones und brachte die Welt zum Tanzen: James Last wird 80.

Der lustigste Musikdampfer der Welt: "Radio Rock Revolution" von Richard Curtis überzeugt als grandioser Comedyreigen. Nur etwas lang ist der Film geraten.

Von der "Rock’n’Roll Hall of Fame“ in den Knast: Wegen der Ermordung einer Schauspielerin hat ein US-Gericht den legendären Musikproduzenten Phil Spector für schuldig befunden. Spector selbst beteuert seine Unschuld.

Die USA lernen eine neue Hillary Clinton kennen. Auf ihrer einwöchigen Asienreise setzt die Außenministerin unerwartete Akzente. Sie legt wert darauf, nicht nur Handschlagfotos zu hinterlassen - und gibt sich ganz volksnah und plaudert über Persönliches.
Der Berliner Komponist Frank Schwemmer hat erstmals ein komplettes Album der Beatles als A-cappella-Fassung für das Männerquartett Atrium Ensemble arrangiert. Herausgekommen ist mit Abbey Road a cappella eine anspruchsvolle Mischung aus Popmusik und Klassik, die auch für das hochkarätige Ensemble eine Herausforderung darstellt.

Musiker sind Stil-Ikonen. Kein Wunder, dass der moderne Mitte-Man immer ein bisschen wie Pete Doherty aussieht. Sie prägen Mode und Clubkultur. Das wird dieser Tage in Berlin besonders deutlich.

Coole Truppe oder Proletengruppe? Am Sonntagabend spielten Oasis in der Arena - mit perfekter Lichtshow und einem Beatlescover.

Auftritt der Woche: Am Sonntag spielen die Rüpelrocker von Oasis in der Treptower Arena.

Hits am Fließband: 50 Jahre Motown – Wie Detroit die Plattenindustrie erfand.

Ein ehemaliges Kindermädchen verklagt die Ex-Frau von Paul McCartney wegen sexueller Diskriminierung und Einschüchterung. Die 24-Jährige musste unter anderem die nackte Mills mit Selbstbräuner besprühen.
Bleigießen in der Sauna, Swing im Flughafen und eine Raketenabschussbasis an der Spree. Eine kleine Auswahl für die letzte Nacht des Jahres

Bleigießen in der Sauna, Swing im Flughafen und eine Raketenabschussbasis an der Spree. Wir haben eine kleine Auswahl für die letzte Nacht des Jahres zusammengestellt.
Longseller: Der Altkanzler spielt Mozart und Bach.

Was uns der phänomenale Erfolg des Abba-Films "Mamma Mia" über die Briten sagt. Und was das alles mit Peer Steinbrück zu tun hat.
Be Berlin: Die Stadt gibt am Sonnabend wieder alles: Nieten, Flaschen und Versager kämpfen gegen Sinn, Zweck und Anspruch. Beim Schlechtival ist alles erlaubt.

Paul McCartney hat sich von seiner Scheidung erholt. Hier plaudert er über das neue Fireman-Album und seine Pläne – auch mit Beatles-Songs.

Es klingt, als stünden David Bowie, das LCD Soundsystem und die späten Beatles gemeinsam auf der Bühne – so vielschichtig ist die Musik von Of Montreal, einem Sextett aus Athens, Georgia, das gerade in Berlin auftrat.
Auftritt der Woche Am Sonnabend spielen die fröhlichen Rocker von Fotos im Potsdamer Waschhaus

Auftritt der Woche: Am Sonnabend spielen die fröhlichen Rocker von Fotos im Potsdamer Waschhaus.