
Der Berliner Architekt über die gestalterischen Herausforderungen für den U-Bahnhof „Rotes Rathaus“.

Der Berliner Architekt über die gestalterischen Herausforderungen für den U-Bahnhof „Rotes Rathaus“.

Stefan Simon ist Nachhaltigkeits-Experte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Er sieht große Defizite – auch bei neuen Bauprojekten. Ein Gespräch.

In Suchtberatungsstellen suchen alkoholkranke Menschen Hilfe. Während der Corona-Pandemie steigt der Bedarf. Die Einsamkeit macht vielen zu schaffen, wie Berater erzählen.

Nominiert für den Reporterpreis 2020: Als Pokerspielerin zeigt sie Gegnern nie den Hals. Liv Boeree über Hollywoods Hinterzimmer und was unsere Matheschwäche für die Pandemie bedeutet.

Von wegen faule Waschbären: Jan Böhmermann gibt keine Ruh’ und schaut den Politikern mit Satire-Spots und Aufklärung weiter auf die Finger.

Tausende Instagram-Follower vertrauen ihren Finanztipps. Natascha Wegelin aka Madame Moneypenny über das Drei-Konten-Modell und Frauen, die keine Zahlen mögen.

Am Sonntag ist Bürgermeisterwahl in Neuruppin. Der Amtsinhaber wird bedroht, sein Dienstwagen abgefackelt. Erinnerungen an finstere Zeiten werden wach.

1.048.971,80 Euro gewann ein Mann aus Brandenburg/Havel. Doch wohin mit dem Geld mitten in der Coronapandemie?

Beim Zigarettenkauf entschloss sich Mann aus Brandenburg an der Havel zum Kauf eines Lottoscheins - und streicht nun mehr als eine Million Euro ein.

Der Flughafen Tegel war ein Ort voller Geschichten: Kleine Dramen, große Gefühle, kuriose Pannen. Und eine hätte fast einen Weltkrieg ausgelöst.

Antrittsbesuch im Kulturausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses: Hetty Berg und ihre Pläne für das Jüdische Museum.

Das Reisechaos geht weiter. Die Bundesregierung will Reiseveranstaltern und Wirten helfen. Heizpilze sollen bezahlt werden.

Wie viel von einem Produkt sich wirklich in einer Verpackung versteckt ist für Verbraucher oft Glücksache. Auf diese Details müssen Sie beim Kauf achten.

Nach sieben Jahren endet die aktuelle Konsolen-Generation. Sie hat viel verändert. Wie geht es nun mit den Videospielen weiter?

Der höchste Lotto-Gewinn in Deutschland jemals wurde geknackt: 42,5 Millionen! Doch was nun? Lutz Trabalski berät die neuen Millionäre. Und warnt.

Der Jackpot beim Lotto 6 aus 49 geht an eine Tipperin aus dem Ländle. Die Frau aus dem Zollernalbkreis hat als einzige die richtige Kombination angekreuzt.

Auspuffblenden, Außenspiegel, Lufteinlässe auf der Motorhaube. Höchstens 30 soll der Porsche fahren, denn Morten Schwend will ihn ablichten.

Speerwerfer Johannes Vetter ist dicht dran am Weltrekord. Die Corona-Pandemie könnte ihm dabei sogar helfen.

24 Milliarden investierbares Kapital wähnen US-Finanzinstitute bei Chinas neuer Mittelschicht. Doch die Volksrepublik macht es den Banken schwer.

Berlin und Brandenburg belegen bundesweit die Spitze, wenn es um weibliche Aufsichtsräte in Landesunternehmen geht.

Es geht ums Geld. Aber auch anderes. Kinderbonus wird ausgezahlt, Lottospielen teurer, Hartz IV komplizierter. Das und andere Änderungen im Überblick.

Frankreichs Liebling Julian Alaphilippe gewinnt die zweite Etappe bei der Tour de France, die alles andere als reibungslos startete.

Die Tour de France rollt und soll die neue Normalität in Corona-Zeiten demonstrieren. Auf der ersten Etappe geht es aber vor allem um Stürze.

Die FIU hat 2019 exakt 114.914 Verdachtsmeldungen wegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung bekommen – meist von Banken. Aber auch Makler und Notare melden öfter.

Lesen Sie jetzt den PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.

Sie werben mit Aktien-Flatrates oder kostenlosem Handel. Verbraucherschützer loben die neuen Möglichkeiten für Anleger. Doch die Apps haben auch eine gefährliche Seite.

Die moderne Geschichte der Immunisierung von Menschen begann im 18. Jahrhundert. Doch das Wissen um die Effekte einer Immunisierung ist bereits viel älter. Ein historischer Überblick.

Konzerte, Coachings, Unterricht – und alles ohne Masken: Das von dem Dirigenten Paavo Järvi geleitete Klassik-Festival im estnischen Seebad Pärnu.

Problem Glücksspiel und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.

Klaus Freytag soll den Strukturwandel in Brandenburgs Lausitz organisieren. Über Ideen und Schwierigkeiten bei der Transformation der Braunkohleregion

Die Bildungsministerin erwartet zudem keine schnellen Verbesserungen. Der Bundeselternrat hält Rückkehr in Schul-Regelbetrieb nach den Ferien für „blauäugig“.

Der Deutsche Chorverband baut sich eine Zentrale in Neukölln. Zum Richtfest an diesem Freitag kommt auch Altbundespräsident Wulff.

Ebay, Amazon, Paypal & Co sichern Kunden meist gut ab, falls es Probleme gibt. Allerdings müssen Verbraucher Bedingungen und Fallstricke kennen.

Der Skandal um Wirecard wächst sich zum Debakel für die gesamte Bundesregierung aus. Die Chronologie eines Kontrollversagens.

Fast 30 Millionen Euro gibt der BVB für einen 17-Jährigen aus. Nach einem Umdenken des Profifußballs in Krisenzeiten klingt das nicht. Ein Kommentar.

Corona hat den Trend zur nachhaltigen Geldanlage verstärkt. Doch um dabei den richtigen Fonds zu finden, muss man einige Dinge beachten.

Verreisen ist schwierig. Und zu Hause sind alle Covid-Ecken ausgeleuchtet. Wir gehen an den Anfang zurück – an die Orte, wo die Autorinnen und Autoren unserer Sommerserie geboren wurden: Urlaub in Deutschland, Urlaub in der Kindheit und Jugend.

Der Vorstandschef des Dax-Konzerns Wirecard, Markus Braun, tritt mit sofortiger Wirkung zurück. In der Bilanz-Affäre geht es für das Unternehmen nun ums Ganze.

Ein brillanter Inszenator amerikanischen Kleinstadtlebens: In „Jenseits der Erwartungen“ erzählt Richard Russo, wie zerrissen die USA sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster