
Wer im Schatten von Genies steht, hat einen Vorteil: Er verbrennt sich das Gesicht nicht in der Sonne. Ringo Starr, der älteste Beatle zum 70. Geburtstag

Wer im Schatten von Genies steht, hat einen Vorteil: Er verbrennt sich das Gesicht nicht in der Sonne. Ringo Starr, der älteste Beatle zum 70. Geburtstag

Säuseln statt rüpeln: Rod Stewart in Berlin war handzahm- Der 65-Jährige gehört zu den großen Überlebenden der klassischen Rock-Ära.

Die große Liebe begann mit einem kleinen körperlichen Handycap. Weil Cynthia Powell an ihrem ersten Tag am Liverpooler College of Art die Zahlen und Buchstaben an der Tafel nur schwer entziffern konnte, bekam sie von ihrem Banknachbar dessen Brille gereicht.
50 Jahre ist es her, dass sich die Beatles zusammenfanden, Dank neuer Techniken sind sie heute wieder in den Charts. Anlass genug fürs Estrel, das Beatles-Musical All you need is love!

Ihr Chor muss nicht perfekt sein. Das ist das Schöne, deswegen gehen sie hin. Sie alle sind über 60. Im Leben haben sie kaum gesungen, waren damit beschäftigt, sich anderweitig Gehör zu verschaffen. Auftreten? „Das können wir nicht!“ Heute tun sie es doch – zur Fête de la Musique

Sein Name steht für hemmungslosen Exzess, massakrierte Tiere, teuflische Musik. Dabei gleicht das Leben von Ozzy Osbourne einem bürgerlichen Bildungsroman.

Den Traumjob finden, Überflieger werden oder den eigenen Arbeitsplatz gestalten: Wie man es macht, kann man in Karriere-Ratgebern nachlesen. Doch nicht jedes Buch ist als Strandlektüre geeignet
Für eine Million Dollar ist ein von John Lennon handgeschriebener Beatles-Songtext versteigert worden. Ein zunächst unbekannter Käufer bot am Freitag bei Sotheby’s in New York umgerechnet gut 800 000 Euro für die Zeilen, die der vor 30 Jahren ermordete Beatle 1967 für „A Day In The Life“ geschrieben hatte.
Authentisch, aber nicht bedrohlich – so tritt sie auf. Mit drei Singles ist sie in den Top fünf der Charts. Nicht mal die Beatles haben das geschafft. Endgültig zum Star werden will sie in Oslo.

Formel-1-Vizeweltmeister Sebastian Vettel spricht im Tagesspiegel-Interview über Pannen an seinem Auto, Musik, Frustbewältigung und sein Verhältnis zu Michael Schumacher.
Christine Busch gewann beim Neujahrsrätsel des Tagesspiegels und durfte beim Kulturkaufhaus Dussmann so viele Bücher und DVDs mitnehmen, wie ihr Helfer tragen konnte - hier im Video zu sehen.
Ob im Chor, der Big Band oder im Blasorchester – für Tausende Kinder gehört Musik zum Schulalltag. Musikschulen sind überlaufen.
Tommy Hilfiger über eine Schlägerei mit Axl Rose und die Faszination der Mathematik

Winnie Böwe spielt, singt und liebt das Chaos Am Montag tritt sie in der Bar jeder Vernunft auf.

Axel Teichmann holt im 50-Kilometer-Massenstartrennen der Langläufer die letzte Medaille für Deutschland bei den Winterspielen. Seine furiose Attacke kurz vor dem Ziel kann nur der Norweger Petter Nordhug kontern.
Drei Typen mit Akustikgitarren: Gibson, Guild, Martin. Hinten bearbeitet einer eine Art Kinderschlagzeug. Und dazwischen unterstreicht eine hübsche junge Cellistin den basslosen Gruppenklang mit langen, tiefen Melodielinien.

Mit 61 Jahren geht Jean Michel Jarre endlich auf Welttournee. Am Freitag gibt’s in der Max-Schmeling-Halle Elektronik-Bombast.
Eine Kreuzberger Gemeinde begrüßte die Fastenzeit

Der hoch verschuldete Musikkonzern Emi muss die legendären Abbey-Road-Studios verkaufen.

Helene Hegemanns Roman „Axolotl Roadkill“ und die Frage nach dem Autor im digitalen Zeitalter

In „Spätzünder“ rocken Joachim Fuchsberger und Jan Josef Liefers ein Altenheim. Mit schwarzem Humor hält sich Regisseur Wolfgang Nurnberger auffallend zurück.
An diesem Montag spielen die Kastelruther Spatzen im Friedrichstadtpalast. Ihre Berliner Fans gelten als besonders treu

Schauspieler enthüllt Figur bei Madame Tussauds
Nirgendwo in Deutschland gehen so viele Menschen zum Fußball wie in Dortmund – fast 75.000 sind bei Heimspielen im Stadion. Eine Trotzreaktion auf den wirtschaftlichen Abstieg der Region? Wie eine Stadt und ihr Verein miteinander verschmolzen sind.
Denis Scheck, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die "Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch – parallel zu seiner ARD-Sendung "Druckfrisch“.
Alles so schön heimelig hier. Kerzenlicht, Plätzchenduft, Eisblumen am Fenster. Aber was ist eigentlich noch echt?
Seit 1964 trifft sich eine Abiturklasse des Eckener-Gymnasiums, um mit ihrem Deutschlehrer zu lesen

Nostalgie mit Feuerbällen: Paul McCartney singt und plaudert in der Berliner O2-World.

Ex-Beatle Paul McCartney begeisterte in der O2-World beim ersten Konzert in Berlin seit 16 Jahren.
Christmas BluesVierlinden - Bei diesem hintersinnigen Programm im Friedersdorfer Kunstspeicher in Vierlinden gibt es am kommenden Freitag ab 20 Uhr Geschichten zum Thema Weihnachten von Kurt Tucholsky, Hermann Hesse und Jochen Petersdorf. Dargeboten werden sie von Kerstin Wenzel-Brückner mit Witz, Charme und einem Hauch Ironie, ergänzt von den poetischen Songs von Cat Stevens, den Beatles, John Lennon, Chris Rea, Eric Clapton und Neil Young, live gesungen von Wolfgang Brückner.

Am Donnerstag spielt Paul McCartney in Berlin – zum ersten Mal seit 16 Jahren. Damals, im September 1993 in der Waldbühne, hatte noch seine erste Ehefrau Linda neben ihm gestanden und die Keyboards bedient. Die Sonne schien. Das Glück und die Musik waren überwältigend.
29 Tote bei Fährunglück vor der Insel Sumatra.

Tagesspiegel-Zeichner Arne Bellstorf arbeitet die Frühgeschichte der Beatles auf. Jetzt gibt es einen ersten Einblick in sein Buchprojekt "Baby's in Black – The Story of Astrid Kirchherr & Stuart Sutcliffe".
Man wundert sich, was gerade Mando Diao zu einer so erfolgreichen Band macht. Eine, die bei jedem ihrer Auftritte Riesenhallen wie die Arena in Treptow füllt.
Der große gemeinsame Nenner im Rockherbst 2009 geht auf seine erste Arena-Tour. Björn Hans-Erik Dixgård, der Sänger von Mando Diao, wusste schon immer, dass seine Band in eine Reihe gehört mit den Granden der Rockmusik: The Who, The Kinks, The Rolling Stones und The Beatles, mithin die gesamte erste Generation der The-Bands findet sich im Sound der Schweden wieder.
Lothar de Maizière ehrt den Friedensnobelpreisträger im Auswärtigen Amt.
"Ich bin so ein Hippie", bekennt Emiliana Torrini, als sie das Publikum in der locker gefüllten Columbiahalle zum Mitsingen des Beatles-Klassikers "Dear Prudence" auffordert. Da wäre man ja nie drauf gekommen!

Größer als Elvis: das neue Album des Hip-Hop-Superstars Jay-Z. Seine vornehmlichste Aufgabe inzwischen jedoch ist es, nachdem er vor drei Jahren mit dem Album „Kingdom Come“ gewissermaßen einen Rücktritt von seinem 2003 mit viel Aplomb erklärten Rücktritt vorgenommen hatte, einen Superstar-Status mit den Essentials des Hip-Hop zu versöhnen.

Neu abgemischte Beatles-Alben stürmen die Verkaufscharts und machen den EMI-Konzern glücklich. Und: Die CD ist nicht tot.

Die Beatles gibt es jetzt mit neuem Sound – und vielleicht bald auch online bei iTunes zu kaufen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster