zum Hauptinhalt
Thema

Knut

Er hat es in den Händen. Der Nürnberger Künstler Josef Tabachnyk mit dem Knut-Modell. „Jetzt arbeite ich am Modell aus Ton – und noch an der Schnauze“, sagt er.

Große schlaue Augen, ein schneeweißes flauschiges Knäuel: So spricht der Schöpfer des künftigen Knut-Denkmals von dem berühmten Eisbären. Am Dienstag wurde das Modell vorgestellt.

Von Annette Kögel

Am 19. März jährt sich Knuts Todestag zum ersten Mal. Dann soll es ein Denkmal für ihn geben. Bald will der Zoo den Siegerbären küren - dafür liegen vierzig Entwürfe vor.

Von Johan Dehoust

Der Eisbär wäre gestern fünf Jahre alt geworden In Spandau erinnert nun ein Denkmal an das Tier.

Von Jens Uthoff

Michael Poliza ist Starfotograf. Zum Kunstadventskalender von BMW gehört dieser Eisbär aus der Arktis. Wer am meisten spendet, bekommt das Werk.

Von Annette Kögel

Am 5. Dezember hätte sich der Geburtstag des im Frühjahr gestorbenen Eisbären Knut zum fünften Mal gejährt. Für den Tagesspiegel ein Grund, noch einmal einen Blick auf den Fall Knut zu werfen - und Sie, liebe Leser, dabei um Mithilfe zu bitten.

Von Johannes Schneider
Zoo-Legende. Viele Fans trauern bis heute um Eisbär Knut . Foto: ddp/Michael Gottschalk

Die Überreste des berühmtesten Zootiers der Welt lagern seit mehr als einem halben Jahr im Naturkundemuseum. Wann genau Knut wieder gezeigt werden wird, ist noch unklar.

Von Annette Kögel

Die Bekämpfung von Tauben ist oft heikel. Einige Mittel sind tödlich. Nun gibt es Neues

Von Reinhart Bünger
Alles andere als kuschelig: Die Eisbären kamen sich in die Haare - nun muss Eisbär Troll wieder in den Tierpark zurück.

Nach Beißereien im Gehege musste der Zoo einen Eisbären zurück in den Tierpark schicken

Von Annette Kögel

Seit dem Hype um den Eisbären sind sie in den Tiergärten der Welt die Publikumsmagneten. Troll aus dem Tierpark soll nun im Zoologischen Garten Nachwuchs zeugen

Von Annette Kögel

Der letzte verbliebene Elefantennachwuchs im Zoo, das gut zweijährige Weibchen Ko Raya, erlag am Freitagvormittag vermutlich dem gefürchteten Elefantenherpesvirus. Daran war schon sein drei Jahre älteres Schwestertier Shaina Pali Anfang April verendet.

Von Annette Kögel

"Alle haben doch gesehen, wie schlecht es Knut ging." Bei einer Demonstration gegen das geplante Ausstopfen des Eisbären richtete sich der Zorn vor allem gegen Zoodirektor Blaszkiewitz.

Von Sandra Dassler
Sein oder Nichtsein. Zoodirektor Bernhard Blaszkiewitz erläuterte gestern im Tierpark das Ergebnis der Obduktion am Modell eines Eisbären-Schädels.

Jetzt ist es amtlich: Der Eisbär litt an einer Hirnentzündung und ertrank Möglicherweise sind auch andere Eisbären im Zoo mit dem Erreger infiziert

Von Stefan Jacobs
Sein oder Nichtsein. Zoodirektor Bernhard Blaszkiewitz erläuterte gestern im Tierpark das Ergebnis der Obduktion am Modell eines Eisbären-Schädels. Foto: dapd

Jetzt ist es amtlich: Der Eisbär-Star Knut litt an einer Hirnentzündung und ertrank. Möglicherweise sind auch andere Eisbären im Zoo mit dem Erreger infiziert.

Von Stefan Jacobs

Eineinhalb Wochen nach dem Tod von Eisbär Knut hat das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung das Ergebnis der Sektion vorgelegt. Zoo-Direktor Blaszkiewitz will die Öffentlichkeit aber erst am Freitag informieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })