zum Hauptinhalt
Thema

Lotto

Die Opposition fordert eine veränderte Vergabe der Lottostiftungs-Mittel.

Von
  • Ralf Schönball
  • Robert Ide
Glücksfall für die Politik. Die Lotto-Stiftung verteilt jährlich 70 Millionen Euro nach politischen Vorgaben.

Die Lottostiftung ist politisch besetzt und verteilt viel Geld in der Stadt. Doch wie nah stehen die Stiftungsratmitglieder den Projekten? Der einst mächtige Berliner CDU-Politiker Klaus Landowsky gibt unumwunden zu: Was er wollte, setzte er auch durch.

Von Ralf Schönball
Pichels-wo? Diese Flyer kursieren derzeit in der HSV-Fanszene.

Ein grünes Idyll wird plötzlich schwarz-weiß-blau: Vor dem Bundesligaspiel zwischen Hertha BSC und dem HSV pilgern tausende Hamburger nach Berlin. Ihr Treffpunkt liegt aber nicht im Zentrum, sondern in einer kleinen Seitenstraße - in Pichelsberg.

Von André Görke

Der Archäologische Pfad durch die Bundeshauptstadt Berlin droht zu scheitern: Die Lottostiftung will kein Geld für den Prestigeplan geben.

Von Ralf Schönball

Schule, Kita, Seniorenheim: Die umstrittene Bewegung Chabad Lubawitsch plant einen Campus in Wilmersdorf.

Von Thomas Lackmann
Foto: AFP

„Ich bin da mal sehr respektlos, okay? Das ist wie in dieser Filmszene aus „Casablanca“, in der Polizeichef Renault informiert wird, dass in Rick’s Café Glücksspiel stattfindet.

Jung und Alt helfen sich in dem Wohnprojekt in der Niebuhrstraße gegenseitig.

Schwul, jung, hetero, lesbisch oder alt: Sie alle leben zusammen in einem Berliner Haus – das erste seiner Art. Und, wie klappt das? Ein Besuch zum einjährigen Bestehen.

Von Philipp Stute
Im Fall Edward Snowden hat Putin einen Coup gelandet der einem Meisterintriganten wie Machiavelli würdig gewesen wäre.

Moskau wartet noch auf ein Asylgesuch von Snowden. Doch der Umgang mit dem US-Flüchtling gilt schon jetzt als guter Schachzug des russischen Präsidenten: Putin gibt seinen Gegnern eine Bühne und lässt sie mit Snowden verhandeln. So kann ihm Washington nichts vorwerfen. Ein Coup, der seinesgleichen sucht.

Von Elke Windisch
Schneller als der Überflieger. Bei seinem Sieg im Zeitfahren am Mittwoch hängte Tony Martin sogar den Gesamtführenden Christopher Froome ab.

Deutsche Radprofis beeindrucken bei der Tour und beschwören ihre Redlichkeit

Von Tom Mustroph

Monaco zeigt in seinem neuen Nationalmuseum Urbanisierungspläne aus 150 Jahren.

Von Bernhard Schulz

Lose ziehen, Scheine verkaufen, Millionen gewinnen: Noch steht unser Lotto-Laden nicht, aber das wird noch. Wo das Geld herkommt für die Gewinne, weiß ich noch nicht, Geld gibt es ja erst in der nächsten Woche.

Ottmar_Walter

Es ist nicht leicht, der kleine Bruder zu sein. Der jüngere der beiden Nationalmannschaftsbrüder aus Kaiserslautern hat sich nie darüber beschwert. Zum 85. Geburtstag von Ottmar Walter.

Von Sven Goldmann

Die Ziehung der Lottozahlen soll künftig nicht mehr live im Fernsehen übertragen werden. Das Konzept der Lotto-Sendung kurz nach der Ausziehungspanne im April ändern zu wollen, ist für Grünen-Politikern Tabea Rößner ein verheerendes Signal. Das ZDF will sogar auf Moderatorin Heike Maurer verzichten.

Von Kurt Sagatz
Franziska Reichenbacher ist die Lottofee in der ARD.

Die Ziehung der Lottozahlen soll künftig nicht mehr live im Fernsehen übertragen werden. Das Konzept der Lotto-Sendung kurz nach der Ausziehungspanne im April ändern zu wollen, ist für Grünen-Politikern Tabea Rößner ein verheerendes Signal. Das ZDF will sogar auf Moderatorin Heike Maurer verzichten.

Von Kurt Sagatz

Die Hoffnungen der deutschen Radprofis auf einen Sieg beim Frankfurter Klassiker haben sich wie im Vorjahr nicht erfüllt. Der Angriff auf ein Ausreißertrio kommt einen Tick zu spät. Der Slowene Spilak nutzt die Gunst der Stunde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })