
Das heißt, es ist alles in Ordnung mit dem Eisbär-Nachwuchs - und der übersteht wie die anderen Tiere hoffentlich auch die bevorstehende Silvesterknallerei.
Das heißt, es ist alles in Ordnung mit dem Eisbär-Nachwuchs - und der übersteht wie die anderen Tiere hoffentlich auch die bevorstehende Silvesterknallerei.
Jubel und Zittern im Tierpark Berlin: Eisbärin Tonja ist wieder Mutter geworden. Ihre anderen zwei Babys hatte sie innerhalb kurzer Zeit verloren.
Sofort werden Erinnerungen an Knut wach: Zwei Mal hat Eisbärin Tonja ihr Baby nach der Geburt verloren. Nun ist sie im Tierpark Berlin erneut Mutter geworden.
Die Eisbärin Tonja im Tierpark Berlin brachte ein Jungtier zur Welt. Es ist gerade mal so groß wie ein Meerschweinchen.
Die Gerüchteküche brodelt, Eisbärin Tonja könnte schwanger sein. Hoffentlich bewahrt sie einen kühlen Kopf.
Die Bonobos im Berliner Zoo tippen täglich auf Touchscreens herum – so soll die Intelligenz der Tiere untersucht werden. Wissenschaftler und Besucher freut's.
Berlins jüngster Eisbär wurde nur 26 Tage alt. Die kleine Bärin starb am Dienstag, nachdem sie offenbar zu wenig getrunken hatte.
Alle Augen ruhen auf dem Eisbärbaby - das hat jetzt offenbar zum ersten Mal die eigenen geöffnet. Generell entwickelt es sich gut.
Neues Schau(er)stück: Im Berliner Menschen-Museum ist der plastinierte Löwe los „Icke“ gehört zu den Zootieren, denen nach dem Tod ein Denkmal gesetzt wird
Die berühmte Raubkatze ist nur eine der vielen Zootiere, denen nach dem Tod ein Denkmal in Berlin gesetzt wurde.
Berlins Panda-Dame wurde für den Bären-Oscar nominiert - süß ist sie, auch im exklusiven Video. Zooexperten und Tierrechtler streiten über ihr auffälliges Verhalten.
Vorwärts immer, rückwärts schlimmer: Das empfinden manche Besucher, wenn das Berliner Pandaweibchen manchmal rückwärts geht.
Überraschung im Berliner Tierpark Friedrichsfelde: Eisbärin Tonja hat ein Junges zur Welt gebracht. Die Überlebenschance ist noch ungewiss.
Meng Meng läuft rückwärts. Zoosprecherin ist unbesorgt, Tierschützer irritiert das ungewöhnliche Verhalten. Und die Besucher? Die wollen einfach die Pandas sehen.
Der charakteristische Rückwärtsgang wird dem Panda jetzt abgewöhnt - mit dem so genannten Klickertraining.
Heute landet das Panda-Paar in Schönefeld. Das Publikum muss warten – und der Zoo hofft auf Nachwuchs
Der Papagei aus einem Pippi-Langstrumpf-Film wurde 50 - ein Alter, das Berlins zoologische Superstars oft nicht erreichen. Eine Glosse
Spitzbergen, Norwegen. Hier wollen die Touristen nur eins: dem Eisbär begegnen. Das kann gefährlich werden für Mensch und Tier. Ein Reisebericht.
Am Wochenende sollte Berlins kleiner Eisbär erstmals ins Freie. Jetzt ist er tot – noch weiß keiner, warum. Und die Trauer ist groß
Die Berliner haben eine besondere Beziehung zu ihren Zootieren. Über tierische Legenden und ihre Berliner Fans.
Der vier Monate alte Eisbär Fritz erlag am Montagabend einer Leberkrankheit. "Wir wissen nicht, was die Ursache ist", sagte Tierpark-Chef Andreas Knieriem bei einer Pressekonferenz.
Seit Wochen verzückte der kleine Eisbär Fritz die Menschen in der Region. Nun kommt eine traurige Nachricht aus dem Tierpark. Er starb an Multiorganversagen.
Die Nachfrage nach dem kleinen Waffenschein ist explodiert. Aber eignen sich Schreckschusspistolen wirklich zur Selbstverteidigung? Ein Besuch bei Menschen, die es wissen.
Die Berliner lieben ihren Bären, besonders auf den Berlinale-Plakaten. Aber wehe, sie sind unrealistisch.
Der kleine Eisbär im Tierpark hat einen Namen, ausgewählt aus 10.000 Namensvorschlägen. Der passende Anlass für ein paar fritzige Betrachtungen. Eine Glosse.
Der kleine Eisbär im Berliner Tierpark hat einen Namen. Anlass für ein paar fritzige Betrachtungen
Im Berliner Tierpark hat man alles für den "Knut-Effekt" vorbereitet. Tierrechtler sprechen jedoch von "vorsätzlicher Tierquälerei". Der Tierpark wehrt sich und spricht von falschen Darstellungen.
Von Alex über Juri bis hin zu Zille: Die Jury des Tierparks hatte es nicht leicht bei der Namenssuche für den Bärennachwuchs. 10.000 Vorschläge kamen aus aller Welt.
Schon mehr als 2000 Namensvorschläge für den kleinen Jungen sind eingegangen. Bis zum ersten Februar kann noch mitgemischt werden.
Am Freitag hat der Berliner Tierpark verkündet, dass das kürzlich geborene Eisbären-Baby männlich ist. Tagesspiegel-Redakteur Bernd Matthies erinnert an Knut – und begrüßt dessen Nachfolger.
Knut und sein Nachfolger: Berlin im Bären-Hype
Von wegen Winterruhe in Zoo und Tierpark – alte und neue Bewohner locken die Besucher auch in diesem Jahr an. Wer ist besonders beliebt?
2016 war ein Jahr zum Vergessen? Quatsch! Der Rückblick auf unseren Berlin-Newsletter Checkpoint zeigt: Die beste Stadt der Welt glänzte mit lauter guten Nachrichten.
Ein neues Video aus dem Tierpark zeigt: Eisbärin Tonja kümmert sich bestens um ihren Nachwuchs. Und der entwickelt sich prächtig.
Am Montag wäre Eisbär Knut zehn Jahre alt geworden. Seine Fans feiern das gebührend.
Seit Jahren lag das Archiv des Berliner Zoos unter Verschluss. Nun widmet sich eine Ausstellung seiner umfassenden Geschichte.
Berlin - Eisbär Knut und andere tierische Bewohner haben den Berliner Zoo weltweit bekannt gemacht. Doch die Geschichte von Deutschlands ältestem und artenreichstem Zoo war nicht immer rühmlich.
Bringt das neue Eisbärbaby mehr Zulauf für den Tierpark in Friedrichsfelde? Das wäre gut – er ist der bessere Zoo der Stadt. Liebe West-Berliner Tierfreunde, reißt die Mauer in euren Köpfen nieder! Ein Rant.
Tierpark-Pfleger wollen noch in dieser Woche Tonjas Eisbär-Junges besuchen. Und zum 10. Geburtstag von Kulteisbär Knut plant der Zoo eine Sonderführung.
Berlin - Jetzt wollen sie es im Berliner Tierpark genauer wissen. Noch in dieser Woche möchten die beiden Tierpfleger, die Eisbärin Tonja vertraut sind, an ihre Wurfhöhle herantreten, um Muttertier und Junges in Augenschein zu nehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster