Der arbeitende Deutsche, der entspannte Franzose - falsche Vorurteile, meint Pascale Hugues. Gegenüber Frankreich ist Deutschland selbstsicher und unkompliziert. Zumindest vom Flugzeug aus.
Der Weltuntergang

Der amerikanische Rapper Questlove (The Roots) über Obamas Wahlsieg und die politische Verantwortung des Hip Hop.

The Streets verblüffen mit komplexen Beats und schwermütigen Themen wie Selbstmord oder Weltuntergang. Heute Abend spielt die Band um Sänger Mike Skinner im Huxley's - vielleicht zum letzten Mal in Berlin.

Jede Woche bespricht der Popkritiker Ralph Geisenhanslüke hier ein Album aus den aktuellen Charts. Diese Woche auf Platz 1: Pink mit: „So What“.
Wo bitte bleibt das Berggefühl? Das Drama der Eiger-Besteigung in Philipp Stölzls „Nordwand“

Der Weg Europas trifft auf Zuspruch. Die beschlossenen Rettungspakete beflügeln besonders die Finanzaktien. Doch die Krise ist noch nicht ausgestanden: Der Aufschwung verliert an Dynamik.
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten
Dax steigt um knapp zehn Prozent auf 5000 Punkte / Aussicht auf staatliche Rettungspakete katapultiert Finanzaktien nach oben

Der Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider fuhr mit 142 Stundenkilometern mehr doppelt so schnell wie auf der Strecke erlaubt und raste gegen einen Betonpfeiler. Der österreichische Rechtspopulist starb auf der Stelle.
Sollte jemals auch nur eine Partei auf die Idee kommen, dass sie ARD und ZDF für die Bilder und Töne vom Parteitag zahlen lässt – dann wäre der öffentlich-rechtliche Teufel los. Partei im Verschiss, Demokratie kaputt, Weltuntergang.
Sollte jemals auch nur eine Partei auf die Idee kommen, dass sie ARD und ZDF für die Bilder und Töne vom Parteitag zahlen lässt – dann wäre der öffentlich-rechtliche Teufel los. Partei im Verschiss, Demokratie kaputt, Weltuntergang.
Warum der Sport im öffentlich-rechtlichen Fernsehen auch nach dem Emig-Urteil in der Stickluft der Düngemitteldrittmittel bleibt.

Das Remake von "Und Jimmy ging zum Regenbogen" spielt in den 90er Jahren – kommt dort aber nicht an. Nicht einmal gute Schauspieler wie Heino Ferch und Dennenesch Zoudé überzeugen.
Panne in Genf: Mindestens zwei Monate wird der Teilchen-Beschleuniger am Cern abgeschaltet bleiben. Schockiert sind die Wissenschaftler aber nicht
Der reparierte Wachsdiktator wurde bei Madame Tussauds im Bunker verwahrt

Seit dem Wochenende sitzt der Wachshitler wieder an seinem Schreibtisch. Mit neuem Kopf - und hinter Glas. Der reparierte Diktator löst bei den Besuchern im Wachsfigurenkabinett widersprüchliche Reaktionen aus.
Warum die Welt heute (wahrscheinlich) doch nicht untergeht

Der mächtigste Teilchenbeschleuniger der Welt geht in Betrieb - die Supermaschine des europäischen Kernforschungszentrums Cern schickt Protonen auf Probefahrt. Ist dies ein Weg zum Wissen oder zum Weltuntergang?
„Verständlich, ideologiefrei, optimistisch“: Wirtschaftsminister Michael Glos stellt das Klimabuch von Claudia Kemfert vor.
Unweit des Genfer Sees wird heute die größte und komplizierteste Maschine angeworfen, die der Mensch je gebaut hat. Im Ringtunnel des Teilchenbeschleunigers LHC werden ähnliche Zustände erzeugt wie beim Urknall. Wissen die Physiker, was sie da tun?
Die deutsche Angst vor Bespitzelung nimmt absurde Züge an
Die deutsche Angst vor Bespitzelung nimmt absurde Züge an
Alle fürchten sich vor Ausspähung, Datenklau oder Online-Durchsuchung. Die deutsche Angst vor Bespitzelung nimmt absurde Züge an.

New Orleans bereitet sich auf Hurrikan "Gustav" vor. Die ersten Ausläufer haben die Stadt schon erreicht. Fast zwei Millionen Menschen sind auf der Flucht. Doch einige Einwohner weigern sich standhaft, die Stadt zu verlassen. Auch mehrere Bars und ein Strip-Club machen unbeirrt weiter.
Seltene Anerkennung für Hessens SPD-Chefin Andrea Ypsilanti: Der hessisch-thüringische DGB-Chef Körzell lobt im Tagesspiegel-Interview ihren Umgang mit der Linken. Zudem sieht Körzel bei beiden Parteien große Schnittmengen in der Wirtschafts-, Bildungs- und Sozialpolitik.
Nur knapp hat ein Asteroid die Erde verfehlt
Nur knapp hat ein Asteroid die Erde verfehlt. Kaum jemand hat sich darüber erregt - es passiert ja nichts. Doch leider gibt es einen Störenfried, der ständig neue Asteroiden in Richtung Erde abfeuert: der Riesenplanet Jupiter.

John Cusack zieht vor Gericht. Der amerikanische Schauspieler will mehrere Millionen Dollar für einen nicht gedrehten Film. Die deutsche Produktion des Actionstreifens "Stopping Power" wurde wegen Liquiditätsproblemen abgesagt.
Sie hatte ihren eigenen Kopf, auch wenn das niemand so recht bemerkte.

Die meisten bodenständigen Dresdner stehen hinter ihr. Dennoch hat Helma Orosz, die 55-jährige Christdemokratin, die am Sonntag mit 64 Prozent der Stimmen zur neuen Oberbürgermeisterin in Dresden gewählt wurde, äußerst unberechenbare Kontrahenten.
Berliner Türken sahen dem Spiel gegen die Schweiz gelassen entgegen. Sollte ihre Elf ausscheiden, fiebern sie für Deutschland mit

Für die Berliner Türken wurde das Spiel gegen die Schweiz zum Fußball-Thriller, der in einem triumphalen Siegeskorso endete. Nach dem Schlusspfiff brach überall in der Stadt der Jubel los.
Der Ölpreis eilt von einem Rekord zum nächsten, und mit jedem Dollar mehr rückt der Weltuntergang ein bisschen näher. Schnell wird die These vom „Peak Oil“ hervorgekramt, vom Höhepunkt der Ölförderung, der überschritten sei.
Der Finaltag der Bundesliga brachte einige gestandene Männer zum Schluchzen - wie schön!
Nur jeder siebente Potsdamer Schüler möchte auf eine Oberschule – die Oberschul-Reform war anders gemeint
Wetterbericht zur Eröffnung des Theatertreffens: Die Münchner Kammerspiele spielen „Sturm“.

Am Freitag erscheint Madonnas neues Album "Hard Candy" – ein doppeldeutiger Titel. Nachdem das Video schon vorab im Internet zu sehen war, schoss die Singleauskopplung „4 Minutes“ gleich auf Platz eins der amerikanischen Charts.

Antje Sirleschtov über den Volksentscheid zum Flughafen Tempelhof
Potsdamer Schüler erreicht mit Asteroiden-Theorie weltweite Resonanz – hat sich aber wohl verrechnet

Vollbeschäftigung ein Ziel zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Im Süden Deutschlands gibt es so wenige Jobsuchende wie sonst nirgends in der Republik - das schafft ganz eigene Probleme.