zum Hauptinhalt
Thema

Instagram

Auf der Taste.

Belle Gibson hatte Krebs. 2009 erhielt sie ihre Diagnose. Die Chemo blieb erfolglos, rasch breitete sich die Krankheit im Körper aus, befiel Hirn und Gebärmutter, Leber und Milz.

Von Sebastian Leber
Eine Wellenlänge. Dass Jürgen Klopp geht, kann Stadionsprecher „Nobby“ (von hinten) bis heute nicht glauben.

In Dortmund nennen sie ihn den „Helden von Berlin“. Weil Nobert Dickel im Finale 1989 zwei Tore schoss. Nun ist die Zeit reif für eine neue Borussen-Legende. Als letztes Geschenk für Trainer Jürgen Klopp.

Von Sven Goldmann
Der Speck muss nicht weg. Mit den Netz-Phänomenen "Dadbod" und "Mombod" werden Körpermakel gefeiert und alle dürfen mitmachen - außer kinderlose Frauen.

Mit dem Begriff "Dadbod" werden Männer gefeiert, die gerne Bier trinken und etwas aus der Form sind. "Mombod" ist das weibliche Äquivalent, das allerdings für Frauenkörper nach Geburten reserviert ist. Ein Kommentar zu einem falschen Mutter-Kult.

Angie Pohlers
Ein Kommentar von Angie Pohlers
Trauer und Frustration. Auf Twitter macht die schwarze Community ihrer Bestürzung über den Tod von Walter Scott Luft. Der Hashtag #BlackLivesMatter wird auch in der analogen Welt wahrgenommen. Foto: AFP

#BlackTwitter ist in den USA zu einer der wichtigsten Bewegungen in den sozialen Medien geworden. Unter diesem Hashtag werden wichtige Debatten auch zur Gleichberechtigung angestoßen.

Von Maria Fiedler
Trauer und Frustration. Auf Twitter macht die schwarze Community ihrer Bestürzung über den Tod von Walter Scott Luft. Der Hashtag #BlackLivesMatter wird auch in der analogen Welt wahrgenommen. Foto: AFP

#BlackTwitter ist in den USA zu einer der wichtigsten Bewegungen in den sozialen Medien geworden. Unter diesem Hashtag werden wichtige Debatten auch zur Gleichberechtigung angestoßen.

Von Maria Fiedler
"Wir sind normale Frauen", schreiben die als Alien und Fuchs verkleideten Prostituierten über das Profil von "Ophelia" auf Twitter.

Unter dem Hashtag #FacesofProstitution bekennen sich hunderte Menschen auf Twitter zur Prostitution. Zu sehen sind Selbstaufnahmen von lachenden Sexarbeiterinnen. Auslöser der Aktion ist eine Kritik zum Film "Pretty Woman".

Von Robert Klages
Internet-Firmen.

Andrew Keen ist selbst im Silicon Valley aktiv, was ihn nicht von Kritik abhält. In Berlin redet er über die Internet-Wirtschaft, wie sie unsere Gesellschaft gefährlich verändert und was deshalb getan werden sollte.

Von Ruth Ciesinger
Internet-Firmen.

Andrew Keen ist selbst im Silicon Valley aktiv, was ihn nicht von Kritik abhält. In Berlin redet er über die Internet-Wirtschaft, wie sie unsere Gesellschaft gefährlich verändert und was deshalb getan werden sollte.

Von Ruth Ciesinger
Foto: mauritius images/United Archives

Ein sexistischer Witz, ein rassistischer Tweet – wer im Internet den Zorn der Massen auf sich zieht, wird hart bestraft. Ursache und Wirkung stehen dann häufig in keinem Verhältnis mehr zueinander.

Von Maria Fiedler
Foto: mauritius images/United Archives

Ein sexistischer Witz, ein rassistischer Tweet – wer im Internet den Zorn der Massen auf sich zieht, wird hart bestraft. Ursache und Wirkung stehen dann häufig in keinem Verhältnis mehr zueinander.

Von Maria Fiedler
Bisher haben sich Meerkat und Twitter gut vertragen - jetzt gibt es Streit.

Das Frühstück auf den Malediven in die Welt streamen? Den Ritt auf dem Elefanten bei Facebook teilen? Auf der Jagd nach dem perfekten Post verpassen wir manchmal den eigentlichen Moment. Eine Kolumne.

Von Maria Fiedler
Schnell das Telefon gezückt - und den Moment geteilt.

Das Frühstück auf den Malediven in die Welt streamen? Den Ritt auf dem Elefanten bei Facebook teilen? Auf der Jagd nach dem perfekten Post verpassen wir manchmal den eigentlichen Moment. Eine Kolumne.

Von Maria Fiedler

Wo Touristen bummeln, sind sie nicht weit: Mit Selfie-Stangen lassen sich ganz bequem Selbstporträts machen. Doch viele Museen haben die Hilfsmittel inzwischen verboten

Von Angie Pohlers
Ab Oktober 2014 mit Abo, vorher ohne: Die Krautreporter.

Neue Mitglieder von Krautreporter sind Abonnenten, Crowdfunder noch nicht. Das Journalismus-Projekt will sie aber im Sommer ebenfalls dauerhaft gewinnen.

Von Tatjana Kerschbaumer
Ab Oktober 2014 mit Abo, vorher ohne: Die Krautreporter.

Neue Mitglieder von Krautreporter sind Abonnenten, Crowdfunder noch nicht. Das Journalismus-Projekt will sie aber im Sommer ebenfalls dauerhaft gewinnen.

Von Tatjana Kerschbaumer

Die Bilderserie zeigt eine Frau, die in den Rücken getreten wird und fällt: Mit seinem frauenfeindlichen Post am Weltfrauentag hat Krautreporter Tilo Jung ("Jung und naiv") einen Shitstorm ausgelöst. Nun versucht er sich an einer Erklärung.

Von Maria Fiedler
Den Instagram-Post von Tilo Jung fanden viele gar nicht lustig.

Die Bilderserie zeigt eine Frau, die in den Rücken getreten wird und fällt: Mit seinem frauenfeindlichen Post am Weltfrauentag hat Krautreporter Tilo Jung ("Jung und naiv") einen Shitstorm ausgelöst. Nun versucht er sich an einer Erklärung.

Von Maria Fiedler
Die Krautreporter

Große Erwartungen: Das Online-Magazin Krautreporter hat die Nebentätigkeit eines Mitarbeiters nicht richtig eingeschätzt. Damit stellt sich auch die Frage nach der journalistischen Unabhängigkeit der Redaktion.

Von Markus Ehrenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })