
Die Schlösserstiftung hat ein Problem am Marmorpalais: Rehe tun sich an Stiefmütterchen und Co gütlich. Die Gärtner sind machtlos – und bitten Gäste um Nachsicht.
Die Schlösserstiftung hat ein Problem am Marmorpalais: Rehe tun sich an Stiefmütterchen und Co gütlich. Die Gärtner sind machtlos – und bitten Gäste um Nachsicht.
Caroline Ferreira Santos Philipp wünschte sich noch ein Kind – und bekam Drillinge. Wie organisiert man da ein Familienleben?
Die 47-jährige González könnte am Sonntag Geschichte schreiben und als erste gewählte Präsidentin Ecuador anführen. Über eine besondere Frau, deren Erfolg von Männern abhängt.
Berlins Stand-up-Comedy-Clubs sind – anders als einige Theater – gut besucht und überleben ohne Steuergeld. Manches Kabarett hingegen muss kämpfen. Ein Streifzug durch die Humor-Keller der Hauptstadt.
Er war in der einstigen Villa von Bushido und in der teuersten Mietwohnung Berlins: In seinen Videos zeigt Immobilieninfluencer Leon Sandhowe, wie Superreiche leben. Im Podcast spricht er über Absurditäten und Bürden.
Der Linken-Politiker Dirk Bruhn wirft zwei AfD-Abgeordneten vor, sein Zittern imitiert zu haben. Er beschimpfte die beiden als „menschliche Arschlöcher“.
Wenn der Nachwuchs am Ego kratzt, ist es Zeit für einen Wechsel. Vom Hiphop zum Schlager, zum Beispiel. Mit dabei: Ikkimel, Friedrich Merz, Roland Kaiser und Frank Zander.
Die Berliner Staatsanwaltschaft akzeptiert die Bewährungsstrafe für einen Influencer nicht, der eine Feuerwerksrakete in eine Wohnung geschossen hat. Der Anwalt des jungen Mannes bleibt gelassen.
Das Neuköllner „Bajszel“ ist mehrmals Ziel antisemitischer Straftaten geworden. Das Lokal wirbt für eine Veranstaltung gegen Islamfeindlichkeit und gerät erneut ins Visier der propalästinensischen Szene.
Ernüchterung bei queeren Verbänden und Initiativen: Queere Themen spielen im Koalitionsvertrag von Union und SPD kaum eine Rolle. Berlins Queerbeauftragter will deshalb dagegenstimmen.
Fast wäre sie Tennisprofi geworden, jetzt lebt sie von ihrer Malerei: Elisa Klinkenberg arbeitet in einem Atelier in Friedrichshagen und hat dort Galerie-Pläne.
Ex-Finanzminister Christian Lindner und seine Frau Franca Lehfeldt haben ihr erstes Kind bekommen. Der Zeitpunkt der Meldung sorgte im Netz für Belustigung.
In Berlin-Charlottenburg sind sechs Autos beschädigt worden. An ihnen wurden Bekennerschreiben hinterlassen. Eine Gruppe bekennt sich nun zur Tat.
Die iranische Justiz hat Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha für ihren gefeierten Film „Ein kleines Stück vom Kuchen“ bestraft. Das Urteil: Propaganda gegen das System.
Wer an frontotemporaler Demenz erkrankt, entwickelt häufig Sprachstörungen. Manchmal sind diese so stark ausgeprägt, dass sie ein normales Leben unmöglich machen.
Wegen des Verwendens von Terror-Kennzeichen und Angriffen auf Polizisten erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage gegen Yasemin Acar. Sie gilt als führende Aktivistin in der Palästina-Szene.
Großbritanniens früherer Premierminister Boris Johnson wird in seinem Auto von einem Strauß attackiert. Seine Frau filmt die Szene und veröffentlicht sie bei Instagram.
Donald Trumps Nähe zu den US-Tech-Riesen sorgt dafür, dass sich immer mehr Menschen für europäische Alternativen interessieren. Wie sinnvoll ist das?
In Potsdam mobilisieren Parteien auf verschiedene Art und Weise für den Bürgerentscheid am 25. Mai. Auch eine Bürgerinitiative ruft zur Abwahl auf.
Schlotterbeck fehlt nicht nur dem BVB, sondern auch dem Bundestrainer beim Finalturnier der Nations League. Für seine Reha teilt der Abwehrspieler einen Entschluss mit.
Metas Sprachmodell Llama wurde mit illegal verbreiteten Büchern und Fachartikeln trainiert. In den USA haben Schriftsteller geklagt. Deutsche Autoren haben bislang kaum Möglichkeiten, sich zu wehren.
Der frühere Weltklasseverteidiger hat Maßstäbe mit seinem Abwehrverhalten gesetzt. In der Schlussphase seiner aktiven Karriere lag er mit seinen Äußerungen häufiger daneben. Der Rücktritt kommt zur richtigen Zeit.
Weltmeister 2014 mit der DFB-Auswahl, viele Titel mit Borussia Dortmund und dem FC Bayern: Mats Hummels gehört zu den Großen im deutschen Fußball. Bald ist Schluss für den Verteidiger.
In der vergangenen Woche ging es um allerlei popmusikalische Abgründe. Hier durften natürlich auch Till Lindemann, Kanye West und Fler nicht fehlen.
2023 posierte Ja Morant in Instagram-Videos mit Waffen und wurde für mehr als 30 Spiele gesperrt. Nun feierte er einen erfolgreichen Wurf mit einer Gewehrgeste und erntete Kritik.
IT-Konzerne aus den USA besitzen massenhaft Daten europäischer Firmen, Bürger und Behörden. Cyberexperte Sandro Gaycken warnt: Unter Trump wird das zur Schwachstelle.
Die Berliner Entertainerin sind Liebe, Sehnsucht und Emotionen in der Show- und Schlagerwelt zu wenig. Ihr Appell: Künstler sollen zeigen, wo sie politisch stehen.
Früher waren Instagram und Tiktok Orte für vorteilhafte Selfies und Bilder vom Matcha Latte. Mittlerweile fließen ständig Tränen. Und die haben eine ganz bestimmte Funktion.
Meta-CEO Marc Zuckerberg sieht sein Geschäftsmodell aufgrund immer neuer EU-Vorschriften in Gefahr. Nun wünscht er sich einem Bericht zufolge Hilfe aus dem Weißen Haus.
Die Berlinerin Rabea Rogge ist ins All gestartet. Eine Premiere für Deutschland! Aber auch ein Lehrstück darüber, wie sehr der Zugang zum Weltall von Geld, Glück und Männern abhängt.
Am Montagmorgen attackierten mehrere Aktivisten das Tesla-Center in Reinickendorf – mit blauer „AfD-Farbe“. Der Protest richtet sich gegen Elon Musk. Es gab zwei Festnahmen.
Im Herbst brannte ein Kulturhaus in Südbrandenburg vollständig ab. Statt eines vermuteten technischen Defekts sollen rechtsextreme Teenager verantwortlich sein, wie neue Recherchen zeigen.
Nach mehr als 20 Jahren Pause wagt Will Smith mit seinem neuen Album „Based On A True Story“ ein musikalisches Comeback. Doch braucht ihn Hip-Hop 2025 überhaupt noch?
Immer mehr Kinder und Jugendliche gehen ins Gym und nehmen Nahrungsergänzungsmittel. Zwei Experten erklären, welche Gefahren damit einhergehen und worauf Eltern unbedingt achten sollten.
Usha Vance fliegt mit einer hochrangigen Regierungsdelegation nach Grönland. Ursprünglich war von einer „privaten“ Kulturreise die Rede, Schlittenhunderennen inklusive. Doch dann kam alles anders.
In Berlin rätseln Augenzeugen über die Hintergründe eines mysteriösen Lichts am Nachthimmel. Ein Blick in die Vergangenheit gibt Hinweise auf den Ursprung.
Externe Anbieter dürften im Humboldt-Forum keine Führungen anbieten. Das gilt auch für die dekolonialen Touren von Justice Mvemba.
Vor einer Woche wurde Anna R., Sängerin der Popband Rosenstolz, tot aufgefunden. Viele Prominente haben seitdem ihre Trauer bekundet – darunter auch Franziska Giffey und der Queer-Beauftragte des Bundes.
Der FC St. Pauli auf der einen, Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro auf der anderen Seite: Weiter kann man politisch kaum auseinander liegen. Fußball-Star Neymar stört das offenbar nicht.
Weltweit seien Frauenrechte in Gefahr, mahnt Jette Nietzard. Auch das schwarz-rote Sondierungspapier reduziere Frauen auf ihre Rolle als Mütter, kritisiert die Co-Chefin der Grünen Jugend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster