
Fragen des Tages: Kritik am Klimakonzept der Union, Regenbogenflagge an Windrädern – das war wichtig
Es gibt reihenweise Impfabsagen in Mecklenburg-Vorpommern, Großbritannien überschreitet Inzidenz von 100 – der Nachrichtenüberblick.

Es gibt reihenweise Impfabsagen in Mecklenburg-Vorpommern, Großbritannien überschreitet Inzidenz von 100 – der Nachrichtenüberblick.

Ab 1. Juli wird es noch leichter, Geld beim Glücksspiel zu verlieren: Online-Spiele werden legalisiert. Experten warnen, dass die Suchtgefahr steigt.

Das neue Haus soll zur zentralen Anlaufstelle für alle bundesrepublikanischen Chöre werden. An diesem Montag wird es feierlich eingeweiht.

Was entscheidend sein wird beim EM-Spiel gegen Frankreich, Vierzig Prozent der Rechtsextremisten sind gewaltorientiert – der Nachrichtenüberblick.

Schon bald sind Online-Casinos und virtuelle Pokertische offiziell erlaubt. Das organisierte Verbrechen will auch kräftig mitspielen, sagen Insider.

300 Einsatzkräfte durchsuchte ein mehrstöckiges Hotel am Adenauerplatz. Anlass war der Verdacht auf illegales Glücksspiel.

Fraktionschef Sebastian Czaja wirft der Stadtentwicklungsverwaltung vor, den Mietspiegel „durchzuboxen“. Die aktuelle Auflage für 2021 sei nicht bindend.

Restaurants werden geöffnet, Reisen wieder ermöglicht. Vielen Firmen beschert das steigende Umsätze. Mit welchen Papieren Anleger dabei mitverdienen können.

Schon immer hat unser Autor ein Faible für Frankreich, besonders für die schroffe Bretagne. Nun ist sein Lieblingsziel wieder erreichbar: Finistère.

Mailab ist der erfolgreichste Wissenschafts-Youtube-Channel Deutschlands. Mai Thi Nguyen-Kim über Kommunikation in der Krise, Tatsachenverdreher und das Risiko, das bleibt.

Es soll ein Projekt sein, das Transparenz schafft. Dann stößt der Historiker Holger M. Meding im BND-Archiv auf Informationen, deren Veröffentlichung Leben gefährden könnte.

Die Kammerakademie Potsdam feiert Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag mit einem internationalen Projekt nach - und mithilfe von Lottomitteln des Landes Brandenburg.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Hobbypiloten halten Berliner, die der neue Fluglärm nervt, für überempfindlich. Anwohner reagieren nun und werfen den Fliegern Rücksichtslosigkeit vor.

Pankows neue Mobilitätsstudie fordert deutlich weniger KfZ-Verkehr - er mindere die Lebensqualität in der Stadt. Das Problem: Viele sind auf das Auto angewiesen.

In immer mehr Parks in Berlins größtem Bezirk bilden sich Obdachlosen-Camps. Das Ordnungsamt hält das Grünflächenamt für verantwortlich – das weist die Kritik zurück.

Zur Rhetorik der Pandemie gehören echte Dauerbrenner, etwa rund um die Zahlen des RKI an Sonntagen. Das weist auf ein deutsches Unglücksprinzip hin. Ein Zwischenruf.

Die Ausstellung „Anything Goes“ in der Berlinischen Galerie blickt auf Architektur in Ost und West.

Black Jack statt BMW: Die Spielbank Berlin übernimmt den geschlossenen Auto-Showroom am Ku'damm – und hofft auf eine Eröffnung am 1. Mai.
Drei Kleinmachnower haben am Montag einen Anruf von einem vermeintlichen Polizisten aus Berlin bekommen. Gleich beim ersten Versuch scheiterte, weil der Angerufene eine Frage hatte.

Während des Geldabhebens am Bankschalter berichtete eine ältere Frau der Bankangestellten, wofür sie das Geld benötige. Die Mitarbeiterin der Bank rief sofort die Polizei.

Anton von Lucke ist 31 Jahre alt und spielt schon in Film und Fernsehen. Ein Gespräch über Drehs in Corona-Zeiten, Internet-Detox und Breakdance in der Wohnung.

2500 Vereine konnten mitmachen. Die Gewinner beim „Zukunftspreis“ stehen fest. Mittenmang: 5 Vereine aus Spandau.

Natürlich gibt es Menschen, die bei Tinder feste Partner:innen finden. Doch die meisten Dating-Apps basieren auf Unverbindlichkeit. Eine Warnung.

Kreuzberger Party-Nächte und die 1920er Jahre: Wir stellen sieben Berlin-Bücher vor, mit denen Sie in die Zeit vor der Pandemie reisen können.

Mit einem Foto von Günther Jauch kann man Klicks im Netz generieren. Ist das erlaubt? Der BGH hat sich zwei Klagen von Prominenten gewidmet.

Der mit 90 Millionen Euro maximal gefüllte Eurojackpot geht nach Nordrhein-Westfalen. Der deutsche Lottorekord wurde damit erneut eingestellt.

Rund zwei Millionen Millionäre gibt es in Deutschland. Wer früh mit dem Sparen anfängt, kann dieses Ziel auch mit nur einem Bruchteil dieser Summe erreichen.

Das English Theatre bereichert seit 30 Jahren die Theaterlandschaft der Stadt: Zum Jubiläum gibt es neue Stücke und noch mehr Sprachenvielfalt.

Die weltgrößte Technik-Messe startet am Montag Abend - digital. Die deutschen Autobauer wollen Neuheuten vorstellen, während Tesla auf autonomes Fahren setzt.

Potsdams ehemalige Oberbürgermeister Jann Jakobs hat bei seiner derzeitigen Tätigkeit in der Universitätsgesellschaft mit coronabedingten Schwierigkeiten zu kämpfen.

Zwei Gegenden teilen sich den Titel des "Glückskreises". Insgesamt wurde in Brandenburg eine Gewinnsumme von rund 96 Millionen Euro ausgeschüttet.

Auszeichnungen, Millionenpublikum, die Hochzeit von Meghan Markle und Prinz Harry: Die Kanneh-Masons sind Superstars. Doch ihre Geschichte ist nicht nur märchenhaft. Sie zeigt auch, wie schwer es People of Color weiterhin haben.

Am Mittwoch beendete die Polizei eine Kundgebung von Coronaskeptikern am Landtag. Die Polizei ermittelt gegen die "Frauen-Bustour" wegen illegalen Glücksspiels.

Manche leiden finanziell unter der Krise, andere kommen mit ihrer Arbeit kaum hinterher. Fünf Menschen berichten, wie sich ihr Job 2020 verändert hat.

Drei der Angeschossenen sollen Berliner Unterwelt-Größen sein. Einer gilt als "Vollstrecker der Clans". Der Angreifer hat einen italienischen Hintergrund.

Bei der Soloregatta um die Welt erschwert ein träges Hochdruckgebiet im Pazifik das Fortkommen der Spitzengruppe.

Ist das noch Satire? Polit-Magazin? Beides? Jan Böhmermanns „ZDF Magazin Royale“ hat nach dem Relaunch neue Maßstäbe gesetzt.

Ich fühlte mich lange wie ein Zirkuspferd - vorgeführt als Musterbeispiel gelungener Integration. Was mit dieser Rolle nicht stimmt und wie sie Gleichberechtigung verhindert.

Vier Brücken verbinden Kehl und Straßburg – Symbole der Freundschaft. Im Frühjahr wurden sie geschlossen. Ein Besuch im deutsch-französischen Grenzgebiet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster