zum Hauptinhalt
Thema

Hipster

Als Glücksbringer werden die Bowls präsentiert, egal ob mit Beeren, Gerste, Garnelen oder gebratenen Radieschen.

Das Essen aus der Bowl ist ein Supertrend! Es funktioniert wie ein Baukasten, die Komponenten werden in Grüppchen arrangiert. Die Möglichkeiten sind unendlich.

Von Susanne Kippenberger
Die Uni Barcelona, ein Lieblingsziel europäischer Studierender.

Mit dem Erasmus-Programm gehen seit 30 Jahren Millionen Studierende ins Ausland. Spanien ist das Lieblingsziel, nur wenige zieht es nach Osten.

Von Tilmann Warnecke
Postpunk. Der Frontman der Talking Heads David Byrne 1981 bei einem Konzert in Bologna.

Seit die Kanzlerin von "postfaktischen Zeiten" sprach, macht ein Präfix unaufhaltsam Karriere. Was diente Angela Merkel als Inspiration?

Von Björn Rosen
Lichter allüberall. Festtagsstimmung auf dem Christkindlmarkt am Rathaus.

Glöckchen klingeln, Feuer prasseln: Wenn das Christkindl kommt, wachsen in Bayerns Hauptstadt nicht nur die Krippenfiguren über sich hinaus.

Von Arno Makowsky
Wie ein Raumschiff. Das Kunsthaus ist wegen seiner eigensinnigen Architektur inzwischen weltbekannt.

Ein Club im Schlossberg, Absturzkneipen mit Flohmarktcharme und ein Museum wie ein Alien. Die steirische Hauptstadt lebt auf.

Von Ulf Lippitz
Machenschaften arabischer Großfamilien beschäftigen nicht nur die Polizei. Im kommenden Frühjahr läuft eine sechsteilige Serie an, „4 Blocks“ spielt in Berlin.

Kinder protzen mit Scheinen. Väter erpressen Schutzgeld, es fließt oft Blut. Arabische Großfamilien erobern Reviere, mitten in Berlin. Fremde sind Feinde – wie einst im Libanon. Ein Besuch vor Ort.

Von Hannes Heine
Warpaint, hier bei einem Konzert in Lettland 2015.

Postmodern düster: Die Band Warpaint aus Los Angeles begeistert Kritiker und Publikum. Ihr Konzert im Astra liefert keine Antwort darauf, warum das so ist.

Von Andreas Hartmann
Auch kleine Münzen können zum Vermögen führen. Die Tochter unserer Redakteurin macht ihre ersten Geschäfte und verdient sich etwas dazu.

Unsere Redakteurin erklärt ihrer Tochter, dass das Geld nicht unbegrenzt aus dem Automaten kommt und regt das Kind an, sich etwas dazu zu verdienen. Die Sechsjährige hat dabei eigene Geschäftsideen. Eine Eltern-Kolumne.

Von Tanja Buntrock
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })