
Der Techmilliardär hatte den Handelsberater beleidigt, mutmaßlich, weil er gegen die neue Zollpolitik der USA ist. Musk hatte sich für Freihandel mit Europa ausgesprochen.
Der Techmilliardär hatte den Handelsberater beleidigt, mutmaßlich, weil er gegen die neue Zollpolitik der USA ist. Musk hatte sich für Freihandel mit Europa ausgesprochen.
Seit rund drei Jahren stellt Tesla in Grünheide E-Autos her. Der Protest nimmt zu – vor allem gegen Firmengründer Elon Musk. Brandenburgs Ex-Wirtschaftsminister Steinbach nimmt Stellung.
Sollte es verboten werden, Videos echter Menschen ohne deren Einwilligung künstlich zu erstellen? Der Autor der „Känguru-Chroniken“ erklärt, warum er sich dafür einsetzt.
Nach chinesischen Gegenzöllen stoppt Tesla die Bestellungen seiner beiden teureren Modelle in China. US-Präsident Trump zeigt sich derweilen „optimistisch“ über eine Einigung mit China.
Es geht um die Verwendung personenbezogener Daten. Diese hat Elon Musks Unternehmen vor allem zum Trainieren des Chatbots Grok genutzt.
Eine unsympathische Hauptfigur, ein langweiliger Tag – und einer der besten Comics des Jahres: Der in Berlin lebende Belgier Olivier Schrauwen ist mit „Sonntag“ für drei Eisner Awards nominiert worden.
Auf der chinesischen Homepage ist es nicht mehr möglich, die Modelle S und X zu bestellen. Die Gründe sind unbekannt. Möglich ist, dass der Handelskonflikt Auswirkungen zeigt.
Mit seinem Zollmoratorium folgt Donald Trump erstmals der Warnung eines Wirtschaftsvertreters. Für CEOs, Konzerne und Anleger steht viel auf dem Spiel. Nutzen sie jetzt ihren Einfluss?
Angela und Karlheinz Steinmüller schrieben schon in der DDR erfolgreiche Science-Fiction-Romane und schickten ihre Leser ins Weltall. Wie sie heute auf die Zukunft blicken und was die Menschheit retten kann.
Seit Wochen wird weltweit gegen Tesla-Chef Musk protestiert – auch in Berlin. Eine Splittergruppe der „Letzten Generation“ hat nun einen Roboter in einem Showroom beschädigt.
Mit Massenabschiebungen der über zehn Millionen illegal in den USA Lebenden hat Donald Trump Wahlkampf gemacht. Die bisherigen Abschiebezahlen sind davon weit entfernt. Nun suchen die Zuständigen neue Methoden.
Im Umfeld des US-Präsidenten Donald Trump tritt der Streit um die Zollpolitik offen zu Tage. Navarro sagte über Musk, er sei kein „Autobauer“, sondern setze Autos aus asiatischen Bauteilen zusammen – Musk konterte derb.
In Berlin-Charlottenburg sind sechs Autos beschädigt worden. An ihnen wurden Bekennerschreiben hinterlassen. Eine Gruppe bekennt sich nun zur Tat.
Musks Abteilung setzt einem Bericht zufolge KI zur Überwachung von Regierungskommunikation ein. Kritik an Trump soll so identifiziert werden. Dabei komme auch eine App zum Einsatz, die jüngst für Aufregung sorgte.
Wir können dem Rechtsruck in den USA und in Deutschland nichts entgegensetzen? Weit gefehlt! Vier Möglichkeiten, wie sich im Alltag Protest ausdrücken lässt.
Donald Trumps Nähe zu den US-Tech-Riesen sorgt dafür, dass sich immer mehr Menschen für europäische Alternativen interessieren. Wie sinnvoll ist das?
„Project 2025“, die inoffizielle Agenda des US-Präsidenten, steht seit zwei Jahren offen im Internet. Viele Wähler aber dachten, Trump würde das alles nicht umsetzen, sagt der Journalist David A. Graham. Wie konnten sie sich so irren?
Während die Märkte einbrechen, bleibt Trump hart: Selbst ein angeblicher Appell von Großspender Elon Musk konnte den US-Präsidenten nicht von seinen Importzöllen abbringen.
Nach Amtsantritt von Donald Trump hielten sich viele Superreiche mit ihrer Kritik auffällig zurück. Mit seinem Zollpaket bringt er nun aber mehr und mehr Investoren und Fondsmanager gegen sich auf.
Trump sorgt mit neuen US-Zöllen für Panik an den Märkten. In Berlin ruft Kanzler Scholz CDU, CSU und SPD zum Krisengespräch – die Koalitionsverhandlungen werden dafür unterbrochen.
In der US-Regierung ist ein Streit entbrannt. Präsident Donald Trump setzt auf Zölle, sein Berater Elon Musk auf Freihandel. Warum das Europa nutzen könnte.
Während Trump auf Abschottung setzt, fordert Musk plötzlich Freihandel mit Europa. Zuvor gab es bereits Gerüchte, er könnte das Weiße Haus verlassen. Zieht sich der Milliardär zurück?
Landesweit gingen in den USA Hunderttausende auf die Straße, um gegen die radikale Politik der Trump-Regierung zu demonstrieren. Wie wichtig ist dieser Widerstand?
Trumps radikale Handelspolitik schockiert die Weltwirtschaft und hat schwerwiegende Folgen, insbesondere für die USA. Der Präsident bemüht Durchhalteparolen. Sein Berater Musk hat andere Ideen.
„Demokratiefeind“, „Kapitalist“ - gegen Elon Musk wird immer wieder Kritik laut. Auch in Berlin wurde wieder gegen ihn und seine Autos demonstriert.
In Berlin demonstrieren Menschen gegen die Politik von US-Präsident Donald Trump. Sie kritisieren seinen feindlichen Umgang mit Demokratie, Freiheit und Rechten.
Lange war es erstaunlich still in den USA, nun formiert sich mehr Widerstand gegen die Regierung Trump. Am Samstag soll es losgehen.
Gemeinsam mit ihren drei Crew-Mitgliedern landete Rabea Rogge nach rund vier Tagen im All in einer „Dragon“-Kapsel im Meer vor der Küste des US-Bundesstaates Kalifornien.
Die Themen der Woche: Donald Trump zettelt weltweiten Handelskrieg an | In Washington regt sich der Widerstand | Marine Le Pens politische Karriere vor dem Aus
Deutschland übernimmt die Kosten für den ukrainischen Zugang zum europäischen Satellitensystem Eutelsat. Bislang wurde im Krieg eher auf die Starlink-Satelliten von Elon Musk gesetzt.
Mit den US-Zöllen soll die mögliche Strafe gegen den Techkonzern nicht im Zusammenhang stehen. Die Trump-Regierung betrachtet die strengen EU-Auflagen aber durchaus als Teil des Konflikts.
Europa schottet sich nach Meinung Trumps gegen Autoimporte aus den USA ab. Doch in Wirklichkeit könnte das schwache Abschneiden der US-Firmen andere Gründe haben.
Welche Rolle wird Elon Musk weiter in der Trump-Regierung spielen? US-Vize-Präsident Vance hat Berichte über dessen baldigen Abgang zurückgewiesen.
Noch will die EU ihre Gegenmaßnahmen auf die US-Zölle nicht preisgeben. Doch während einige mit vorsichtigen Zöllen auf Verhandlungen hoffen, wollen andere die amerikanischen Tech-Giganten ins Visier nehmen.
Elon Musk – und dann lange nichts. Der Tesla-Chef bleibt laut Forbes-Liste der reichste Mensch der Welt. Auch viele Deutsche stehen auf der Liste, einer ist besonders jung.
Als Abgeordneter vertritt Stefan Seidler die dänische Minderheit im Deutschen Bundestag. Im Interview erklärt er, wie Grönland über Trump denkt und was er sich von Friedrich Merz erhofft.
Der Tech-Milliardär gilt als einer der wichtigsten Berater des US-Präsidenten. Einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Politico“ zufolge wird sich Musk zurückziehen. Er reagierte inzwischen auf X.
Donald Trump und Elon Musk bewunderten sich wegen ihres Erfolgs, sie mochten sich sogar. Aber dann wurden die Nachteile ihrer Beziehung größer als ihr Nutzen.
Der Konflikt um Wasser und Abwasser der Tesla-Fabrik in Grünheide eskaliert immer wieder. Jetzt wird erneut eine Einigung zwischen Wasserverband und Elon Musks US-Konzern versucht. Klappt es diesmal?
Musks rabiates Vorgehen beim Bürokratieabbau stößt zunehmend auf Kritik – und könnte zur Belastung für den US-Präsidenten werden. Dieser soll intern nun das Ausscheiden des Tech-Milliardärs angekündigt haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster