
Die Lottogesellschaft rätselt: Wer hat vor knapp drei Wochen in Potsdam beim 6aus49 mehr als 23 Millionen Euro gewonnen? Der oder die Gewinnerin hat sich noch nicht gemeldet.

Die Lottogesellschaft rätselt: Wer hat vor knapp drei Wochen in Potsdam beim 6aus49 mehr als 23 Millionen Euro gewonnen? Der oder die Gewinnerin hat sich noch nicht gemeldet.

Die bislang größte Metaanalyse zum Thema bestätigt: Eine aufrechte Körperhaltung einzunehmen, kann positive Emotionen aktivieren. Aber kann sie auch Hormone beeinflussen?

Knapp 100 Unternehmen helfen am Dienstag beim Programm und beim kulinarischen Angebot. 40 000 Euro sind für die Party im Haushalt der Senatskanzlei vorgesehen.

Ihren Urlaub lassen sich die Bundesbürger nicht vermiesen. Der Nachholbedarf ist zu groß. Doch das Ende des Booms ist schon in Sicht, sagen Experten.

Mehr als 1,7 Millionen Euro sahnt ein märkischer Glückspilz für einen Einsatz von etwas mehr als 20 Euro ab. Der Tippschein wurde in Potsdam abgegeben.

Nur einmal seit Bestehen des Lottospiels 6aus49 war der Gewinn höher. In Brandenburg ist es schon der sechste Millionengewinn in diesem Jahr.

Ein Potsdamer hat beim Lotto den Jackpot geknackt und über 23,2 Millionen Euro gewonnen. Das ist der zweithöchste Gewinn im Lotto „6aus49" seit Bestehen.

Die Regierende Franziska Giffey versucht sich als Motivationsrednerin. Und Sparkassen-Chef Johannes Evers wirbt für mehr Solidarität

Seit nun drei Jahrzehnten vergibt die Universitätsgesellschaft Potsdam Stipendien oder fördert wissenschaftliche Projekte. Der runde Geburtstag wird mit einem Sommerfest gefeiert.

Anlagestrategien in Zeiten steigender Preise: Zwei Ratgeber zeigen auf ganz unterschiedliche Weise, wie Sie Ihr Geld trotzdem sicher anlegen. Eine Rezension.

Hannelore Mühlenhaupt erweitert im Chamissokiez das Kurt Mühlenhaupt Museum mit Werken ihres verstorbenen Mannes. Dafür muss zu Ende Juni ein langjähriger Mieter weichen. Der Bildhauer will aber nicht gehen.

Die Wetteinsätze bei Pferderennen hierzulande gehen zurück. Warum ist das so?

Beide Glückspilze hatten im Spiel „6aus49“ den richtigen Riecher. Damit gingen in diesem Jahre bereits fünf Millionengewinne nach Brandenburg.

In vielen Branchen fehlen zehntausende Mitarbeiter - Tendenz steigend. Die Folgen für Kunden, Gäste und Patienten werden schon jetzt deutlich.

Seit 15 Jahren bietet das Projekt ExRotaprint Räume für kleine Firmen und Vereine an - zu günstigen Mietpreisen. Das Modell könnte Vorbild sein für andere Projekte.

Der mit mit 110 Millionen Euro gefüllte Eurojackpot ist geknackt. Zum ersten Mal gab es einen dreistelligen Millionenbetrag zu gewinnen.

Zum ersten Mal geht es im Eurojackpot um einen dreistelligen Millionenbetrag. Für Teilnehmer haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.

Geringverdiener und Pendler sind besonders betroffen. Die Regierung sichert den Tafeln weitere Hilfe zu – eine Grundförderung fand keine Mehrheit.

Ein Grundstück am Stölpchensee, einst geraubt durch die Nazis – nun vom Bezirk Steglitz-Zehlendorf dem Verfall überlassen: Das darf nicht sein. Ein Gastbeitrag.

Martin Schröder hat untersucht, was Menschen zufrieden macht – und wie der Job dazu beiträgt. Die Ergebnisse des Soziologen erstaunen.

Das freundliche Wetter lockt. Da sucht man sich ein lauschiges Plätzchen unter freiem Himmel – am besten dort, wo selbst gebraut wird.

Boris von Heesen hat den hohen Preis des Patriarchats errechnet. In seinem Buch analysiert er Statistiken. Und kommt auf horrende Kosten. Ein Interview.

Joko & Klaas machen aus Fernsehen Nicht-Fernsehen und reißen eine wundersame Leerstelle in den Lebensrhythmus. Wie schön. Ein Kommentar.

Dialoge, die nicht aus dem Musterkatalog der Partnerberatung stammen. „Die Glücksspieler" im Ersten ist ein verlockendes Serien-Angebot.

Betrugsanzeigen häufen sich: Eine angebliche „KS Anwaltssozietät, Rechtsanwälte Schmidt und Kowalski“ aus München verschickt falsche Mahnungen und fordert Geld.

Es braucht nicht immer das eine, große Trauma, um Schaden davonzutragen. Auch gestresste Eltern oder abwertende Lehrer können Belastungsstörungen auslösen.

Die Polizei machte am Donnerstagmorgen acht Berliner Glücksspielbetriebe dicht. Das Glück hatte diese offenbar verlassen.

Erst die Wucht der Pandemie, dann Massen von Flüchtlingen: Der Senat von Franziska Giffey musste ohne Schonfrist starten. Eine Bilanz nach den ersten 100 Tagen.

Nur alte Menschen haben Rheuma, heißt es. Stimmt nicht – mein 28 Jahre junger Rücken schmerzt deshalb. Genaue Diagnose: Morbus Bechterew. Der Verlauf: ungewiss.

Wie kann man in Berlin dem goldenen Jahrzehnt nachspüren? Das und mehr verrät unsere Autorin in ihren Freizeittipps fürs Wochenende.

Die Beschwerden zur Terminvergabe halten an. Das Rathaus will die Onlinebuchung verbessern und verweist auf Extrabelastung.

Stiller Thriller: In seinem grandiosen Provinzroman "Wilderer" erzählt Reinhard Kaiser-Mühlecker von einem jungen Bauern, der seine Wut nicht im Griff hat..

Statt einer weiteren Ballermann-Komödie ist RTL+ mit „Der König von Palma“ bei RTL+ eine vielschichtige Drama-Serie gelungen.

Nonstop von Albanien bis nach Deutschland, das hat der Fahrer eines Linienbusses „geschafft“. Polizisten stellen zudem diverse weitere Verstöße fest.

Die ehrenamtlichen Schiffer haben große Pläne für die alten Schiffe und die Fischerinsel - und werden mit 956.000 Euro von der Lotto-Stiftung gefördert

Über Jahre zweigte die Leiterin einer katholischen Schule in den USA hohe Summen für sich ab. Damit finanzierte sie Glücksspiel und Luxusurlaube.

Mehrere Projekte sollen den Platz aufwerten. An der hässlichsten Ecke verschwindet ein leer stehendes Wohn- und Geschäftshaus.

Ein gemeinnütziger Verein verlost monatlich bedingungslose Grundeinkommen. Kostümbildnerin Judith P. gewann. Hier sind ihre Erfahrungen.

Auch während der Pandemie planen viele Menschen weite Reisen. Das geht aber nur mit starken Nerven – und Organisationstalent.
Gleich sechs Lottospieler haben mit sechs Richtigen Millionengewinne gemacht. Sie teilen sich den Jackpot mit 45 Millionen Euro.
öffnet in neuem Tab oder Fenster