
Es gibt Selfies vor dem Eiffelturm, vor dem Kolosseum – und im KZ Auschwitz. Das Social-Media-Phänomen macht vor nichts und niemandem halt. Erst recht nicht vor der Moral.

Es gibt Selfies vor dem Eiffelturm, vor dem Kolosseum – und im KZ Auschwitz. Das Social-Media-Phänomen macht vor nichts und niemandem halt. Erst recht nicht vor der Moral.

Verfassungsschutz warnt vor radikalisierten Rückkehrern / Deutsche verüben offenbar Attentate im Irak.

Die Anziehungskraft von Dschihadisten bereitet dem Verfassungsschutz Sorge, weil immer mehr Deutsche zum Kämpfen nach Syrien reisen. Frankreich hat bereits reagiert.

Da läuft man nichts ahnend durch die Stadt und trifft plötzlich entfernte Bekannte, mit denen man absolut keinen Small-Talk führen will. Mit einer App kann man Facebook-Freunde im echten Leben umgehen. Doch ist das wünschenswert?

Robin Williams' Tochter Zelda wurde im Internet wegen des Suizids ihres Vaters von anderen Usern eingeschüchtert und beleidigt. Jetzt gab sie ihren Abschied von der Social Media-Plattform bekannt.

Kreuzberg im schönsten Licht, Tipps fürs Wochenende: Unter dem Hashtag #meinkreuzberg wird der Kreuzberg Blog nicht nur Nachrichten über Twitter verteilen, sondern auch auf Instagram Kreuzbergs schönste Ecken zeigen - und jeder kann mitmachen.

Das Internet säuselt den Menschen ständig verführerische Freiheit zu. Längst geht es mit uns ins Bett, bald wandert es unter unsere Haut. Wie wir mit der Despotie des Netzes nach den Enthüllungen des Edward Snowden umgehen.

262 000 Follower hat Matt Barnes auf Twitter. Diese mobilisiert er nun, um den Mörder seiner Tante zu finden. Der Aufruf zeigt bereits erste Wirkung.
Italiens Stürmerstar Mario Balotelli hat mit einem provokanten Foto im Internet erneut für Aufsehen gesorgt und seinen Verein AC Mailand verärgert.

Die Niederlande zittern sich gegen Costa Rica ins Halbfinale. Neymar äußert sich selbst zu seiner Verletzung - und unsere Autoren meinen: Das nüchterne Spiel der DFB-Elf passt. Der Tag im WM-Blog.

Die Applikationen für Smartphones und Tablets prägen den Alltag. Ein Gespräch mit der App-Soziologin Katie Davis über diesen Algorithmus fürs Leben, über den sozialen Druck - und die Belohnungen durch die Technologie.

Die Applikationen für Smartphones und Tablets prägen den Alltag. Ein Gespräch mit der App-Soziologin Katie Davis über diesen Algorithmus fürs Leben, über den sozialen Druck - und die Belohnungen durch die Technologie.

Im Internet kursiert ein Bild zweier deutscher Fans, die sich zum Spiel gegen Ghana ihre Gesichter schwarz geschminkt haben. Die Fifa will ermitteln.

Soziale Netzwerke machen es einfach, jemanden kennenzulernen – und diese Liebesbeziehung dann rund um die Uhr zu pflegen. Aber wie geht man sich dort nach einer Trennung aus dem Weg?

Mesut Özil ist sehr oft ein genialer Ästhet am Ball, aber manchmal scheint es so, als würde ihm die Wettkampfhärte abgehen. Ein Anführer wird er nie sein – und ist doch unverzichtbar.

Mit unseren WM-Blog waren Sie auch am Freitag immer gut informiert. Am zweiten WM-Tag im Fokus: Franz Beckenbauer, Spaniens Demütigung durch die Niederlande und immer wieder der Elfmeterpfiff für Brasiliens Fred.

Nur ein harmloser Spaß oder dumm? Lukas Podolski posiert bei Instagram mit Mesut Özil und schwer bewaffneten Sicherheitskräften. Was wohl lustig gemeint ist, ruft in den sozialen Netzwerken einen kleinen Shitstorm hervor.

Kindskopf, Sprücheklopfer, Ausnahmetalent: All das ist Lukas Podolski. Doch wer in ihm nur den Clown sieht, verkennt ihn. Seit genau zehn Jahren spielt er für Deutschland. Am Mittwoch wird er 29 Jahre alt.

Conchita Wurst ist der vorläufige Höhepunkt eines Trends, bei dem Frauen, Männer und Travestiekünstler immer mehr Haare zeigen: Achselhaare, Schamhaare, Bärte. Was aber sagen Mediziner zu diesem Trend?

German Hip-Hop, very good: In Berlin zeigt Marteria, wie man als Popstar im besten Sinn funktioniert: mit einem Werk, dass für viele anschlussfähig ist, ohne dadurch beliebig zu werden.
Madonna hat damit angefangen. Als sie kürzlich auf Instagram ein Foto von sich präsentierte, auf dem sie stolz ihre Achselhaare präsentierte, trat sie eine Welle los. Lily Allen begrüßte ihren Schritt. Christine Kaufmann ging noch einen Schritt weiter: "Tragt wieder mehr Schamhaar", forderte sie.

Facebook kauft für zwei Milliarden Dollar den Spezialisten für Datenbrillen, Oculus VR. Gründer Mark Zuckerberg will damit auch in den Hardware-Bereich vordringen und sich auf die "Plattformen der Zukunft" vorbereiten.

Jeder kann ein Held sein, verspricht die „GoPro“. Sie ist die erfolgreichste Actionkamera der Welt. Ihre Nutzer jagen nach den besten Aufnahmen - für manche endet diese Jagd tödlich.

Unsere Autorin ist für ein halbes Jahr zu Gast in der Türkei und hat schon über die Situation im Land geschrieben. Nach dem Tod des 15-jährigen Berkin Elvan gab es erneut landesweite Proteste. Hier schreibt die Zehlendorfer Schülerin, was sie mitbekommt.

Familienunterhaltung und derbe Sprüche: Sido rappt in der Berliner Columbiahalle – mit vielen Stargästen aus dem deutschen Entertainment.

"Unterhalb meines Bauchnabels spüre ich meinen Körper nicht mehr" - mit einem persönlichen Statement im Internet informiert die russische Skicrosserin Maria Komissarowa ihre Fans über ihre Lähmung. Nach dem schweren Sturz bei den Olympischen Spielen hat sie dennoch weiter Hoffnung.

Das neue Album „Sonny Black“ von Bushido wird nächste Woche die Charts erobern. Dafür hat der Rapper monatelang gearbeitet - mit geschickter PR im Netz.

Das neue Album „Sonny Black“ von Bushido wird nächste Woche die Charts erobern. Dafür hat der Rapper monatelang gearbeitet - mit geschickter PR im Netz.

450 Millionen Telefonnummern sind ein Datenschatz, der Facebook 19 Milliarden Dollar wert ist. Doch beim Kauf von WhatsApp spielen auch andere Motive eine Rolle.

Sie flüchten zu WeChat, Vine, Flickr und Tumblr.

Die 13 bis 24-Jährigen verlassen Facebook in Scharen, weil das soziale Netzwerk unter Älteren einen ungeahnten Boom erfährt. Die Jungen wechseln zu Pinterest, Instagram, Flickr, Vine und WeChat. Pinterest expandiert gerade nach Berlin und sucht Mitarbeiter.

Lieber Justin Bieber oder doch der Papst? Das Video vom Fuchs oder Heidi Klums Hintern? Wer wissen will, was die Deutschen 2013 am meisten interessierte, muss die sozialen Netzwerke durchstöbern. Die Hitlisten von Instagram, Facebook, Youtube und Twitter offenbaren dabei viel Peinliches.
Darf ein Restaurantbetreiber seinen Gästen das Fotografieren und Posten seiner Gerichte verbieten? Die Antwort auf die Frage ist ernster als sie klingt.

Am 26. und 27. Oktober treffen sich Community- und Social Media Manager aus ganz Deutschland zum mittlerweile sechsten Mal zum Community Camp in Berlin. Susanne Lämmer, Geschäftsführerin bei der Berliner Agentur Torben, Lucie und die gelbe Gefahr, über eierlegende Wollmilchsäue und menschliche Betriebssysteme.

Das Oktoberfest steht auf der ganzen Welt für Deutschland und niemand kann das verhindern. Japanerinnen und Amerikaner – alle tragen Dirndl und Lederhose. Und Usain Bolt tanzt dazu. Sehen Sie hier auch das Video, wie er im Bierzelt tanzt.
Usain Bolt, der Sprintstar aus Jamaika, war auf dem Münchner Oktoberfest unterwegs, natürlich stilecht mit Leserhosen und Hut. Sehen Sie hier ein Video, wie er im Bierzelt tanzt.

Fotos einer Verwandten zeigen David Cameron schlummernd auf dem Bett seiner Schwägerin. Neben ihm: Ein Koffer mit mutmaßlich geheimen Dokumenten zu Syrien, den der Premier bereits zuvor aus den Augen verlor.

Soziale Netzwerke hat der syrische Präsident Baschar al Assad im eigenen Land sicherheitshalber verbieten lassen. Weil trotzdem jeder Syrer online ist, hat seit einigen Wochen auch Assad einen Instagram-Kanal. Der zeigt nichts vom Krieg im Land - aber dafür einen allseits geliebten Posterboy.

Fans, Nutzer, Kritiker und Analysten sind gespannt: Was wird Apple ab 19 Uhr an neuen Produkten präsentieren? Experten erwarten ein iPhone 5S und eine Art Billig-iPhone. Aber ist das alles? Verfolgen Sie die Geschehnisse in unserem Live-Blog.

Menschen, die auf Smartphones starren: Mail checken, Status updaten, Video streamen. Das Smartphone ermöglicht viel - aber es stört auch viel. "Phubbing" wird das unhöfliche Surfen in Gegenwart anderer genannt. Eine Anti-Phubbing-Bewegung feiert ihre ersten Helden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster