zum Hauptinhalt
Thema

Instagram

Bitter für Lukas Podolski: Gerade hatte sich der Stürmer des FC Arsenal in die Startformation zurückgekämpft. Nun fehlt er wegen einer Oberschenkelverletzung zehn Wochen. Damit verpasst er wohl auch sein Heimspiel mit der Nationalelf in Köln.

Faszination Facebook. Ein Suchtproblem?

Umfragen zeigen: Die Nutzer sind so unzufrieden mit Facebook wie nie. Aussteiger sind trotzdem selten. Die Plattform kann auf ihr Suchtpotenzial bauen – und richtet ihre Strategie danach aus.

Von Sonja Álvarez
Konkurrenz. Die neuen Fotofilter von Flickr ähneln denen von Instagram.Foto: dpa

Der Fotodienst Instagram hat viele Nutzer verärgert. Andere Foto-Apps sind kaum besser. Als beste Alternative bietet sich derzeit Flickr an.

Von Christopher Weckwerth
Instagram hat seine neuen Richtlinien teilweise zurückgenommen.

Das Internet-Fotoalbum Instagram hat seine neuen Richtlinien nach massiven Protesten entschärft – aber nicht komplett zurückgenommen. Handel mit Daten oder das Erstellen von Personenprofilen: Ist den sozialen Plattformen alles erlaubt?

Von Christian Tretbar

Es ist eines der Lieblingsspielzeuge digitaler Power-Nutzer: Instagram macht aus Handyfotos kleine Kunstwerke. 100 Millionen Nutzer hat der Dienst, schließlich war er umsonst – scheinbar.

Einige hundert Gymnasiasten haben sich im schwedischen Göteborg an Krawallen wegen Sex-Mobbing im Internet beteiligt. Und wieder fällt der Name des Facebook-Partners Instagram, den großen Fotodienst. Unklar ist, ob sich die Schülerkrawalle auf andere Länder ausdehnen werden.

Nicht nur Fans. 900 Millionen Nutzer sind

Mit Facebook-Aktien reich werden? Schön wär's - in zwei Wochen geht das soziale Netzwerk an die Börse. Doch vor dem Kauf sollte man genau hinschauen, denn ein Blick auf die Risiken lohnt sich.

Von Henrik Mortsiefer

Bei Facebook sitzt das Geld locker, noch bevor die Börsen-Milliarden kassiert werden. Der Preis von einer Milliarde Dollar für die Fotoplattform Instagram wirft jedoch Fragen auf. Warum gibt Facebook so viel Geld für etwas aus, was es eigentlich auch selbst hat?

Bei Facebook sitzt das Geld locker, noch bevor die Börsen-Milliarden kassiert werden. Der Preis von einer Milliarde Dollar für die Fotoplattform Instagram wirft jedoch Fragen auf. Warum gibt Facebook so viel Geld für etwas aus, was es eigentlich auch selbst hat?

Moment, das muss ich erstmal fotografieren: Immer mehr Leute zücken vor dem Essen ihr Smartphone. Dieses Bild hat unsere Autorin aus dem Bilderdienst Instagram gefischt.

Häuser, Autos, Partner: Die gängigen Statussymbole ziehen im Netz nicht. Stattdessen präsentieren Menschen hier, was sie zu sich nehmen – und verändern damit die Esskultur.

Von Mercedes Bunz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })