zum Hauptinhalt
Thema

Lotto

Berliner Szenen. Aquarellzeichnungen von Jeanne Mammen.

Der Berlinischen Galerie fehlen 20.000 Euro für den Transport zweier Werke von Jeanne Mammen von New York nach Berlin. Deshalb startete sie einen Spendenaufruf.

Von Nicola Kuhn
Besser als nichts. Sebastian Brendel ist einer von zehn Spitzensportlern, die von der Sportlotterie gefördert werden. Der dreimalige Kanu-Olympiasieger erhält 500 Euro pro Monat.

Die Sportlotterie will deutschen Athleten finanzielle Hilfe bieten – dabei fehlt ihr selbst die Unterstützung. Nur in Hessen sind bislang Lose der Deutschen Sportlotterie in Lotto-Annahmestellen erhältlich.

Von Martin Einsiedler

Die Deutsche Sportlotterie hat mit verändertem Konzept einen Neustart vollzogen. Potsdams Kanu-Ass Sebastian Brendel gehört zu den Spitzenathleten, die momentan von diesem Förderprojekt profitieren, und bringt sich mit seinen Ideen in den Entwicklungsprozess ein.

Von Christine Fratzke
Sarah Hostmann hilft Flüchtlingen, ein Studium fortzusetzen oder aufzunehmen.

Mehr als 30 000 Studentinnen und Studenten sind an der Freien Universität immatrikuliert - mehr Studierende, als manche Stadt Einwohner zählt. Außerdem sind in dieser "Kleinstadt" mehr als 4 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Ohne sie würde an der Uni nichts laufen. Einige von ihnen stellen wir vor.

Im Zwielicht. Sven Lau gefällt sich in der Rolle des Staatsfeindes. In den Kampf soll der 35-Jährige lieber andere geschickt haben.

Katholik, Feuerwehrmann, Vater – Sven Lau ist ein gewöhnlicher Deutscher. Bis er Salafist wird und die Scharia predigt. Doch vor Gericht steht er, weil er einer Terrorarmee geholfen haben soll.

Von Frank Jansen
Lesespaß garantiert: Annika Reich, weiß, was Lotto will und viele Kinder werden sich in ihr wiederfinden.

Annika Reich über die Routine des Alltags und deren Überwindung dank blühender Phantasie

Von Rolf Brockschmidt
Berlin im Blick. Auch die Stadt von heute wird in die 23-Meter-Kuppel projiziert, bevor der Blick des Besuchers hinausgeht in die Weiten des Universums.

Zwei Jahre wurde das Zeiss-Großplanetarium auf den technisch neuesten Stand gebracht. Mit spannendem Programm eröffnet es am heutigen Donnerstag neu

Von Andreas Conrad

Cottbus/Potsdam - Die Spielbanken in Potsdam und Cottbus wollen mit Scannern die Einlasskontrollen für Besucher vereinfachen. Regelmäßige Glücksspieler können nach einer Registrierung ihre Hand auf den Scanner legen, der sie dann identifiziert, wie das brandenburgische Finanzministerium in Potsdam mitteilte.

Von Christine Fratzke
Gesperrt. Die Geschwister-Scholl-Straße hat sich abgesenkt.

Sanssouci - Ein Teil der historischen Trockenmauer auf dem Königlichen Weinberg kann in diesem Jahr weiter restauriert werden. Rund 14 400 Euro stehen aus Lotto-Mitteln bereit, teilte das Agrarministerium am Dienstag mit.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })