
Frankreichs Liebling Julian Alaphilippe gewinnt die zweite Etappe bei der Tour de France, die alles andere als reibungslos startete.
Frankreichs Liebling Julian Alaphilippe gewinnt die zweite Etappe bei der Tour de France, die alles andere als reibungslos startete.
Die Tour de France rollt und soll die neue Normalität in Corona-Zeiten demonstrieren. Auf der ersten Etappe geht es aber vor allem um Stürze.
Die FIU hat 2019 exakt 114.914 Verdachtsmeldungen wegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung bekommen – meist von Banken. Aber auch Makler und Notare melden öfter.
Lesen Sie jetzt den PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.
Sie werben mit Aktien-Flatrates oder kostenlosem Handel. Verbraucherschützer loben die neuen Möglichkeiten für Anleger. Doch die Apps haben auch eine gefährliche Seite.
Die moderne Geschichte der Immunisierung von Menschen begann im 18. Jahrhundert. Doch das Wissen um die Effekte einer Immunisierung ist bereits viel älter. Ein historischer Überblick.
Konzerte, Coachings, Unterricht – und alles ohne Masken: Das von dem Dirigenten Paavo Järvi geleitete Klassik-Festival im estnischen Seebad Pärnu.
Problem Glücksspiel und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.
Klaus Freytag soll den Strukturwandel in Brandenburgs Lausitz organisieren. Über Ideen und Schwierigkeiten bei der Transformation der Braunkohleregion
Die Bildungsministerin erwartet zudem keine schnellen Verbesserungen. Der Bundeselternrat hält Rückkehr in Schul-Regelbetrieb nach den Ferien für „blauäugig“.
Der Deutsche Chorverband baut sich eine Zentrale in Neukölln. Zum Richtfest an diesem Freitag kommt auch Altbundespräsident Wulff.
Ebay, Amazon, Paypal & Co sichern Kunden meist gut ab, falls es Probleme gibt. Allerdings müssen Verbraucher Bedingungen und Fallstricke kennen.
Der Skandal um Wirecard wächst sich zum Debakel für die gesamte Bundesregierung aus. Die Chronologie eines Kontrollversagens.
Fast 30 Millionen Euro gibt der BVB für einen 17-Jährigen aus. Nach einem Umdenken des Profifußballs in Krisenzeiten klingt das nicht. Ein Kommentar.
Corona hat den Trend zur nachhaltigen Geldanlage verstärkt. Doch um dabei den richtigen Fonds zu finden, muss man einige Dinge beachten.
Verreisen ist schwierig. Und zu Hause sind alle Covid-Ecken ausgeleuchtet. Wir gehen an den Anfang zurück – an die Orte, wo die Autorinnen und Autoren unserer Sommerserie geboren wurden: Urlaub in Deutschland, Urlaub in der Kindheit und Jugend.
Der Vorstandschef des Dax-Konzerns Wirecard, Markus Braun, tritt mit sofortiger Wirkung zurück. In der Bilanz-Affäre geht es für das Unternehmen nun ums Ganze.
Ein brillanter Inszenator amerikanischen Kleinstadtlebens: In „Jenseits der Erwartungen“ erzählt Richard Russo, wie zerrissen die USA sind.
Was normalerweise Jahre dauert, soll jetzt innerhalb von Monaten gehen. Möglich erscheint vieles. Auch fatale Fehlschläge.
Natürlich ist Wetten im Islam verboten. Trotzdem wetten die Türken 7/24 online wenn es um den Galoppsport geht. Unser Kolumnist Ahmet Refii Dener versteht das.
Endlich öffnen die ersten Berliner Museen ihre Türen. Es gelten Zeitfenster und Zugangsbeschränkungen. So lässt sich Kunst ganz neu erleben.
In einigen Regionen kann man bereits mit E-Yuan zahlen, bald auch bei US-Marken wie McDonald's. Die Währung auf Blockchain-Basis hat aber Nachteile.
Noch sei unklar, wer die glücklichen Gewinner der Millionensumme sind, hieß es von Lotto-Bayern. Der letzte Großgewinn ging ebenfalls nach Deutschland.
Eine Studie widerlegt das britische Strafstoß-Pech.
Statistik ist in Krisenzeiten wie ein magisches Orakel: Damit soll die Zukunft bestimmt werden. Haben wir in der Welt der Wellen und Zahlen verlernt, in der Gegenwart zu leben?
In seinem großartigen Roman „Arbeit“ erzählt der Berliner Schriftsteller Thorsten Nagelschmidt von denen, die den Laden am Laufen halten.
Lockdown, Bewegungsmangel und Berlins Sportvereine: Im Interview spricht Sportsoziologe Silvester Stahl über Albas Arbeit in der Coronakrise.
Mit mehreren Millionen Euro unterstützen Aktion Mensch und die Lotto-Stiftung Vereine und Einrichtung. Unter anderem die Tafeln und die Arche erhalten Geld.
Der Glückspilz setzte in der Eurojackpot-Lotterie etwas mehr als 20 Euro ein - und kassiert nun kräftig ab. Für Brandenburg war es schon der vierte Millionengewinn in diesem Jahr.
Schon wenige Tage nach dem Start der Zuschuss-Vergabe, waren die Landesmittel ausgeschöpft. Beim Senat sieht man keine Not, neue Zuschüsse bereitzustellen.
Schon zum dritten Mal in diesem Jahr geht ein Millionengewinn nach Brandenburg. Der Mega-Pot wurde bei der Eurojackpot-Ziehung aber nicht geknackt.
Geisterrennen, Verkürzung, Absage: Um die Austragung der Frankreichrundfahrt wird heftig gestritten. Spätestens im Mai soll eine Entscheidung fallen.
Musik aus Potsdam wird gesucht, außerdem ist heute ein gemeinsames Singen geplant und die Royals laden zum Workout.
Außerdem: Joe Biden wieder erfolgreich, Mieterhöhungen trotz Mietendeckel und Fußball ohne Zuschauer. Die Fragen des Tages im Überblick.
Schöner lernen: Zeichner Olaf Hajek zeigt Heilpflanzen wie im Märchen - ein Hausbuch für alle Generationen
Bei der „Nachtschicht“ in den Räumen des Tagesspiegel haben Kreativexperten neue Auftritte für gemeinnützige Vereine entworfen.
Das Botanische Museum im Botanischen Garten hat eine der kulturgeschichtlich bedeutendsten Sammlungen von Pilzbüchern erworben.
Allein in Berlin tragen fünf Firmen die Bezeichnung für das neue Virus aus China im Namen. Ihre Kunden nehmen es in der Regel mit Humor.
Kühl und distanziert - ach was, das sind nur Klischees über den Norden. Wir sagen hier, wo die Hamburger viel besser sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster