
Große Erwartungen: Das Online-Magazin Krautreporter hat die Nebentätigkeit eines Mitarbeiters nicht richtig eingeschätzt. Damit stellt sich auch die Frage nach der journalistischen Unabhängigkeit der Redaktion.

Große Erwartungen: Das Online-Magazin Krautreporter hat die Nebentätigkeit eines Mitarbeiters nicht richtig eingeschätzt. Damit stellt sich auch die Frage nach der journalistischen Unabhängigkeit der Redaktion.

Lange hatte ich diese Yoga-DVD umkreist. Aus der Hülle genommen. Zurück in die Hülle gesteckt. Dann, vor wenigen Wochen, schob ich sie in unseren alten Laptop, den ich vorsichtig auf dem Boden des Wohnzimmers zurechtrückte.

Am Weltfrauentag veröffentlichte "Jung und Naiv"-Reporter Tilo Jung einen sexistischen Bilderwitz auf Instagram. Die Krautreporter denken über Konsequenzen nach.
Am Weltfrauentag veröffentlichte "Jung und Naiv"-Reporter Tilo Jung einen sexistischen Bilderwitz auf Instagram. Die Krautreporter denken über Konsequenzen nach.

Der Fußball hinkt in der Dopingbekämpfung hinterher, nicht nur in der Bundesliga, doch das Bewusstsein für die Dopingproblematik im Profifußball wächst.

Weil sie ein Gedicht veröffentlich hat, das auf die Korruptionsvorwürfe um den türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan anspielt, drohen dem Model Merve Büyüksarac bis zu zwei Jahre Haft.

Viele Menschen regeln ihren Nachlass. An die Spuren im Internet denken die wenigsten. Dabei lohnt es sich, noch zu Lebzeiten Vorsorge zu treffen.

US-Popstar Lady Gaga und der Schauspieler Taylor Kinney sind verlobt. Der Antrag kam passend am Valentinstag. Einen Hochzeitstermin nannte das Paar noch nicht.

Robert Pattinson stellt seinen Film "Life" vor, hat aber nicht viel zu sagen. Außerdem: Ryan Reynolds und Helen Mirren schauen vorbei, die deutsche Serie versucht eine Ehrenrettung, Andreas Dresen übergeht ärgerliche Fragen. Der Tag im Berlinale-Blog.

Der ehemalige Präsident Irans, Mahmud Ahmadinedschad, hat eine eigene Internetseite gestartet. Offenbar will er auf die politische Bühne zurück. Seine ehemalige Herrschaft wird auch in den eigenen Reihen heftig kritisiert.

Nur Barack Obama, Katy Perry und Justin Bieber haben ähnlich viele Abonnenten bei Twitter: Sollte es zu Nacktfotos kommen, dürften sie von Taylor Swift überholt werden. Die Sängerin macht sich über die Drohungen eines Hackers lustig, welcher mit der Veröffentlichung von Nacktfotos droht.

In wenigen Tagen will Facebook seine Geschäftsbedingungen ändern. Das soll die Nutzung vereinfachen - aber auch die Erhebung und Verknüpfung von Daten. Selbst für Abgeordnete bleiben dabei einige Fragen offen.

Wir lieben unsere Smartphones. Sie begleiten uns überall hin, sind immer für uns da. Das ist nicht gut. Wir müssen lernen, wieder Abstand zu nehmen und ein bisschen analoger leben.
Online können wir sein, wer wir wollen. Aber das macht uns offline zu Angsthasen, die sich nichts mehr trauen. Ein Plädoyer für mehr Ehrlichkeit im Netz

Unser Autor ist 19 – und fühlt sich alt. Weil er schon jetzt nicht mehr mitkommt. Ein Weckruf.

Wer nach dem Aufstehen schnell mal auf Facebook vorbeischauen wollte, hatte heute Pech: Etwa eine Stunde lang war das soziale Netzwerk nicht zu ereichen. Betroffen war auch das Fotonetzwerk Instagram.

Wer nach dem Aufstehen schnell mal auf Facebook vorbeischauen wollte, hatte heute Pech: Etwa eine Stunde lang war das soziale Netzwerk nicht zu ereichen. Betroffen war auch das Fotonetzwerk Instagram.

Lukas Podolski überzeugt bei seinem Debüt die Fans und freut sich auf seine Premiere im Stadion San Siro. Mit Inter will Podolski die Champions League erreichen - zuvor kritisiert er noch seinen Ex-Coach Arsène Wenger.

In der fußballfreien Zeit sorgen Tweets und Posts der Spieler für Aufmerksamkeit. Da dies Fluch und Segen zugleich sein kann, wollen die Bundesligavereine mitreden, wie Fußball-Profis ihre Smartphones nutzen - auch zu deren Schutz.

Man trägt jetzt „Health Goth“ – schwarz, sportlich und futuristisch. Diese Mode zeigt, wie fix Jugendkultur im Internet entsteht und sich durchsetzt.

Tromsö IL ist der nördlichste Erstligist der Welt. Ganz oben in Norwegen ist Fußball noch wie früher, dort trinken Spieler noch mit Fans und der Bürgermeister tanzt. Eine Reportage jenseits des Polarkreises.

Madonna ist außer sich: Zahlreiche Songs aus dem neuen Album der Queen of Pop sind vorab illegal im Netz aufgetaucht. Eigentlich sollten sie erst im März veröffentlicht werden.

Schon vor neun Jahren waren Elton John und David Furnish eine Lebenspartnerschaft eingegangen - nun sind sie offiziell verheiratet. Ein erstes Bild von der Trauung bekamen die Fans des Musikers bei Instagram zu sehen.

Wer ist ein schöner Bräutigam? Wer wird Herbstmeister 2029? Und welche Klamotten sind bald richtig angesagt? Die letzten Fragen an den Spieltag in diesem Jahr hat Johannes Nedo für Sie beantwortet.

Masha Sedgwick ist erfolgreiche Modebloggerin. Ein Gespräch über Photoshop, Werbung, Primark und die Frage, wie es sich mit der Unabhängigkeit verhält.

Masha Sedgwick ist erfolgreiche Modebloggerin. Ein Gespräch über Photoshop, Werbung, Primark und die Frage, wie es sich mit der Unabhängigkeit verhält.

Schmale Taille, blaue Augen, weiße Haut – per Computer wird der weibliche Körper seiner Individualität beraubt. Dagegen formiert sich Widerstand.

Die computergestützte Erweiterung unserer Wahrnehmung soll das Leben revolutionieren. Doch der Nutzer sieht die Realität dabei vor allem aus der Perspektive der Tech-Giganten.

Die computergestützte Erweiterung unserer Wahrnehmung soll das Leben revolutionieren. Doch der Nutzer sieht die Realität dabei vor allem aus der Perspektive der Tech-Giganten.

Bei den jüngeren Internetnutzern ist Facebook nicht mehr so angesagt. Sie nutzen eher die zum Konzern gehörenden WhatsApp und Instagram. Die Fotogemeinde hat inzwischen mehr Nutzer als Twitter.
Ein vermeintlich antisemitischer und rassistischer Post bringt Mario Balotelli erneut Ärger ein. Jetzt droht dem Liverpooler eine lange Sperre.

Dem Stürmer des FC Liverpool Mario Balotelli droht neuer Ärger wegen eines Eintrages auf Instagram. Den hat er mittlerweile gelöscht und sich entschuldigt - ein bisschen.

Borussia Dortmund ist Tabellenletzter der Bundesliga und spürt ersten zarten Gegenwind von den eigenen Fans. Kevin Großkreutz antwortet via Soziale Medien. Und was macht Jürgen Klopp? Er referiert.

„Digital Natives“ oder Anfänger? Die neue internationale ICILS-Studie testet, wie Schüler im Internetzeitalter zurechtkommen. Bisher tun sich Schulen in Deutschland mit der Vermittlung von Computerkompetenzen eher schwer.

Wer mit seinem Gesicht unzufrieden ist, handelt. In den USA gilt das inzwischen auch für Teenager. Der Druck kommt jetzt von Facebook & Co.

Trotz zweier Siege in Folge gibt sich Union-Trainer Norbert Düwel nur vorsichtig optimistisch - auch wenn sich seine Spontaneität bei der Mannschaftsaufstellung bezahlt gemacht hat.

Islands Polizisten sind sehr aktiv bei Instagram und Facebook. Sie posten Fotos vom Entenfüttern, von sich und ihren Haustieren und beim Skateboardfahren. Ein Vorbild für die Berliner Polizei?

Die Terrormiliz IS rekrutiert ihre Anhänger in sozialen Medien - und geht dabei viel professioneller vor als Al Qaida und Co.

Glänzende Waffen, dicke Autos, nackte Frauen, Drogen - das ist die Welt von Dan Bilzerian, Internetphänomen aus Amerika. In einem Interview auf einer weißen Couch seiner Villa erzählt er, wie es zu seinem doppelten Herzinfarkt gekommen ist.

Es gibt Selfies vor dem Eiffelturm, vor dem Kolosseum – und im KZ Auschwitz. Das Social-Media-Phänomen macht vor nichts und niemandem halt. Erst recht nicht vor der Moral.
öffnet in neuem Tab oder Fenster