zum Hauptinhalt
Thema

Lotto

Teufelskreis. Fünf von zehn Spielsüchtigen daddeln am Automaten. Vor einigen Jahren waren es noch acht von zehn, doch die Sucht verlagert sich ins Internet. Verhalten und Auswirkungen bleiben jedoch gleich.

Nach der Alkoholsucht hat sich die Glücksspielsucht zum zweitgrößten Abhängigkeitsphänomen in Potsdam entwickelt Daniel Zeis, Leiter der Suchtberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt, über die Gründe und die Wege aus der Sucht.

Von Sandra Calvez
Klobiger Klotz. Kunden haben die Geräte (hier in der Kreissparkasse Köln) anfangs nur zögernd angenommen.

Als vor fünfzig Jahren der erste Geldautomat vorgestellt wurde, war er vielen suspekt. Heute gehört er zum Alltag - aber wie lange noch?

Von Carla Neuhaus
Sportliche Spielwiese. Im Potsdamer Lustgarten wird es beim Märkischen Familiensporttag ein Bühnen-Showprogramm und viele Mitmachangebote geben.

Während in Berlin das Internationale Deutsche Turnfest steigt, richtet Brandenburg seinen Märkischen Familiensporttag aus. Dazu werden am Pfingstmontag Tausende Besucher im Potsdamer Zentrum erwartet. Für sie gibt es Sport zum Anschauen und Ausprobieren.

Sie haben bei Köglers alle schon ganz schön was auf dem Buckel. Neue Mitarbeiter kommen nicht hinzu. Wer will schon tonnenweise Heizbriketts und Kohle durch Berliner Treppenhäuser schleppen?

Den Job kann nicht jeder. Man muss hart sein und darf sich keine Sorgen um die Zukunft machen. Unterwegs mit Berlins letzten Kohlenhändlern.

Von Andreas Austilat
Kreditkartenterminal: Kartenzahler sind keine gern gesehenen Gäste in Berlins Gastronomie.

Ein romantisches Abendessen zu zweit endete für unseren Autor mit einer Irrfahrt auf der Suche nach Barem. Die Scheu vor Plastikgeld ist typisch für Berliner Restaurants, Spätis oder Taxen. Wie rückständig!

Von Gerd Nowakowski

Der 17-jährige Potsdamer Judoka Kilian Ochs überraschte als Drittplatzierter bei der deutschen Einzelmeisterschaft. Ebenfalls stark: die gleichaltrige Dena Pohl. Derweil kann das UJKC-Bundesliga-Team auf weitere Unterstützung eines treuen Partners bauen.

Von Tobias Gutsche
Hanan Amri, Schwester von Anis Amri, mit einem Porträt ihres Bruders

Drogen, Glücksspiel, Prügeleien – Anis Amri wollte ein Gotteskrieger sein, doch er lebte wie ein gewöhnlicher Krimineller. Von Neukölln bis Spandau finden sich Spuren. Unser Blendle-Tipp.

Von
  • Sebastian Leber
  • Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })