zum Hauptinhalt
Thema

Frank Zander

Guten Appetit. Frank Zander servierte mit anderen Prominenten die Gänsekeulen. Mehr Fotos: www.tagesspiegel.de/fotostrecken Foto: dpa

Der Musiker Frank Zander hatte zum Weihnachtsessen ins Estrel Hotel eingeladen. 2800 Bedürftige kamen und feierten.

Von Thomas Lackmann
Flüchtiger Ruhm: Als Baby-Knut 2007 süß grüßte, liebten ihn alle. Doch schon vor seinem Tod ebbte der Hype um den Eisbären ab.

Ein EU-Gericht hat entschieden: Nur der Zoo darf den Markennamen für den toten Eisbären Knut nutzen. Aber finanziell bringt das gar nicht mehr so viel. Denn der Hype um den Eisbären war schon vor seinem Tod im März 2011 vorbei und die Bärchen-Souvenirs sterben aus.

Von Christoph Stollowsky

ARD und ZDF mögen für ihr Fernsehprogramm viel Geld ausgeben, sehr kreativ sein - vor allem zu Silvester merkt man nichts davon.

Von Markus Ehrenberg
Seit mehr als 18 Jahren engagiert sich der Sänger und Entertainer Frank Zander in der Obdachlosenhilfe.

Zum 18. Mal lädt der Sänger und Entertainer Frank Zander Obdachlose und Bedürftige zum Festtagsschmaus ins Neuköllner Estrel Hotel ein. Dann wird jeder Gast persönlich mit einem Handschlag begrüßt.

Von Saara Wendisch
Eine Fusion kann viele tolle Synergieeffekte haben (Steuern, Sex).Foto: p-a/dpa

Es sei ja alles „family entertainment“ – so rechtfertigte George Lucas die Verhökerung seiner Lucasfilm an Disney, ohne den signifikanten, vor allem von Star-Wars-Fans gefühlten Unterschieden zwischen Nerdkultur (Star Wars) und Kinderkacke (Disney) auch nur die geringste Aufmerksamkeit zu schenken – nach dem Motto: „Ist doch alles Kino, was regt ihr euch so auf?“ Übertragen wir diese Logik auf Berlin, dürfte einer Fusion der beiden großen Hauptstadtvereine nichts mehr im Wege stehen.

Besonders viel Kleidung hat Daniel Rodan für Musiker entworfen – die Reihe reicht von den Bee Gees, Tina Turner und Pink Floyd bis zu Udo Lindenberg, den Scorpions, Nena, Frank Zander und Tokio Hotel. Aber auch einige Schauspieler, Fußballer, der ehemalige Boxer Axel Schulz und der frühere Regierende Bürgermeister Walter Momper gehören zu den Prominenten, die sich im Laufe der vorigen drei Jahrzehnte Mode von „Rodan Lederdesign“ anfertigen ließen.

Noch eine Niederlage würden der Ruf und die Karriere von Arthur Abraham nicht aushalten.

Von Michael Rosentritt
Es geht ums Ganze. Trainer Ulli Wegner (rechts) hat sich noch einmal auf Arthur Abraham eingelassen. Einst machte er aus dem Deutsch-Armenier einen vielbeachteten Weltmeister, der im Mittelgewicht alle schlug. Doch der Aufstieg ein Limit höher scheiterte. Nach einer Sinnkrise soll es nun einen Neuanfang geben. Foto: dapd

Noch eine Niederlage würden der Ruf und die Karriere von Arthur Abraham nicht aushalten.

Von Michael Rosentritt

Hertha BSC – Das Buch zum AufstiegDank Herthas erstklassigem Auftritt in der Zweiten Liga spielt Berlin nun wieder in der Bundesliga mit. Der Tagesspiegel zeichnet den Weg zum Aufstieg in einem reich bebilderten Buch nach – mit vielen Reportagen und Interviews, etwa mit Frank Zander.

Unverhoffte Hoffnung. Gero Hütter gibt 2008 auf einer Pressekonferenz in Berlin einen erstaunlichen Therapieerfolg bekannt.

Auch heute, 30 Jahre nachdem der Aids-Infektion entdeckt wurde, ist die Krankheit noch immer nicht heilbar. Mit einer Ausnahme: Timothy Ray Brown – bei dem auf einmal das Virus verschwand. Gero Hütter, ein Berliner Arzt, hat vor drei Jahren das Unmögliche vollbracht

Von Kerstin Decker
Es ist wieder Derbyzeit in Berlin. Am Samstag trifft Hertha vor fast 75.000 Fans im ausverkauften Olympiastadion auf Union. Und die Vorfreude ist schon überall greifbar. Diese Strohpuppen stehen vor dem Milchhof Mendler an der Stadtgrenze in Schönefeld.

Bis zum Anpfiff haben wir live zum Derby Hertha gegen Union gebloggt. Hier können Sie noch einmal alle Einträge komplett Nachlesen - und gern mit anderen Fans weiterdiskutieren.

Von
  • Markus Hesselmann
  • Jörg Leopold

Franz Zander lud zum Weihnachtsfest für Bedürftige ins Estrel nach Neukölln. 2800 Gäste kamen Es gab nicht nur kleine Geschenke und ein warmes Essen, sondern auch Massagen und Musik

Von Eva Kalwa

Mit meiner Heimat, dem Rheinland, verbinden viele Berliner vor allem eins: Karneval. „Das wär’ ja nix für mich“, höre ich immer wieder, „dieses Aufknopfdruckfröhlichsein.

Von Anselm Neft
Wer Fürth? Markus Babbel ist gespannt. Herthinho kriegt den Mund nicht zu.

Hertha schlägt Greuther Fürth, den Geheimfavoriten der Zweiten Liga, in einem lange stumpfen Spitzenspiel mit 2:0. Wie Ramos sich als Mosquera verkleidete, Seijna Chaplin spielte und Fürths Torhüter für Renate Künast warb, erfahren Sie im Tagesspiegel-Liveticker!

Von Lucas Vogelsang
Rot-Rot bei Rot-Weiß gegen Blau-Weiß: Gregor Gysi und Klaus Wowereit auf der Tribüne.

Hertha gegen Union. Es sollte das Spiel des Jahres werden, eine Berliner Meisterschaft, ein Festtag. Es wurde ein 90minütiger Sekundenschlaf, eine Partie wie ein Geisterfahrer. Und anders als Horst Seehofer konnte der Liveticker nicht ausweichen.

Von Lucas Vogelsang
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })