
Der Fifa ist nichts mehr heilig. Nun liebäugelt sie mit einer alle zwei Jahre stattfindenden WM. Das passt zum Geschäftsbetrieb des Fußballs. Ein Kommentar.
Der Fifa ist nichts mehr heilig. Nun liebäugelt sie mit einer alle zwei Jahre stattfindenden WM. Das passt zum Geschäftsbetrieb des Fußballs. Ein Kommentar.
Ist die große Aufregung um das baden-württembergische Online-Portal für Steueranzeigen gerechtfertigt? Sieben Fragen und Antworten.
Der Norden von Berlin-Spandau boomt. Und es gibt News zu gleich drei neuen Schulen - darunter auch eine besondere im Johannesstift. Zwei andere Bauprojekte in Staaken sind in Planung.
Die meisten Bundesländer verzichten in solchen Fällen bereits auf Strafverfolgung. Bundes-Drogenbeauftragte Daniela Ludwig plädiert bundesweit für mehr Kulanz.
Mit der Robinhood-Aktie bleibt es weiter spannend. Sogenannte Reddit-Trader sorgen durch den Handel mit Aktienoptionen für unberechenbare Kursausbrüche.
Für Roger Kluge sind es schon die vierten Olympischen Spiele. Im Interview erzählt er, wie er mit Stürzen umgeht und was ihm Gold in Tokio bedeuten würde.
Beim Schienenersatzverkehr zwischen dem Platz der Einheit und Eduard-Claudius-Straße werden die Passagiere zweier Tramlinien in einen Bus gequetscht. Eine Zumutung!
Einer Frau aus Bayern ist der Lottogewinn erst bei der nächsten Tippabgabe aufgefallen. Ihren so wertvollen Lottoschein trug sie „sorglos im Geldbeutel herum“.
Seine Bilder sind subtil, wagen auch Mal das Experiment. Trotzdem wird der großartige Renaissancemaler Lorenzo Lotto selten beachtet. Henry Kaap untersucht sein Werk.
Die Tarifverhandlungen für drei Millionen Beschäftigte im Einzelhandel sind schwieriger als sonst. Arbeitgeber preschen vor und zahlen freiwillig zwei Prozent.
Zweifache Mutter meldet sich nach mehreren Wochen bei der Lottozentrale.
Großer Tschechov-Regisseur, Mozart-Interpret und Bühnen-Herrscher an der Berliner Staatsoper: Jürgen Flimm wird 80.
Für die Herdenimmunität müssten wegen Delta 80 Prozent der Deutschen geimpft sein. 20 Prozent fehlen. Im Ausland setzt man bereits Impfanreize. Auch ungewöhnliche.
Wegen der Delta-Variante steigt die Zahl der Neuinfektionen in Großbritannien rasant. Aber führt das auch zu einer kritischen Situation in den Kliniken?
Ein Glückspilz lag bei 6 aus 49 richtig und darf sich nun auf einen Geldregen freuen. Erst in der Vorwoche hatte ein Brandenburger den Eurojackpot geknackt.
Für Häuslebauer, ostdeutsche Rentner und Schülerinnen und Schüler bringt der Juli so manche gute Nachricht. Doch auch in anderen Bereichen kommen Veränderungen.
Es handelt sich um den größten Einzelgewinn in der Mark seit 1991. Der noch unbekannte Glückspilz hatte 24 Euro eingesetzt.
Es handelt sich um den bislang höchsten Einzelgewinn in Brandenburg seit 1991. Noch ist unklar, wer der glückliche Gewinner ist.
Seine Jugend verbrachte er als „Doppelagent“ zwischen den Kulturen. Der Schriftsteller und Dozent Viet Thanh Nguyen über Gewalt, Luxus, Idole und unterdrückte Emotionen.
Es gibt reihenweise Impfabsagen in Mecklenburg-Vorpommern, Großbritannien überschreitet Inzidenz von 100 – der Nachrichtenüberblick.
Ab 1. Juli wird es noch leichter, Geld beim Glücksspiel zu verlieren: Online-Spiele werden legalisiert. Experten warnen, dass die Suchtgefahr steigt.
Das neue Haus soll zur zentralen Anlaufstelle für alle bundesrepublikanischen Chöre werden. An diesem Montag wird es feierlich eingeweiht.
Was entscheidend sein wird beim EM-Spiel gegen Frankreich, Vierzig Prozent der Rechtsextremisten sind gewaltorientiert – der Nachrichtenüberblick.
Schon bald sind Online-Casinos und virtuelle Pokertische offiziell erlaubt. Das organisierte Verbrechen will auch kräftig mitspielen, sagen Insider.
300 Einsatzkräfte durchsuchte ein mehrstöckiges Hotel am Adenauerplatz. Anlass war der Verdacht auf illegales Glücksspiel.
Fraktionschef Sebastian Czaja wirft der Stadtentwicklungsverwaltung vor, den Mietspiegel „durchzuboxen“. Die aktuelle Auflage für 2021 sei nicht bindend.
Restaurants werden geöffnet, Reisen wieder ermöglicht. Vielen Firmen beschert das steigende Umsätze. Mit welchen Papieren Anleger dabei mitverdienen können.
Schon immer hat unser Autor ein Faible für Frankreich, besonders für die schroffe Bretagne. Nun ist sein Lieblingsziel wieder erreichbar: Finistère.
Mailab ist der erfolgreichste Wissenschafts-Youtube-Channel Deutschlands. Mai Thi Nguyen-Kim über Kommunikation in der Krise, Tatsachenverdreher und das Risiko, das bleibt.
Es soll ein Projekt sein, das Transparenz schafft. Dann stößt der Historiker Holger M. Meding im BND-Archiv auf Informationen, deren Veröffentlichung Leben gefährden könnte.
Die Kammerakademie Potsdam feiert Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag mit einem internationalen Projekt nach - und mithilfe von Lottomitteln des Landes Brandenburg.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Hobbypiloten halten Berliner, die der neue Fluglärm nervt, für überempfindlich. Anwohner reagieren nun und werfen den Fliegern Rücksichtslosigkeit vor.
Pankows neue Mobilitätsstudie fordert deutlich weniger KfZ-Verkehr - er mindere die Lebensqualität in der Stadt. Das Problem: Viele sind auf das Auto angewiesen.
In immer mehr Parks in Berlins größtem Bezirk bilden sich Obdachlosen-Camps. Das Ordnungsamt hält das Grünflächenamt für verantwortlich – das weist die Kritik zurück.
Zur Rhetorik der Pandemie gehören echte Dauerbrenner, etwa rund um die Zahlen des RKI an Sonntagen. Das weist auf ein deutsches Unglücksprinzip hin. Ein Zwischenruf.
Die Ausstellung „Anything Goes“ in der Berlinischen Galerie blickt auf Architektur in Ost und West.
Black Jack statt BMW: Die Spielbank Berlin übernimmt den geschlossenen Auto-Showroom am Ku'damm – und hofft auf eine Eröffnung am 1. Mai.
Drei Kleinmachnower haben am Montag einen Anruf von einem vermeintlichen Polizisten aus Berlin bekommen. Gleich beim ersten Versuch scheiterte, weil der Angerufene eine Frage hatte.
Während des Geldabhebens am Bankschalter berichtete eine ältere Frau der Bankangestellten, wofür sie das Geld benötige. Die Mitarbeiterin der Bank rief sofort die Polizei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster