zum Hauptinhalt
Thema

Lotto

Szene aus "SimCity".

Bürgermeister haben es nicht leicht, nicht einmal in Computerspielen. In der Neuauflage des Klassikers "SimCity" baut man Straßen, Schulen und Fabriken – und natürlich einen Flughafen. Außerdem im Test: das Rätselspiel "The Bridge".

Von Achim Fehrenbach
Ein gutes Händchen...ist bei der Ziehung der Lottozahlen gefragt.

Der Lotto-Jackpot wurde mit einem in Neukölln abgegebenen Spielschein geknackt, mit einem Gewinn von über 21 Millionen Euro. Gemeldet hat sich der Glückspilz bislang aber nicht.

Von Andreas Conrad

Mit einer Million Euro unterstützt die Stiftung Deutsche Klassenlotterie die Sanierung der Synagoge Pestalozzistraße 14/15. Aber nicht nur die jüdische Gemeinde darf sich über einen kräftigen finanziellen Zuschuss freuen.

Magische Zahlen. Jede Woche nehmen 30 Millionen Deutsche an Lotterien teil. 115 wurden im vergangenen Jahr Millionäre. Rund 100 000 Arbeitsplätze hängen an der Branche.

Das Monopol bringt weniger ein. Staatliche Lottofirmen setzen jetzt auf den neuen Staatsvertrag - und mehr Werbung, Internet und eine strengere Regulierung.

Von Henrik Mortsiefer
Unser Autor Harald Martenstein.

Der Papst-Rücktritt platzt mitten in die Berlinale. Doch ganz unerwartet kam der Rückzug des Pontifex zumindest für aufmerksame Kinogänger nicht. Denn ob in Kalendern oder auf der Leinwand - die Anzeichen sind überall, findet unser Kolumnist.

Von Harald Martenstein

Asiens Glücksspielmarkt hat eine zu große Macht über den Fußball in aller Welt, meint Friedhard Teuffel in seinem Kommentar. Denn wo so viel Geld eingesetzt wird, erliegen immer wieder Spieler und Schiedsrichter der Versuchung.

Von Friedhard Teuffel

Der neue Wettskandal zeigt: Fußballspiele zu manipulieren scheint für die organisierte Kriminalität ein mindestens ebenso einträgliches Geschäft geworden zu sein wie Schmuggel, Waffen- oder Drogengeschäfte.

Von Friedhard Teuffel
Im Abseits? Ein neuer Wettskandal erschüttert den Fußball.

Mehr als 380 Fußballspiele in Europa, rund 300 neue Fälle weltweit und mehr als 425 Verdächtige: Die Europol-Untersuchungen zum Wettskandal offenbaren ein erschreckendes Ausmaß. Für die Ermittler ist dies sogar nur "die Spitze des Eisbergs".

Von Friedhard Teuffel
Kreuzberg-Szene aus "Herr Lehmann": Gib dem Produzenten Futter!

Berlin hat sich zur deutschen Filmmetropole entwickelt. Regisseure und Produzenten buhlen hier um Fördergelder. Doch die Goldgräberstimmung an der Spree sorgt für Ärger in der Szene – nicht jeder kann genug bekommen.

Von Marc Röhlig

„Vorbild München: Masterplan für mehr Parkzonen in Bezirken“ vom 21. Januar Da hat doch tatsächlich der „oberste Verkehrsplaner des Senats“ Friedemann Kunst nichts Besseres zu tun, als die massive Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung innerhalb des S-Bahnrings zu planen.

Goethe, Röntgen, Bier und Weißwurst. Mit 4000 Teilnehmern wollen die Unidos da Tijuca ihren Landsleuten fernes Kulturgut nahebringen und Klischees aufbrechen.

Eine der ältesten und erfolgreichsten Tanzschulen in Rio de Janeiro wagt sich beim Karneval in diesem Jahr an ein besonderes Thema: Deutschland. In Brasilien gibt es keine bessere Imagewerbung als einen Auftritt beim Umzug. Doch als es um das Sponsoring ging, zeigten sich deutsche Firmen knauserig.

Von Philipp Lichterbeck
Turbine-Hoffnung Yuki Ogimi. Die japanische Weltmeisterin (links), hier beim Hallenpokal 2012 gegen die Leipzigerin Lysann Schneider, will bis morgen wieder gesund sein.

Turbine Potsdam will am Samstag in Magdeburg den DFB-Hallenpokal zum sechsten Mal gewinnen

Von Michael Meyer

Während die eine Hälfte von Turbine Potsdams Fußball-Frauen in Jöllenbeck antrat (siehe oben), kämpfte der zweite Teil um den Titel des Lotto-Nordcups – und das mit Erfolg. Nach 2010 und 2011 fuhr Turbine am Sonntagnachmittag in Kiel den dritten Sieg in diesem Wettbewerb ein.

Da war’s noch einfach. In der regulären Saison hatten die Atlanta Falcons mit Harry Douglas (vorn) nur selten Probleme.

Kaum einer traut Atlanta in der NFL etwas zu – in den Play-offs haben die Falcons stets versagt. Nach einer wieder einmal starken Hauptrunde nehmen sie nun einen erneuten Anlauf.

Von Axel Gustke

Sven Seeger vom HipHop-Verein RokkaZ wurde am Samstag für seine ehrenamtliche Tätigkeit von Lotto Brandenburg als „Sympathiegewinner des Sports“ geehrt. Der 12-fache HipHop-Weltmeister trainiert mehr als 120 Tänzer verschiedenen Alters, erstellt Choreographien und organisiert Meisterschaften.

Das 0:0 zwischen den Potsdamer Kickers und Teupitz/Groß Köris in der Fußball– Landesklasse glich bei äußerst schwierigen Platzverhältnissen einem Glücksspiel. Für beide Teams gab es über die 90 Minuten nur zwei, drei Möglichkeiten.

Sie beherrscht die Schreibarten des Absurden ebenso wie die des Poetischen, sie versteht sich auf Situationskomik und auf nuancierte Schilderungen unterschiedlicher Charaktere und Milieus. Am Dienstag um 19 Uhr veranstaltet die Lotto Brandenburg im Literaturladen Wist (Dortustraße 17) eine Lesung mit der Kunstpreisträgerin Literatur 2012, Annett Gröschner.

Venedig, so klein. Von Deck 18 der „Divina“ blickt man weit über die Lagunenstadt. Passend zum Spätherbst und überaus kleidsam hat sie sich in leichten Nebel gehüllt.

Die „MSC Divina“ kreuzt im Mittelmeer und entführt ihre Gäste nach Bari, Olympia, Izmir. Das Schiff besticht durch italienisches Design – und tadellosen Butlerservice in der Club-Klasse zwölftes Schiff der Flotte.

Der Bundestag hat am Donnerstagabend eine Reihe wichtiger Entscheidungen getroffen – hier ein Überblick:  Bundeswehr: Deutsche Soldaten bleiben für ein weiteres Jahr in der sudanesischen Krisenregion Darfur und im Südsudan. In Darfur sollen sie im Rahmen der internationalen Unamid- Mission den Waffenstillstand zwischen Regierungstruppen und Rebellen überwachen.

Gold ist nicht immer die Lösung. Anlegen kann man auch anders, modern und ökologisch.

Sozial-ökologisches Denken und Leben ist in. Der Trend macht auch vor Anlegern nicht halt. Ratingagenturen geben Orientierung.

Von Jana Gioia Baurmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })