zum Hauptinhalt
Thema

Der Weltuntergang

Ratsch

Konvertieren? Zum Islam? Für viele undenkbar. Doch Jahr für Jahr tun es Tausende in Deutschland. Meist sind es Frauen. Drei Begegnungen.

Von Claudia Keller
315610_0_465421b2.jpg

Robert Crumb und Ralf König sind Meister des unkorrekten Comics. Jetzt ist die Bibel dran.

Von Claudia Keller

Etwas ist faul im Staatstheater. Zwar können sich die Apparate glücklich schätzen, dass die Geld- und Wirtschaftskrise sie verschont hat; zumindest in den großen deutschen Städten ist das so. Keine Kürzungen, keine Einbußen. Noch nicht. Der Betrieb läuft rund – und er läuft leer.

308962_3_xio-fcmsimage-20091108172700-006012-4af6f1544f1ea.heprodimagesfotos83120091109cusackemme.jpg

Ganz große Lust am Untergang: Die Europapremiere des Krachbummschepper-Films „2012“ stieg am Sonntagabend mit Regisseur Roland Emmerich und Hauptdarsteller John Cusack in Berlin am Potsdamer Platz.

Von Andreas Conrad
308737_0_eef3e66f.jpg

Der Hund der Queen überlebt: Roland Emmerichs ultimatives Weltuntergangsspektakel "2012" erlebt am Sonntag in Berlin seine Europapremiere.

300905_0_0e110136.jpg

Die OECD lobt die Konjunkturpakete in Europa. Und auch ein Blick auf den Export macht Wirtschaftsforscher und Bundesbanker optimistisch für das kommende Jahr. Auf dem Arbeitsmarkt steht das Schlimmste aber noch bevor.

Von Henrik Mortsiefer

Die Republik hat sich mental nach links geneigt, meint Alexander Gauland. Merkel werde gewinnen, weil die sozialdemokratischen Versuche sie als neoliberal darzustellen, ins Leere laufen müssen.

Von Alexander Gauland
294618_3_xio-fcmsimage-20090816170432-006002-4a882000614e5.heprodimagesfotos831200908172lsc1117.jpg

Sekten, Bomben, Meteoriten: Berlin droht die nächste Fernsehkatastrophe – diesmal in "Crashpoint – 90 Minuten bis zum Absturz".

Von Andreas Conrad
290774_0_aee639f2.jpg

Wenn die Welse den Fluss verlassen: "Das Ende der Welt" von Pierre Wazem und Tom Tirabosco erzählt eine poetische Geschichte auf hohem künstlerischen Niveau

Iran

Ein Land wie ein Topf Suppe – "wenn ein Vogel hineinscheißt, ist das ganze Essen verdorben". Im Iran ist Präsidentschaftswahlkampf, und es fallen deutliche Worte – vor allem gegen Amtsinhaber Ahmadinedschad.

Von Martin Gehlen
Iran

Der Wahlkampf in Iran kommt in seine heiße Phase. Vier Kandidaten kämpfen am 12. Juni um das Amt des Präsidenten. Als aussichtsreichster Herausforderer Ahmadinedschads gilt der ehemalige Regierungschef Mussawi - aber eigentlich ist es ein Kampf von drei gegen einen.

Von Martin Gehlen

"Kronprinze müsset warte könne": Die Briefe des späteren Bundespräsidenten in Michaels Dorrmanns "Theodor Heuss - Bürger der Weimarer Republik".

Von Hermann Rudolph
260811_3_WATCHMEN_Gruppenbild.jpg

An diesen Filmstart knüpfen Comicfans so viele Hoffnungen und Befürchtungen wie kaum je zuvor. Kommende Woche kommt Zack Snyders„Watchmen - Die Wächter“ auch bei uns ins Kino. Hier ein erster Blick auf den Film.

Von Wolf von Dewitz
255599_0_1fb892e7.jpeg

Gerard Way ist hauptberuflich Sänger der Rockband My Chemical Romance. Für seine Comicreihe „The Umbrella Academy“ plündert er den Fundus der Literatur-, Musik- und Filmgeschichte.

Von Moritz Honert

Einfach die Beste: Mit Tina Turner triumphiert in der Berliner O2-World der Feminismus

Von Christian Schröder

Einfach die Beste: Mit Tina Turner triumphiert in der Berliner O2-World der Feminismus - exakt 90 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland. Ihr Lebensweg beweist, dass es sich lohnt, zu kämpfen.

Von Christian Schröder
Pförtner

Andreas Pförtner ist Chef der Landjugend: Er kämpft für mehr Angebote für junge Leute in den Dörfern. Auf der Grünen Woche in Berlin stellt er sein Konzept vor.

Von Hadija Haruna

Angefangen hatte er als Zeitungsschreiber und Drehbuchautor, bei der Illustrierten "Quick" brachte er es zum bestbezahlten Reporter im Adenauer-Deutschland. Seiner Prosa, gemischt aus Fakten und Fiktion, merkte man diese Nähe zur Aktualität auch später an. Simmel und das Kino: eine Erinnerung.

Von Christian Schröder
Messina

Festland ist hier ein sehr relativer Begriff: Sizilien und Kalabrien driften auseinander. Vor 100 Jahren ereignete sich bei Messina die größte Naturkatastrophe in Europas Geschichte. Experten warnen: Sie könnte sich wiederholen.

Von Paul Kreiner

Eine nachdenkliche Predigt zum zweiten Advent in der Lutherkirche. Die Bibelstelle berichtete vom Weltuntergang: Von der Wiederkehr Christi und von Menschen, die vor Angst vergehen.

Von Benjamin Lassiwe

Klimaerwärmung, 11. September, Finanzkrise: Der Weltuntergang rückt immer näher. Doch so schwarz wie ihre Beschreibung wird die Wirklichkeit nie.

Von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })