
Boris von Heesen hat den hohen Preis des Patriarchats errechnet. In seinem Buch analysiert er Statistiken. Und kommt auf horrende Kosten. Ein Interview.
Boris von Heesen hat den hohen Preis des Patriarchats errechnet. In seinem Buch analysiert er Statistiken. Und kommt auf horrende Kosten. Ein Interview.
Joko & Klaas machen aus Fernsehen Nicht-Fernsehen und reißen eine wundersame Leerstelle in den Lebensrhythmus. Wie schön. Ein Kommentar.
Dialoge, die nicht aus dem Musterkatalog der Partnerberatung stammen. „Die Glücksspieler" im Ersten ist ein verlockendes Serien-Angebot.
Betrugsanzeigen häufen sich: Eine angebliche „KS Anwaltssozietät, Rechtsanwälte Schmidt und Kowalski“ aus München verschickt falsche Mahnungen und fordert Geld.
Es braucht nicht immer das eine, große Trauma, um Schaden davonzutragen. Auch gestresste Eltern oder abwertende Lehrer können Belastungsstörungen auslösen.
Die Polizei machte am Donnerstagmorgen acht Berliner Glücksspielbetriebe dicht. Das Glück hatte diese offenbar verlassen.
Erst die Wucht der Pandemie, dann Massen von Flüchtlingen: Der Senat von Franziska Giffey musste ohne Schonfrist starten. Eine Bilanz nach den ersten 100 Tagen.
Nur alte Menschen haben Rheuma, heißt es. Stimmt nicht – mein 28 Jahre junger Rücken schmerzt deshalb. Genaue Diagnose: Morbus Bechterew. Der Verlauf: ungewiss.
Wie kann man in Berlin dem goldenen Jahrzehnt nachspüren? Das und mehr verrät unsere Autorin in ihren Freizeittipps fürs Wochenende.
Die Beschwerden zur Terminvergabe halten an. Das Rathaus will die Onlinebuchung verbessern und verweist auf Extrabelastung.
Stiller Thriller: In seinem grandiosen Provinzroman "Wilderer" erzählt Reinhard Kaiser-Mühlecker von einem jungen Bauern, der seine Wut nicht im Griff hat..
Statt einer weiteren Ballermann-Komödie ist RTL+ mit „Der König von Palma“ bei RTL+ eine vielschichtige Drama-Serie gelungen.
Nonstop von Albanien bis nach Deutschland, das hat der Fahrer eines Linienbusses „geschafft“. Polizisten stellen zudem diverse weitere Verstöße fest.
Die ehrenamtlichen Schiffer haben große Pläne für die alten Schiffe und die Fischerinsel - und werden mit 956.000 Euro von der Lotto-Stiftung gefördert
Über Jahre zweigte die Leiterin einer katholischen Schule in den USA hohe Summen für sich ab. Damit finanzierte sie Glücksspiel und Luxusurlaube.
Mehrere Projekte sollen den Platz aufwerten. An der hässlichsten Ecke verschwindet ein leer stehendes Wohn- und Geschäftshaus.
Ein gemeinnütziger Verein verlost monatlich bedingungslose Grundeinkommen. Kostümbildnerin Judith P. gewann. Hier sind ihre Erfahrungen.
Auch während der Pandemie planen viele Menschen weite Reisen. Das geht aber nur mit starken Nerven – und Organisationstalent.
Gleich sechs Lottospieler haben mit sechs Richtigen Millionengewinne gemacht. Sie teilen sich den Jackpot mit 45 Millionen Euro.
Die Zukunft der insolventen MV Werften in Mecklenburg-Vorpommern bleibt unklar. Nun scheint auch der Eigner aus Hongkong zu kapitulieren.
Es geht um Tausende Arbeitsplätze, Hunderte Millionen Euro Steuergelder, ein 1,5 Milliarden Euro teures Kreuzfahrtschiff - und um eine Grundsatzfrage.
Entscheidend für die Zukunft Berlins ist die Förderung des Gemeinwohls. Ein Gastbeitrag.
Kurz vor dem Rückrunden-Auftakt häufen sich in der Fußball-Bundesliga die Corona-Fälle. Und das könnte erst der Anfang sein.
Pünktlich an Heiligabend gab es in Rheinland-Pfalz eine üppige Bescherung. Zum zweiten Mal in diesem Monat gibt es damit einen deutschen Lotto-Hauptgewinn.
Kurz vor Weihnachten erlebt ein Glücksspieler eine massive Bescherung. Die Gewinnsumme ist üppig, bedeutet jedoch keinen Rekord.
Die Linke kritisiert gemeinsame Einsätze von Ordnungsamt, Polizei und Staatsanwaltschaft. Dabei gibt es bemerkenswerte Erfolge. Neu im Visier: Barbershops.
Vor 50 Jahren muss Borussia Mönchengladbach nach dem Büchsenwurf beim 7:1 gegen Inter Mailand im ausverkauften Berliner Olympiastadion ins Wiederholungsspiel. Ein Rückblick auf sagenumwobene Tage.
Das ehemaliges Gutshaus aus dem Jahre 1692 stand lange leer. „Neues Berlin“ hat es nun gekauft und will es zu einem Ort für die Mieter:innen machen.
Das Doku-Porträt „Spieler seines Lebens“ zeigt Fjodor M. Dostojewski am Rande der Selbstzerstörung.
Grüne Ratings sollen Finanzprodukte als ökologisch oder sozial kennzeichnen. Doch was Nachhaltigkeit bedeutet, muss jeder Anleger für sich selbst rausfinden.
Die Erhöhung der Strafen ist moderat. Hauptsache, sie werden endlich mal eingetrieben. Ich setze da voll auf die Law-and-Order-Frau Franziska Giffey.
Bisher ist kein Motiv für den Massenmord in Las Vegas vom Oktober 2017 bekannt. Doch hinter der Tat scheint ein kaputtes Milieu auf. Eine Spurensuche.
Dass der Chef der Bundesbank aufgibt, ist eine Hiobsbotschaft für Sparer, Mieter, Autofahrer - eigentlich für uns alle. Ein Kommentar.
Jedenfalls nicht von Männern. Was er aber einmal ins Herz geschlossen hatte, das ließ er nicht mehr los. Menschen, Hunde, Dinge von Wert.
Der Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) berät am Mittwoch über die „Wahlkampf-Affäre“. Die ist aber nur die Spitze eines Konflikts um Einfluss der Politik.
Nach seinem Karriereende spricht der Ex-Fußballer über sein Leben mit dem Ball, Verzicht im Leistungssport und die Liebe zu Union.
Sieben Gaststätten kontrollierten Polizei und Ordnungsamt. Mehrere gefälschte Test-Bescheinigungen wurden entdeckt. Zwei Betriebe wurden amtlich versiegelt.
Nach 20 Jahren Lotto-Abo: Als Einziger bundesweit tippte ein Spieler aus Brandenburg bei „6 aus 49“ alle Zahlen richtig. 26 Millionen Euro bedeuten Landesrekord.
Nach 20 Jahren hat ein Mann aus Ostprignitz-Ruppin beim 6 aus 49 den großen Wurf gelandet - und einen Rekordgewinn abgeräumt.
100.000 Wohnungen fehlen, doch die Hauptstadt hat mit Freiflächen und in der Höhe genug Potential. Hier erklärt der CDU-Spitzenkandidat, wie er den Wohnungsmarkt entspannen will.
öffnet in neuem Tab oder Fenster