
Mit Blick auf den Bundestagswahlkampf plädiert Berlins Verdi-Chefin in unserer Kolumne „In der Lobby“ für mehr Sachdebatten.
Mit Blick auf den Bundestagswahlkampf plädiert Berlins Verdi-Chefin in unserer Kolumne „In der Lobby“ für mehr Sachdebatten.
Bilder einer Projektion an der Tesla-Fabrik sorgten kürzlich für Aufregung. Die Polizei hat keine Zweifel mehr, dass es die Projektion tatsächlich gab. Haben sich die Initiatoren strafbar gemacht?
Der Elektroautobauer liegt bei der wohl wichtigsten Kennzahl nur noch auf dem Niveau klassischer Hersteller. Experten analysieren die anschließende Kursbewegung an der Börse.
Trotz eines leichten Anstiegs der Umsatzzahlen im Jahresvergleich, blieb der Autohersteller hinter der Prognose zurück. Tesla-Chef Elon Musk will zukünftig auf die Entwicklung autonomen Fahrens setzen.
Der US-Konzern von Elon Musk ist ein harter Gegner für Gewerkschafter. Die IG Metall hat Beschäftigte zu den Arbeitsbedingungen befragt – mit drastischen Ergebnissen.
Elon Musk wurde beim Wahlkampfauftakt der AfD im Januar live zugeschaltet. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie die Potsdamer Neueste Nachrichten 42 Tage für nur 1 Euro.
Ob moralische Gründe oder taktische: Manche Anleger wollen in Welt-ETFs investieren – aber ohne Elon Musks Tesla. Wie das gelingen kann.
Der 76-jährige Basil Martion aus Berlin ist Lautsprecherbauer der Spitzenklasse. Auch auf HiFi-Messen räumt er ab. Allerdings haben seine Boxen ihren Preis.
Seit Sommer 2024 sitzen zwei Nasa-Astronauten auf der ISS fest. Mit ihrer Raumkapsel hatte es Probleme gegeben. Trump wirft seinem Vorgänger Untätigkeit vor.
Trump hatte die neuen Präsidentenflugzeuge bereits in seiner ersten Amtszeit in Auftrag gegeben. Biden nahm dessen Entscheidung für ein neues Design zurück.
Olaf Scholz ist „wütend“ über Musks Einsatz für die extreme Rechte. Zudem bemängelt der Kanzler, der Tech-Milliardär würde nicht angemessen über den Holocaust reden.
Die Menschen haben Fragen an den Kanzler – nur eine Frau brüllt Parolen. Was Olaf Scholz in Richtung von Donald Trump und Elon Musk zu sagen hat.
Die 1. Rathaussitzung 2025 steht an. Ein erster Blick auf die Tagesordnung: Hatun Sürücü und Elon Musk, Postbank und Stadtratswahl, Badesee und Ratskeller...
Nicht nur für die Parteien hinter der Brandmauer ist die letzte Sitzungswoche des Bundestages aufreibend. Auch in der AfD rumort es.
Bei einer AfD-Veranstaltung wünscht sich Elon Musk, dass Deutschland die Schuld der Vergangenheit hinter sich lässt. Für Polens Tourismusminister gibt es keine Rechtfertigung mehr dafür, Teslas zu kaufen.
Eigentlich wollten die Grünen viele Wählergruppen ansprechen. Jetzt setzt der Kanzlerkandidat voll auf Kritik am Migrationskurs von Friedrich Merz. Zwei Politikwissenschaftler sehen darin einen Widerspruch.
Das Grauen des Konzentrationslagers ist aufs Schrecklichste nahe und doch unendlich fern: Wie die deutsche Delegation am 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung gedenkt.
Die „Welt“ lädt zu einem Wirtschaftsforum in Berlin. Sprechen sollen etwa Elon Musk, Olaf Scholz und Friedrich Merz. Mehrere hundert Menschen haben sich vor der Springer-Zentrale versammelt. Die Stimmung ist aufgeheizt.
Kritiker werfen Musk vor, Wähler mit Geldversprechen beeinflusst zu haben. Dieser erwidert, es habe sich nur um einen Hinweis auf Verdienstmöglichkeiten in seiner Kampagne gehandelt.
Führende Grüne nahmen am Samstag an einer Demonstration für die Demokratie teil. Dabei entstand ein fröhliches Bild. Nach dem Attentat von Aschaffenburg regte das manche auf.
Elon Musk wurde auf dem Wahlkampfauftakt der AfD live zugeschaltet. Insbesondere seine Äußerungen zur Erinnerungskultur sorgen nun international für Empörung.
Donald Trumps Stabschefin Susie Wiles gilt als durchsetzungsfähig und schwer einzuschüchtern. Ein Experte erklärt, vor welchen Herausforderungen sie steht und ob sie diese meistern kann.
Der US-Präsident fasziniert auch seine Gegner. Kulturkritiker Seeßlen über den Amtsantritt, Trumps Wurzeln in den amerikanischen Mythen und die Frage, ob die antidemokratische Dynamik noch zu stoppen ist.
Tech-Bosse wie Elon Musk oder Mark Zuckerberg suchen die Nähe zu Donald Trump. In der Kolumne „Die Welt im Blick“ erklärt Nicole Deitelhoff, was für die Demokratie auf dem Spiel steht.
Der neue Liefervertrag für das E-Auto-Werk steht plötzlich wieder auf der Kippe. Tesla wirft dem Wasserverband Strausberg-Erkner vor, den größten Betrieb Brandenburgs zu bekämpfen.
Seine Unzufriedenheit soll er im Januar in einer Mail an die Mitarbeiter geäußert haben. Der X-Chef weist dies allerdings von sich.
Der 26-jährige Jimmy Donaldson ist mit Stunts und Streichen berühmt geworden. Sein Jahresumsatz wird auf 700 Millionen Dollar geschätzt. Seine Rolle: Ein Robin Hood des digitalen Zeitalters.
Bundeskanzler Scholz positionierte sich am Donnerstag, anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, in Berlin gegen den zunehmenden Antisemitismus in Deutschland.
„Heil Tesla“: Zwei politische Aktionsgruppen haben ein Video mit Musks umstrittener Geste auf die Gigafactory in Grünheide projiziert. Der Wachschutz und die Polizei widersprechen.
Mit „Stargate“ kündigt die US-Regierung gemeinsam mit Branchengrößen ein KI-Projekt der Superlative an. Deutsche Verbände warnen: Die EU könnte den Anschluss verlieren. Gefordert sei eine Allianz aus Staat und Wirtschaft.
Es gibt mehrere Interessenten für den Kauf des US-Geschäfts von Tiktok. Überblick und Erfolgschancen möglicher Käufer.
BSW-Chefin Wagenknecht und AfD-Chefin Weidel treffen erneut im Fernsehstudio aufeinander – und schenken sich dieses Mal nichts. Es wird dabei ziemlich persönlich.
Donald Trump hatte ein KI-Projekt verschiedener Großinvestoren angekündigt. Sein Berater Elon Musk stellt nun deren Solvenz infrage.
Nach der Hitlergruß Geste des Tech-Milliardärs fordern die Linken Konsequenzen. Für sie ist er ein offenkundiger Unterstützer der extremen Rechten.
Seit Langem wird viel spekuliert über das Vermögen des russischen Präsidenten. Ist Wladimir Putin der reichste Mann der Welt – und nicht Elon Musk?
Trump droht wie in seiner ersten Amtszeit mit Zöllen auf chinesische Importe. Ansonsten zeigt sich der neue US-Präsident jedoch ungewohnt milde im Umgang mit dem Systemrivalen.
Trump als Idol, USA als Vorbild: Die AfD sonnt sich in der Stimmung in den USA und hofft, Trumps Erfolg auf Deutschland übertragen zu können.
Wehret den Anfängen? „Welche Anfänge? Wir sind längst mittendrin“, sagt Friedman. Von Tätern als Zeitzeugen, der Einäugigkeit mancher Debatte – und der Pflicht, nicht pflegeleicht zu sein.
Die größten Kapitalgeber Europas haben ihre Top-50-Liste der aussichtsreichsten Jungfirmen veröffentlicht. Nur ein Land stellt mehr Einhorn-Kandidaten als Deutschland.
Die chinesische Regierung erwägt laut Medienberichten einen Verkauf von Tiktok an den Tech-Milliardär und Trump-Verbündeten Elon Musk. Auch Trump kann sich das vorstellen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster