
Der Langweiler. Der Mann, der sich hängen lässt. Der Vater ihrer Kinder, der nur an sich denkt. Nina hat immer klar gesagt, dass der Bruch droht. Und hatte immer den Mut, ihn auch durchzuziehen.

Der Langweiler. Der Mann, der sich hängen lässt. Der Vater ihrer Kinder, der nur an sich denkt. Nina hat immer klar gesagt, dass der Bruch droht. Und hatte immer den Mut, ihn auch durchzuziehen.

Der Berliner Senat hat den Hotelbau neben dem About Blank genehmigt. Die Clubcommission sieht den Club dadurch gefährdet, ebenso weitere Einrichtungen - und stellt fünf Forderungen.

Ein Jahr nach der Cannabis-Legalisierung kämpfen Berliner Anbauvereine noch immer mit Ämtern. Erst ein Club konnte seine Ernte verteilen. Es gibt bequemere Alternativen.

Weil er merkt, wie eine Flasche auf ihn geworfen wird, schaut ein Club-Türsteher an der Köpenicker Straße nach dem Rechten. Dann sticht ihm jemand unvermittelt in den Rücken.

Ein Notfall in einem Club im Saarland führt zu einem Einsatz von Polizei und Rettungswagen. Während andere Besucher feiern und tanzen, wird dort ein Kind geboren.

In der Nachbarschaft des Clubs About Blank hat der Senat gegen Willen des Bezirks ein Hotel genehmigt. Der ehemalige Kulturstaatssekretär Tim Renner hatte für den Neubau geworben.

Ausgerechnet in seiner Heimat Berlin erreicht der Mittelfeldspieler die Marke. Dass die Nationalmannschaft zuletzt einen Aufschwung erlebt hat, liegt wesentlich an ihm. Und das soll so bleiben.

Zur Club-WM in den USA gibt es verschiedene Meinungen. Ob Erfolg oder Flop, hängt von der Perspektive ab. Ein Jahr vor der WM 2026 ist Fußballbegeisterung nur teilweise spürbar.

Gegen Australien verlieren die deutschen Hockey-Frauen 3:4 nach einer 3:0-Führung. Linnea Weidemann vom Berliner HC verpasst dadurch ein perfektes Wochenende.

Der „Polizeiruf“ des RBB stellt zum richtigen Thema Homophobie im Fußball die falschen Frage und findet (fast) das perfekte Alibi.

Ein Feuer hat Teile des Außenbereichs der Renate am Markgrafendamm verwüstet. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Die Betreiber setzen den Clubbetrieb dennoch fort.

Seit zehn Jahren lädt Rainer Schmidt zum Pop- und Literatursalon „Writers’ Thursday“ ins Borchardt Restaurant. Am Donnerstag gibt es die große Jubiläumslesung im Haus der Visionäre.

Die Stadt, die kaum jemand auf dem Schirm hat. Vilnius verbindet Barock mit Bier, Geschichte mit Gelassenheit und Nachtleben mit Niveau.

Berlin ist im bundesweiten „Fahrradklima-Test“ des ADFC vom neunten auf den zwölften Platz abgerutscht. 88 Prozent der Berliner fühlen sich laut der Umfrage auf dem Rad nicht sicher.

Die Habsburger schätzten die Exklusivität des Adria-Eilands, die moderne Feierjugend liebt die Partys hier. Nun will Hvar Ruhe haben: mithilfe eines alten Wirkstoffs.

Die Berlin Tennis Open waren einmal die German Open. In der großen Zeit von Steffi Graf platzte die Anlage aus allen Nähten und die Macher vor Stolz.

Bei seinem Empfang in Istanbul wird Leroy Sané gefeiert und bejubelt. Trotzdem zeigt er sich auch emotional gegenüber den Fans seines alten Vereins.

Nach 21 Jahren in der ersten Bundesliga muss sich der Berliner Hockey-Club auf einige Veränderungen einstellen. Die Entwicklung der Frauen kann dabei als Vorbild dienen.

Im Vereinsfußball steht ein neues Turnier auf dem Plan. Bei der Club–WM in den USA geht es um einen Titel und ganz viel Geld. Der FC Bayern und Borussia Dortmund vertreten die Bundesliga bei der Premiere.

In unserer Online-Galerie finden Sie eine Auswahl von Fotos aus unserer Newsletter-Rubrik „Kiezkamera“ und darüber hinaus.

Junge Träumer, rechte Zerstörer: Die US-Diplomatin Margaret Goldsmith schrieb in den 1920ern einen hinreißenden Berlin-Roman. Jetzt erscheint er erstmals auf Deutsch.

Auf dubiosen Konferenzen und in exklusiven Member-Clubs treffen sich Menschen, die an ihrer ewigen Jugend arbeiten. Gute Vorbilder sind sie dabei nicht.

Nach den rassistischen Gesängen an Pfingsten 2024 fragten sich alle, wie rechts Deutschlands Elite eigentlich ist. Unser Reporter war auf der Insel unterwegs. Und merkte: Die Geschichte ist noch nicht zu Ende.

Gute Vibes, leicht wacklige Küchenleistung: In Kreuzberg modernisiert ein junges Team Klassiker aus Thailand – mit kreativen Cocktails und Naturweinen.

Der 1. FC Köln hat einen neuen Trainer. Für Lukas Kwasniok, den langjährigen Trainer des SC Paderborn, wird eine Ablöse für den Aufsteiger fällig.

Techno, Euphorie und ein Hauch von Angst: Das syrische Nachtleben lebt – wenn auch gefährlich. Mittendrin DJ Nuria aus Berlin. Einst geflohen vor Assad, heizt sie nun die Crowd in Damaskus an.

Unser Autor hat genug von vernebelten Nächten. Damit ist er inzwischen nicht mehr allein. Schafft er es, auch ohne Drinks einen ausgelassenen Abend zu haben?

In Berliner Clubs ist Ketamin mittlerweile so beliebt wie Koks: Es ist billig, intensiv, verfügbar. Doch was wie ein harmloser Rausch wirkt, kann gefährlich werden. Bis hin zum Tod.

Potsdams Gleichstellungsbeauftragte Claudia Sprengel hat zum Austausch über Sexismus im Nachtleben eingeladen. Im Interview sagt sie, was noch passieren muss und was sie Betroffenen rät.

Vier Fotos, echte Chemie, kein Touchscreen: In Berlins Fotoautomaten entstehen Bilder ohne Backup. Der Techniker Jan Senftleben wartet sie – eine altmodische, aber sehr romantische Aufgabe.

Berlin geht mit vier anderen Bundesländern ins Rennen um die Austragung von Olympischen Spielen. Lohnt sich der Griff nach den Sternen? Oder sollte sich die Stadt auf Wichtigeres fokussieren? Ein Pro & Contra.

2010 musste der legendäre Club wegen Anwohnerklagen schließen. Seitdem forcierte Pankows Bezirksamt einen Neubau am Mauerpark. Doch nun treten die Behörden selbst auf die Bremse.

Der Jubel über den Klassenerhalt war groß in Braunschweig. In der Verlängerung der Relegation rettete sich das Team. Doch dann trat ein Führungsspieler der Eintracht vor die Mikrofone.

Permanent wurde Sandro Wagner bei großen Clubs gehandelt. Nun sichert sich der FC Augsburg den bisherigen Assistenten von Bundestrainer Nagelsmann.

Der 1. FC Heidenheim hat sich ein drittes Bundesliga-Jahr erkämpft. Mit einem späten Tor beendet die Mannschaft von Frank Schmidt das Elversberger Fußball-Märchen.

Beim Berliner HC herrscht Fassungslosigkeit. Nach 21 Jahren im Hockey-Oberhaus müssen die Herren zurück in die zweite Liga. Der Traditionsverein peilt den direkten Wiederaufstieg an.

Zahlreiche Vorfälle zeigen, dass die russische LGBT-Community immer stärker bedrängt wird. Doch wie sehen die Auswirkungen konkret aus? Fünf kurze Kapitel – inklusive Stimmen von Betroffenen.

Wie schon im Vorjahr befindet sich der BHC im Kampf um den Klassenerhalt und ist zum Siegen verdammt. Liam Holdermann wird dabei erneut eine wichtige Rolle zukommen.

Billiger und verbreiteter denn je: Kokain ist die Droge der Gegenwart – und wird auch öffentlich konsumiert. Was ein Barkeeper macht, wenn die Kokser sich nicht benehmen.

Der frühere Club von Harry Kane kann doch Titel gewinnen. Im englischen Finale gegen Manchester United setzt sich Tottenham mit Effizienz und einer starken Defensive durch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster