
Mark Bray unterrichtet einen Kurs über Antifaschismus. Rechte Aktivisten nennen ihn „Dr. Antifa“ – und veröffentlichen seine Privatadresse. Nun ist der Geschichtsprofessor nach Spanien geflohen.
© Doris Spiekermann-Klaas
Mehr als 400 Hochschulen gibt es in Deutschland, knapp 40 staatliche und private Hochschulen davon allein in Berlin. Dazu gehören die drei großen Universitäten - die Freie Universität, die Humboldt-Universität und die Technische Universität - und große Fachhochschulen wie die Berliner Hochschule für Technik, die Hochschule für Technik und Wirtschaft und die Hochschule für Wirtschaft und Recht. Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus den Hochschulen in Berlin genauso wie bundesweit und international.
Mark Bray unterrichtet einen Kurs über Antifaschismus. Rechte Aktivisten nennen ihn „Dr. Antifa“ – und veröffentlichen seine Privatadresse. Nun ist der Geschichtsprofessor nach Spanien geflohen.
Nach der Messerattacke auf Iris Stalzer: Ein Gespräch mit dem Jugendpsychiater Stephan Bender über Gewalt von Jugendlichen gegen ihre Eltern.
Die Galerie Gräfe Art Concept zeigt Landschaften, Porträts und Skizzen der großen Künstlerin, die den Typus der Neuen Frau in Berlin verkörperte und 1937 nach Schweden floh.
Roland Aust hat zum 1. Oktober Andreas Mues als Kanzler der Filmuniversität abgelöst. Dort ist der Physiker und Wissenschaftsmanager für Verwaltungsaufgaben zuständig.
Schon länger stehen US-Präsident Donald Trump und sein Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. auf Kriegsfuß mit der Wissenschaft. Das haben sie nun einmal mehr unter Beweis gestellt.
Künstler und Forschende stellen im Humboldt Forum aus, was sie am Element Wasser beschäftigt. Ob Tricks gegen Gletscherschmelzen oder Berlins Pfützen: Wie es um die Umwelt steht, ist in der Ausstellung omnipräsent.
Vom Bastel- und Gruselspaß für die Kleinen über Discgolf und Horrornächte bis zu Partys für Erwachsene: Wo es sich rund um den 31. Oktober in Potsdam feiern lässt.
Paul Biya ist mit 92 Jahren immer noch Kameruns Staatschef – und will es bleiben. Doch die Jugend im Land begehrt auf. Sogar seine Tochter rät davon ab, ihren Vater zu wählen.
Landpflanze oder Stadtgewächs? Der Unterschied lässt sich bei einigen an der psychischen Gesundheit erkennen: Stadtmenschen erkranken häufiger. Dabei könnte man dem vorbeugen.
Das Bundesverwaltungsgericht weist die Klage des Hochschullehrers Martin Wagener ab. Er hatte in einem Buch türkischstämmigen Deutschen bescheinigt, dass sie „in ihrem Herzen zuvörderst Türken bleiben“.
Mit dem Brandenburg-Stipendium will das Land gezielt Lehramtsstudierende für Schulen in ländlichen Regionen gewinnen. Die Studierenden erhalten eine monatliche Förderung von 600 Euro.
Analysten meldeten jüngst, dass Russland die „Phase 0“ erreicht habe und Vorbereitungen auf einen Krieg mit Nato-Staaten treffen könnte. Experten sehen das teils kritisch – teils bestätigt.
Die Ukraine verstärkt ihre Angriffe auf die russische Ölindustrie. Unterdessen mehren sich die Berichte, dass auch der potenziell zerstörerische, selbst entwickelte Flamingo-Marschflugkörper bereits in Russland eingeschlagen ist.
Trumps Schwiegersohn Jared Kushner ist die Macht im Hintergrund. Das gilt für alles, auch für den Nahost-Frieden. Wie dem 44-Jährigen gelang, was viele für unmöglich hielten.
Von der Geschäftsidee bis zum Markteintritt: An den Berliner Hochschulen gibt es eine Vielzahl von Angeboten, die Gründungswillige in allen Phasen begleiten und unterstützen.
Was hat das All mit dem Leben bei uns auf der Erde zu tun? Diese Berliner Forscherinnen und Forscher richten den Blick auf ferne Himmelskörper – und vertiefen unser Wissen zum Heimatplaneten.
Überfüllte Zellen, verschwundene Insassen: „Alligator Alcatraz“ empört Menschenrechtler. Wie gerechtfertigt ist der Vergleich mit den Konzentrationslagern der NS-Zeit?
Die Debatte über Berlin und seine Einwohner beschäftigt die Stadt weiter. Eine Leser-Befragung auf Tagesspiegel.de zeigt: Mehr als ein Viertel findet die Berliner „sehr unsympathisch“. Aber es gibt auch Lichtblicke.
Mit der Übereinkunft zwischen Israel und der Hamas sind große Hoffnungen verbunden. Experten analysieren, welche Hindernisse es weiterhin gibt – und ob sie überwunden werden können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster