
Kommende Woche ist der Musiker im Truck unterwegs, um Bedürftigen ein Festessen zu servieren – als Ersatz für sein eingestelltes Traditionsfest im Hotel Estrel.
Kommende Woche ist der Musiker im Truck unterwegs, um Bedürftigen ein Festessen zu servieren – als Ersatz für sein eingestelltes Traditionsfest im Hotel Estrel.
Zwischen dem 19. und 22. Dezember verteilt Frank Zander in Berlin wieder Essen an Obdachlose. Vorher erhielt die Caritas eine größere Spende.
Er bleibt auch mit 80 Jahren erstklassig, ehrlich und sozial. Am Montag bekommt Frank Zander das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen - für sein Engagement für Obdachlose. Ein Porträt.
Ein Ehepaar aus Berlin-Kladow stemmt mit Freunden, Firmen und Restaurants ein besonderes Weihnachtsfest am Havelufer. Hier das Menü, der Ablauf - und wer hinter dem Projekt steckt.
Auf dem Platz präsentiert sich Hertha BSC gegen Hoffenheim ordentlich, doch abseits des Rasens gibt es wieder viel Unruhe bei den Berlinern. Im Zentrum: Investor Lars Windhorst.
Wieder mal spielen die Blau-Weißen eine Saison voller Pleiten, Pech und Pannen. Wieder mal droht die Zweite Liga. Doch diese Tagesspiegel-Autoren bleiben treu.
Musiker, Moderator, Hertha-Legende und Weihnachtsretter: Frank Zander bringt zu seinem Geburtstag eine Doppel-CD heraus – und blickt auf ein außergewöhnliches Leben zurück.
Zum 27. Mal serviert der Sänger vor Weihnachten ein festliches Menü an Bedürftige – in diesem Jahr per Foodtruck. Auch Impfungen stehen im Programm.
Sein Gänseessen im Estrel kann wegen der Pandemie nicht stattfinden. Der Sänger will nun persönlich vorbeifahren – und spannt Promis von Giffey bis Gysi ein.
Erleichterung bei Frank Zander: Die fristlose Kündigung des Sängers aus seiner Charlottenburger Wohnung ist vom Tisch, der hitzige Streit offenbar zu Ende.
Über zehn Millionen Zuschauer: Besonders die „Berliner Runde“ in ARD und ZDF interessierte die Zuschauer.
Wenige Wochen nach dem Räumungsurteil gegen den Berliner Sänger kocht der Streit mit seinem Vermieter weiter hoch. Dieser wird nun im Netz beschimpft und bedroht.
Der Sänger Frank Zander hat den Prozess um seine Kündigung verloren. Bis Ende Oktober sollen er und seine Frau die Wohnung in Charlottenburg räumen.
Kurz vor Schluss kassieren die Berliner den Wolfsburger Siegtreffer. Als Tabellenletzter treten sie als nächstes gegen die Bayern ab.
SPD-Kandidatin Franziska Giffey lag in Umfragen weit hinter den Grünen. Berlins beliebteste Politikerin ist sie dennoch. Über eine Aufholjagd.
Eriksen bekommt Defibrillator implantiert, 30 Jahre Nachbarschaftsvertrag mit Polen, Hitzewelle in Deutschland. Der Nachrichtenüberblick.
Zwischen dem Sänger und seinem Vermieter stand zwischenzeitlich eine Annäherung im Raum. Die ist jetzt vom Tisch – am Donnerstag verhandelt das Gericht.
Moralkolumnist Erlinger und Obdachlosen-Held Zander: Zwei Fälle, die zeigen, dass auf dem Wohnungsmarkt mehr miteinander gesprochen werden sollte. Eine Glosse.
Der Sänger streitet sich mit seinem Vermieter vor Gericht. Der hat ihm die Wohnung gekündigt. Miteinander gesprochen haben die beiden noch nie.
In Potsdam kam an Heiligabend Besuch in der Unterkunft für Wohnungslose, bei der Feuerwehr und in den Krankenhäusern nicht mit leeren Händen.
Minestrone statt Gänsebraten: Frank Zander unterstützt den Suppenbus der Stadtmission mit 21 000 Euro. Auch die Deutsche Bahn spendet.
Olli Schulz über das Knalltüten-Image, den Weihnachtsblues, Gunter Gabriel, Jan Böhmermann und seinen neuen Podcast auf Spotify.
Um fünf nach zwölf begann die Demonstration: Tausende machten auf die dramatische Lage aufmerksam.
Frank Zander ist zu Corona-Zeiten auch Zuhause. Dort bemalte er Masken mit leichter Feder - zugunsten der Hauptstadtzoos. Man kann sie ersteigern.
Seit einer Woche dürfen Herthas Profis ihre Wohnungen nicht mehr verlassen. Sport macht Marius Wolf trotzdem – zum Leidwesen der Nachbarn nicht nur virtuell.
Es sind weniger materielle Dinge, die fehlen. Was sich Obdachlose vor allem wünschen, ist menschliche Zuwendung und Betreuung. Eine Kolumne.
Straßensperrungen, Böllerverbote und die Feier am Brandenburger Tor: So kommen Sie in Berlin gut ins neue Jahr.
Seit 25 Jahren veranstaltet der Schlagersänger sein weihnachtliches Gänseessen in Berlin. Dabei helfen ihm 250 Freiwillige, auch zahlreiche Prominente.
Petra Biernoth hilft seit Jahren bei Frank Zanders Weihnachtsessen mit. Vor dem großen Fest zückt sie die Schere, macht die Gäste schick für das Fest.
Am 20. Dezember findet Frank Zanders Weihnachtsessen für Obdachlose statt. Wie immer servieren Promis die Gänsekeulen – oder schicken Grüße per Video.
Am 21. Juli 1969 setzte Neil Armstrong als erster Mensch einen Fuß auf den Mond. 50 Jahre später erzählen Berliner von ihren ganz persönlichen Erinnerungen.
In Berlin-Kreuzberg wurden Unterkünfte von Obdachlosen für eine Party abgerissen – Kühnerts Sozialismus hätte das auch nicht verhindert. Ein Zwischenruf.
Tausende Obdachlose waren am Freitag zum traditionellen Weihnachtsfest von Frank Zander in Berlin gekommen. Viele Prominente unterstützten die Aktion. Auch Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke.
Mario Pelz aus Lichtenberg besucht seit den 90ern die große Feier des Entertainers – für ihn der wichtigste Tag im Jahr.
Hertha BSC ist im ausverkauften Olympiastadion unaufhaltsam und siegt gegen Bayern München verdient 2:0.
Lieber "nur nach Hause", als auf der Suche nach einem neuem Image zu stolpern. Was Hertha BSC aus dem Liedgate lernen kann. Ein Kommentar.
Wende im Liedstreit nach dem 1:0-Sieg gegen Nürnberg - es gibt künftig in jedem Heimspiel live was auf die Ohren von Frank Zander. Mehr im Blog.
Pfiffe, Unmut, Ratlosigkeit. Es gibt bei Hertha mal wieder Ärger zwischen Fans und Chefetage. Grund: das Vorprogramm.
Hertha BSC tut sich schwer gegen Nürnberg, gewinnt aber knapp. Neben dem Spiel interessiert die Fans aber etwas ganz anderes.
Erst Frank Zander, dann Seeed. Vor 12 Jahren kam die Idee erstmals auf. Jetzt ist Premiere zum Heimspiel von Hertha gegen Nürnberg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster