
Die Eröffnung der Berlinale nutzen einige Promis zum Protest. Klimaaktivistin Luisa Neubauer sorgt mit einem Statement-Kleid gegen den Unions-Kanzlerkandidaten für Aufsehen.
Die Eröffnung der Berlinale nutzen einige Promis zum Protest. Klimaaktivistin Luisa Neubauer sorgt mit einem Statement-Kleid gegen den Unions-Kanzlerkandidaten für Aufsehen.
Das verkündete der Milliardär während einer Videoschalte auf dem World Governments Summit in Dubai. Das Tunnelsystem solle die am „am dichtesten besiedelten Gebiete“ abdecken.
Der Anschlag auf einen Kabelschacht richtete sich gegen die Deutsche Bahn und die Autofabrik Tesla. Die Einschränkungen im Regional- und Fernverkehr sind größer als gedacht.
Nach dem Sturm seiner Anhänger auf das US-Kapitol wurde Donald Trump von Online-Plattformen verbannt. Er zog vor Gericht – und bekommt als Präsident schon von der zweiten Firma Geld.
Ein Gericht in Boston weist einen Antrag von Gewerkschaften gegen die Maßnahme zur Verschlankung der Verwaltung ab. Damit wird die Entlassung von Zehntausenden Staatsbediensteter wahrscheinlicher.
Der US-Vizepräsident bestreitet öffentlich das Recht der Judikative, die Regierung zu kontrollieren. Experten sehen die Gefahr eines Endes der verfassungsmäßigen Gewaltenteilung.
Trump folge keiner Philosophie, sein Denken sei chaotisch, sagt der ehemalige Nationale Sicherheitsberater der USA. Bolton sorgt sich vor allem um das Ansehen der USA in der Welt.
Berichten zufolge hat ein Konsortium um Musk knapp hundert Milliarden Dollar aufgebracht, um den ChatGPT-Entwickler OpenAI unter seine Kontrolle zu bringen. Dessen Gründer Sam Altman reagiert prompt.
Elon Musk liegt schon lange im Clinch mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI. Jetzt startet der Tech-Milliardär einen Versuch, OpenAI unter seine Kontrolle zu bringen.
US-Milliardär Musk rührt die Wahlwerbetrommel für die AfD und tritt online mit Parteichefin Weidel auf. Wird sie irgendwann auch von Trump empfangen?
Die US-Demokraten haben den Methoden des Präsidentenberaters den Kampf angesagt. Auf einem Onlineportal sollen potenzielle Gesetzesverstöße gemeldet werden können.
Der reichste Mann der Welt hat sich wieder mit einem deutschen Politiker angelegt. Auf die Idee brachte ihn offenbar erneut die rechtsextreme Influencerin Naomi Seibt.
Die Zukunft von TikTok in den USA bleibt unsicher: Ein Verkauf steht im Raum, doch Elon Musk winkt ab. Stattdessen sind Microsoft und Amazon als potenzielle Käufer im Gespräch.
Elon Musks Department of Government Effficieny (DOGE) ist damit betraut, die Staatsausgaben zu senken. Den Zugriff auf das Zahlungssystem des Finanzministeriums blockierte nun aber ein Gericht.
Wegen eines neuen Gesetzes zur Landenteignung setzt US-Präsident Donald Trump die Hilfen für Südafrika aus. Betroffenen weißen Landbesitzern will er in den USA Zuflucht gewähren.
Trotz rassistischer Online-Postings kehrt ein Doge-Vertreter ins US-Finanzministerium zurück – auf Drängen von Elon Musk und mit Unterstützung von US-Vizepräsident Vance.
Der Berater des US-Präsidenten soll auch die Ausgaben des US-Verteidigungsministeriums prüfen. Die USA haben mit Abstand die höchsten Verteidigungsausgaben der Welt.
Falls Friedrich Merz Kanzler wird, steht ein Antrittsbesuch beim US-Präsident an. Dabei soll es auch um die Beeinflussung der Wahlen in Deutschland durch Tech-Milliardär Elon Musk gehen.
Die Trump-Regierung behauptet, das Portal „Politico“ des Axel-Springer-Verlags sei von der Biden-Regierung mit Millionen Dollar „subventioniert“ worden. Nichts daran stimmt.
Der Zugang von Elon Musks Spar-Beauftragten zu einem zentralen Bezahlsystem wurde auf nur zwei Leute beschränkt. Nun stolperte einer von ihnen über rassistische Online-Beiträge.
Ein Video suggeriert, die Entwicklungshilfeorganisation hätte Prominenten die Reise in die Ukraine finanziert. Offenbar handelt es sich um einen Fake, der von russischen Bots verbreitet wurde.
Mit umstrittenen Maßnahmen gestalten US-Präsident Donald Trump und Tech-Milliardär Elon Musk die USA nach ihren Vorstellungen. Ein Überblick.
Bereits im letzten Jahr büßte kein Autohersteller in Deutschland so viel Absatz ein, wie das von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Unternehmen. Als Erklärung nennen Experten vor allem das Imageproblem des Konzerns.
Tech-Unternehmer Musk profitiert von Regierungsaufträgen – nun soll er für das Weiße Haus sparen. Auf die Frage nach Interessenkonflikten gibt Trumps Sprecherin eine ungewöhnliche Antwort.
Vertreter von Elon Musks Gremium zur Kostensenkung haben Zugriff auf ein zentrales Bezahlsystem des US-Finanzministeriums. Dieser wird nun aber auf zwei Personen eingeschränkt.
Regierungsberater Elon Musk hatte USAID zuletzt als „Schlangennest radikal-linker Marxisten“ bezeichnet. Jetzt beurlaubte die Behörde für Entwicklungszusammenarbeit nahezu die gesamte Belegschaft.
Die neue Rolle von Tech-Boss Elon Musk in Donald Trumps Regierung wirft viele Fragen auf: Wie sehr dürfen sich Wirtschaftskonzerne in die Politik einmischen – und welche Folgen hat das?
Der Großunternehmer Loclair vergleicht die aktuelle Regierungspolitik mit der DDR-Planwirtschaft. Im Interview erklärt er seinen Ärger und warum er eine „Ausgrenzung“ der AfD ablehnt.
Schon während Donald Trumps erster Amtszeit zogen sich die USA aus dem UN-Menschenrechtsrat zurück – Joe Biden machte dies 2021 rückgängig. Nun hat Trump erneut den Austritt angeordnet.
Sechs Tech-Schützlinge haben offenbar den Auftrag erhalten, dabei zu helfen, der US-Entwicklungshilfebehörde den Garaus zu machen. Einer der jungen Männer soll sogar noch Student sein.
Morgens Strafzölle verhängen, abends wieder zurücknehmen: Seine zweite US-Präsidentschaft startet Trump ähnlich chaotisch wie seine erste. Die EU muss daraus lernen – und rasch den Kontakt zu Trump suchen.
Benjamin Netanjahu hat sich auf seiner Washington-Reise laut Medienberichten unter anderem auch mit Elon Musk getroffen. Bei dem Gespräch sei es um eine Partnerschaft zu Künstlicher Intelligenz gegangen.
Alle zutreffenden Gesetze seien im Umgang mit Musk eingehalten worden, erklärt das Weiße Haus ohne weitere Details. Ob er einen offiziellen Titel hat, ist weiterhin nicht bekannt.
Elon Musk und sein Gremium Doge bekommen Zugang zum Zahlungssystem des Finanzministeriums. Mit Informationen von dort sollen etwa Mitarbeitende entlassen werden können. Die Gewerkschaften wehren sich mit einer Klage.
US-Präsident Trump ist dabei, den ganzen Staatsapparat umzukrempeln. Nun knöpft er sich die Behörde für internationale Entwicklung vor. Doch diese steht seit Jahren auch in der Kritik.
Es ist ein Irrglaube, umwälzende Fortschritte im Ausland zu fürchten. Im Zweifel nützen sie nämlich dem heimischen Wohlergehen.
Tesla-Chef Musk kann mit der Abteilung für Regierungseffizienz nun unter anderem auf Sozialleistungen und Zahlungen an Konkurrenten seiner Unternehmen zugreifen.
In der politischen Kommunikation geht ohne Social Media kaum noch was. Parteien, Fraktionen oder Senatsverwaltungen verfolgen unterschiedliche Konzepte.
Mit Blick auf den Bundestagswahlkampf plädiert Berlins Verdi-Chefin in unserer Kolumne „In der Lobby“ für mehr Sachdebatten.
Bilder einer Projektion an der Tesla-Fabrik sorgten kürzlich für Aufregung. Die Polizei hat keine Zweifel mehr, dass es die Projektion tatsächlich gab. Haben sich die Initiatoren strafbar gemacht?
öffnet in neuem Tab oder Fenster