zum Hauptinhalt
Thema

Knut

311215_0_0dd121f3.jpg

Die Natur treibt es bunt. Rosen knospen auf, Cabriofahrer freuen sich. Dabei ist in einem Monat schon Weihnachten.

Tausende Jugendliche waren zum 9. Berliner Jugendforum gekommen. Jedes Jahr übergeben die Abgeordneten das Parlamentsgebäude für einen Tag an die Jugendlichen und diskutieren mit ihnen über Themen wie Schulreform oder Integration.

301120_3_Eisbrin_dpa_2.jpg

UPDATE Geglückte Premiere: Zwei Wochen nach ihrem Umzug in den Berliner Zoo hat sich Eisbärin Gianna erstmals Knuts Bärenfelsen angeschaut. Den ersten gemeinsamen Auftritt mit ihrem künftigen Partner Knut wird es aber erst in der nächsten Woche geben.

Von Andreas Conrad

Vor einem Jahr starb Thomas Dörflein – die Fans haben ihn nicht vergessen. An seinem Grab und am Knut-Gehege im Zoo gedachten sie des Ziehvaters des beliebtesten Eisbären Berlins.

Eisbaerin Gianna soll Knuts neue Gefaehrtin werden

Die Eisbären Yoghi, Lisa und Gianna aus München sind am Dienstag in Berlin angekommen. Die knapp dreijährige Gianna wurde in den Zoologischen Garten gebracht, wo sie die erste Freundin von Eisbärstar Knut werden soll.

298668_0_99e4f6fd.jpg

Hannes Jaenicke drehte einen Film, um auf das Aussterben der Eisbären aufmerksam zu machen. Dazu filmte er auch den Star des Berliner Zoos: Knut.

Knut bekommt eine Freundin aus München – erst mal nur zum Spielen. Ob daraus später mehr werden kann?

Berlins tierische Persönlichkeit Knut entwächst seinem Laufgitter im Zoo – und braucht ein größeres Gehege. Im Tierpark wäre Platz genug. Wohin mit dem weißen Zotteltier?

276154_0_38786853.jpg

Der Streit ist beigelegt, Knut bleibt in Berlin und der Tierpark Neumünster freut sich über 430.000 Euro. Doch der Berliner Zoo-Chef Blaszkiewitz murrt trotzdem - und die Zoo-Besucher auch.

Knut

Der Berliner Zoo und der Tierpark Neumünster haben sich geeinigt. Für 430.000 Euro bleibt der populäre Eisbär Knut in Berlin. Knut-Vater Lars stammt aus Neumünster - der Tierpark wollte einen Teil der Einnahmen aus der Knut-Vermarktung bekommen.

Beim Eisbär Knut ging es um Leidenschaft, Geld und verschmähte Liebe, beim Schimpansen Pedro auch um Schmerz. Höchste Zeit, den politischen Tieren die gleiche Aufmerksamkeit zu schenken wie dem Berliner Zoo.

Von Roger Boyes

Der Direktor des Zoologischen Gartens und des Tierparks, Bernhard Blaszkiewitz, ist am Montag von einem Schimpansen schwer verletzt worden. Pedro, Chef der Schimpansengruppe, biss Blaszkiewitz während einer Führung im Zoo den rechten Zeigefinger ab.

Berlins Regierender Bürgermeister hat keinen Zweifel daran, dass der Zoo alles daran setzen wird, dass der berühmte Eisbär Knut weiterhin in Berlin bleibt. Fast 31.000 Bürger der Stadt wollen das auch - eine Initiative sammelte Unterschriften.

Vor ein paar Tagen bin ich mit dem Auto durch die Dominicusstraße gefahren, eine der hässlichsten Straßen Berlins. Jedes Mal, wenn ich hier vorbeikomme, frage ich mich, warum ganz Paris, ganz Tel Aviv, ganz New York, kurz die Jugend der Welt angesichts der deutschen Hauptstadt vor Bewunderung vergeht und davon träumt, hier zu leben.

Von Pascale Hugues

Berlin - So viel Andrang herrschte schon lange nicht mehr beim Berliner Landgericht – doch es ging um den Star des Zoologischen Gartens, den mit der Hand aufgezogenen Eisbären Knut. Die schlechte Nachricht: Am Dienstag wurde noch kein Urteil bei der Auskunftsklage des Tierparks Neumünster gegen den Berliner Zoo gefällt, es gibt Streit um Details.

Knut

Eigentlich ging es gar nicht um Knut-Shopping: Neumünster hatte nur auf Einsicht in Berlins Bilanzen zu Lizenzen mit der Marke Knut geklagt. Anette Kögel über die bärigen Berliner.

Knut

Der Zoo Berlin will Knut dem Tierpark Neumünster abkaufen. Der Tierpark will jedoch wissen, wie hoch der Gewinn ist, den der Zoo mit der Marke Knut erzielt hat. Richter räumen der Klage Neumünsters wenig Chancen ein - eine Einigung per Vergleich scheint möglich.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })