Kurzen Prozess machte der Schweriner SC im Frauenvolleyball-Bundesligaduell mit dem SC Potsdam. 0:3 mussten sich die Potsdamerinnen auswärts geschlagen geben, waren aber immerhin nah dran an einem Satzgewinn. Nun wartet bereits das nächste Heimspiel auf den SCP.
Lotto

Der Bombenanschlag gegen die Journalistin Daphne Caruana Galizia führt im Europa-Parlament zu einer grundsätzlichen Kritik an den Zuständen in Malta.

Alexander Eisenach gibt mit der Heiner-Müller-Hommage „Die Entführung Europas“ sein Debüt am Berliner Ensemble.

Das Ehepaar Harry und Inge Kuhnt aus Potsdam feiert seine Gnadenhochzeit.

Früher übernahmen Fußballer nach der Karriere einen Kiosk oder eine Kneipe. Heute investieren Ehemalige wie Philipp Lahm oder Marcell Jansen lieber in Start-ups.

Die Motive des Las-Vegas-Attentäters sind rätselhaft. Daten aus drei Generationen geben nicht endgültig Aufschluss - aber sprechen für sich.

"Wir haben keine Ahnung", sagt der Bruder des Las-Vegas-Attentäters, sagen Medien, sagen Ermittler. Jede Tat hat einen Hintergrund. Auch diese.

Der US-Präsident lädt Ärzte und Krankenpfleger ins Weiße Haus ein - und nennt den Todesschützen einen "sehr kranken Mann". Dessen Motiv bleibt rätselhaft.

Der wohlhabende Pensionär Stephen Paddock erschießt aus einem Hotel in Las Vegas fast 60 Besucher eines Countrymusik-Festivals. Der Täter gibt den Ermittlern nach wie vor Rätsel auf.

Der Sheriff von Las Vegas bezeichnet ihn als "Psychopathen" und "einsamen Wolf". Doch die Beweggründe Paddocks sind weiter unklar.

Am Freitag fallen in Tegel zwölf Air-Berlin-Verbindungen aus, Ryanair annulliert im Winter 18 000 Verbindungen. Was Reisende tun können.

Verbotene Glücksspiele und illegale Spielgeräte: Bei einer Großkontrolle hat die Polizei 33 Casinos durchsucht.
Wer hat die weiteste Anreise zum Bundestag, wen würden Jugendliche wählen und sitzen eigentlich bald Buddhisten im Bundestag? 100 wirklich wichtige Fakten zur Wahl.

Der Choreograf Boris Charmatz wirbt mit „A Dancers’s Day“ für die neue Volksbühne - und liefert mit "10.000 Gesten" die erste Uraufführung.

„Schuld“: ZDF verfilmt weitere Kurzgeschichten von Ferdinand von Schirach. Alle drehen sich um Kinder und Kindheit

„Schuld“: Das ZDF verfilmt weitere Kurzgeschichten von Ferdinand von Schirach. Alle drehen sich um Kinder und Kindheit.

An den 50er-Jahre-Gebäuden arbeiteten Architekten aus aller Welt. Der Bürgerverein sorgt sich heute um die Zukunft des Hansaviertels .

Am Spreeufer steht jetzt ein Denkmal für die Homosexuellenbewegung. Es wurde vom Berliner Justizsenator Dirk Behrendt eingeweiht.

Zwischen Ausbeutung und innovativen Geschäftsideen: Wie Videotheken auf den Boom von Amazon, Netflix & Co. reagieren.

Zwischen Ausbeutung und innovativen Geschäftsideen: Wie Videotheken auf den Boom von Amazon, Netflix & Co. reagieren.

Schlechtes Niveau, zu wenig Plätze für Erstklässler, Lehrerfrust. In Berlin blickt man mit Sorgen auf das neue Schuljahr. Ein Kommentar.

Sie war mal Prachtmeile und Drogensumpf, jetzt entwickelt sich die Potsdamer Straße zum angesagten Zentrum mit Galerien, Designerläden und Edelrestaurants. Über ein schönes, hartes Pflaster

So lässt sich spontan in Rente gehen - mit umgerechnet knapp 644 Millionen Euro in der Tasche. Lotto machte es für Mavis Wanczyk möglich.

In der Schöneberger Kohlenhandlung trafen sich die Nazi-Gegner des Kreisauer Kreises – nun soll daraus eine Gedenkstätte werden.

Mounir Baatour ist Vorsitzender der ersten tunesischen LGBT-Organisation. Ein Gespräch über Homophobie, Verfolgung, Männlichkeit und den Islam.

Nach der Alkoholsucht hat sich die Glücksspielsucht zum zweitgrößten Abhängigkeitsphänomen in Potsdam entwickelt Daniel Zeis, Leiter der Suchtberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt, über die Gründe und die Wege aus der Sucht.
Der Ursprung für den Freypen-Mord könnte vierzig Jahre zurückliegen. Der Name eines hohen Beamten fällt. Ein Fortsetzungsroman, Teil 53.

100 Deutsche haben ein Jahr lang vom bedingungslosen Grundeinkommen gelebt. Wofür sie das Geld genutzt haben und wo die Debatte derzeit steht.

Es gibt zu viele und oft auf zu engem Raum. Jetzt sollen erstmal 70 Spielhallen in der Hauptstadt schließen. Doch viele Betreiber wehren sich vor Gericht.

"Zwei Frauen sind sich nicht darüber einig, wer heute früh in Schöneberg das Unfallauto fuhr", schreibt die Polizei. Der Schaden ist immens.

Jahrelang hielt die XY-Bande die Ermittler in Atem. Nun ist ihr Anführer erneut ins Netz gegangen
Lange ist der Vize-Boss der XY-Bande noch nicht wieder auf freiem Fuß. Doch jetzt wurde er erneut mit Rauschgift erwischt, das SEK nahm ihn fest.

Die Hauptstadt kann auf eine lange Knutschtradition zurückblicken. Eine Kulturgeschichte vom sozialistischen Bruderkuss bis zum Radiosender „Kiss FM“.

Nachdem die langjährige Organisatorin des Musikfests überraschend hinschmiss, ist die Zukunft des beliebten Musikfestivals ungewiss.

Als vor fünfzig Jahren der erste Geldautomat vorgestellt wurde, war er vielen suspekt. Heute gehört er zum Alltag - aber wie lange noch?

Darwins Evolutionstheorie sei für Schüler zu kompliziert, sagt das türkische Bildungsministerium. Das Kapitel soll in Schulbüchern durch „Lebewesen und ihre Umwelt“ ersetzt werden.
Am Tag der Architektur können Besucher Stuckarbeiten an einem über 100 Jahre alten Haus in Babelsberg mitverfolgen.

Die Wasserfreunde Spandau haben das zweite Finalspiel gegen Waspo Hannover gewonnen. Bedanken konnten sie sich bei ihrem Torhüter.

Allmählich gewöhnen sich auch die Klassikfans ans Streaming. Anbieter wie der Berliner Streamingdienst Idagio erhoffen sich Gewinnchance auf dem wachsenden Markt.

Die Double-Siegerinnen des VfL Wolfsburg dürfen nicht feiern, die Männer spielen ja noch Relegation. Wäre das andersrum denkbar? Und warum sehen DFB-Funktionäre Frauen lieber in engen Goldkleidchen und hohen Hacken als auf dem Platz? Ein Kommentar.