zum Hauptinhalt
Thema

Christopher Street Day 2025

Betteln mit Kindern (hier am Ku'damm) - dagegen will Innensenator Frank Henkel per Verordnung vorgehen.

Politiker sehen geplantes Bettelverbot für Kinder skeptisch. Queen reist für Kurztrip nach Frankfurt. Fall der Frauenleiche aus Treptower Park womöglich vor Aufklärung. Die Berlin-Nachrichten des Morgens zum Nachlesen im Liveticker.

Von Ingo Salmen
Fanfest zur Champions League in Berlin

Nicht zuletzt das Champions-League-Finale zeigt: Die Innenstadt von Berlin ist längst Eventzone geworden. Dabei braucht Berlin eigentlich etwas ganz anderes: sich selbst. Ein Kommentar.

Robert Ide
Ein Kommentar von Robert Ide
Busse sind ein wichtiges Verkehrsmittel in Berlin. Auf den eigenen Busspuren geht's voran - noch. Vielfach werden die Spuren durch Baustellen blockiert.

Ob mit der Bahn, dem Fahrrad, Mietwagen oder via Schiff - die Hauptstadt bietet vielfältige Möglichkeiten, um von A nach B zu kommen. Wir stellen Ihnen verschiedene Verkehrsmittel vor und klären auf: Was lohnt sich? Was nicht?

Von Victoria Hoffmann
Das Bild kennt jeder Autofahrer. Rote Bremslichter in Reihe auf der Stadtautobahn A100 in Richtung Funkturm.

Voll, voll, voll, wo man auch fährt in Berlin. Nicht nur wegen des Christopher Street Days am Samstag. Stephan-Andreas Casdorff will dem Senat die Dienstwagen wegnehmen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Jeder nach seiner Fasson: Am 21. Juni hat die Szene jetzt die Auswahl zwischen zwei CSD-Paraden.

Wer in diesem Monat gegen die Diskriminierung von Menschen unterschiedlicher sexueller und geschlechtlicher Orientierung auf die Straße gehen will, hat dazu am 21. Juni gleich zwei Mal die Möglichkeit. Ein Streit innerhalb der Szene macht's möglich.

Von Lars von Törne
Und die Stimmung bei schönem Sommerwetter ist gut.

CSD Berlin? Stonewall Parade? Die schwul-lesbische Szene Berlins streitet um die Benennung ihrer größten Parade. Nun kamen die Kontrahenten zu einer Podiumsdiskussion zusammen. Und dabei wurden auch einmal Fehler zugegeben.

Von Thomas Loy
Gute Stimmung? Beim CSD - hier ein Bild aus früheren Jahren - hängt im Moment des Haussegen schief.

Der CSD sieht sich gegenüber der Fanmeile benachteiligt. Nun ist von Homophobie die Rede. Und am Abend beim CSD-Forum wurde lautstark über einen ungeliebten Plan diskutiert.

Von Lars von Törne
Fußgänger vor. Die Grünen im Bezirk wollen Teile des Ku'damms und die Tauentzienstraße auch mal ohne besonderen Anlass für Autos sperren.

In Charlottenburg-Wilmersdorf möchten die Grünen einen Teil des Kurfürstendamms und die Tauentzienstraße an zwei Tagen im Jahr für den Verkehr sperren – und so die Rückgewinnung des Lebensraums für Fußgänger veranschaulichen. Die Meinungen dazu sind geteilt.

Von Cay Dobberke

Der Travestie-Künstler Estelle van der Rhone wurde vor einer Bar am Mehringdamm physisch angegriffen. Hintergrund war laut Rhones Angaben, dass sich ein junger Mann von der Frauenkleidung provoziert fühlte.

Von Tanja Buntrock
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })