
Im neuen Bond-Film „Skyfall“ badet 007 im Pool eines Four Seasons-Hotels in London. Stets logierte der Agent gediegen.

Im neuen Bond-Film „Skyfall“ badet 007 im Pool eines Four Seasons-Hotels in London. Stets logierte der Agent gediegen.
Eine Million Euro hat sich ein Geschäftsmann bei 72 Geldanlegern ergaunert - mit falschen Angaben über Beteiligungen an einem Energieunternehmen. Das Geld werden die Geschädigten wohl nie wiedersehen, denn der Betrüger hatte eine kostspielige Leidenschaft.

Streit im deutschen Sport verschärft sich.
Nach den jüngsten Attacken von Rechtsextremen in beiden Ländern ermitteln Berlin und Brandenburg nun gemeinsam
Stefan Jacobs über Behörden, die am liebsten kleine Fische jagen.

Nach der rechtsextremen Angriffserie auf zwei Parteibüros, ein Flüchtlingsheim und einen Jugendclub wird der Schutz für das Anton-Schmaus-Haus in Britz verstärkt. Berlin und Brandenburg wollen gemeinsam nach den Tätern fahnden.

"Im Senat denkt man: Der Woltmann hat’s gekauft – und gut ist es." Jörg Woltmann ist Inhaber der Königlichen Porzellan-Manufaktur. Mit dem Tagesspiegel spricht er über Luxus in Krisenzeiten.
2011 starb Bernd Eichinger, Deutschlands erfolgreichster Filmproduzent, "mit einem Knall, nicht mit einem Wimmern". So formuliert es seine Witwe Katja Eichinger in ihrer Biographie "BE", die jetzt veröffentlicht wurde.

Am Ende des Monats muss ein 50er im Geldbeutel bleiben, sonst hat Frau Janke keine Ruhe. Ihre Rente ist klein, so klein, wie viele Renten bald sein könnten. Von Armut spricht sie nicht. Sie sagt nur: „Es darf eben nichts kaputtgehen“.

Gerade einmal 46 500 Menschen leben in Frankenthal im Rheinland-Pfalz - doch innerhalb von drei Wochen sind dort zwei Menschen zu Lottomillionären geworden.

Innovatives Schulprojekt: Im evangelischen „Campus Daniel“ in Wilmersdorf lernen Kitakinder, Grundschüler, Jugendliche und Senioren künftig Tür an Tür. Und das Projekt soll noch weiter wachsen.
Lars Spannagel träumt, wie er als Milliardär einen Fußballklub ruiniert.

Der politische Journalismus ähnelt oft dem Orakel: Fakten stören nur, denn es wird das prognostiziert, was man selbst wünscht. Eine beliebte Vorhersage im Moment: Das politische Ende Mitt Romneys ist nah. Die Fakten aber liegen anders.

Immer mehr Kinder sind immer früher im Netz. Viele Eltern haben Angst vor den Folgen. Studien sagen: Papa und Mama wissen zu wenig.
Die Brandenburger Lotto GmbH überreichte drei Kunstpreise für Literatur und Fotografie

Ziehen die Alten Meister um? Wird die Gemäldegalerie umgebaut? Gibt es womöglich noch andere Optionen für die Moderne, die Altmeister oder die Sammlung Pietzsch? Berlins Staatliche Museen haben nun eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben.
ZAHLEN/QUOTEN DER 36. AUSSPIELUNG TOTO 13er-Wette1, 1, 0, 2, 2, 0, 0, 2, 0, 0, 2, 0, 2 13 Richtige3 404,70 € 12 Richtige 154,70 € 11 Richtige 17,20 € 10 Richtige 3,20 € AUSWAHLWETTE „6 AUS 45“ Gewinnzahlen: 3, 6, 10, 12, 21, 24 – 35 6 Richtige 236 808.
Zur Verleihung des „Kunstpreises Literatur Fotografie“ lädt die Land Brandenburg Lotto GmbH am morgigen Donnerstag, dem 13. September um 19 Uhr, ins Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, am Neuen Markt 9, ein.

Hochverschuldete Regionalregierungen wollen Spielerstädte bauen lassen, um ihre Probleme zu lösen – das geht nicht ohne Proteste.
Berlin - Und plötzlich ballte Gladbachs Trainer Lucien Favre doch noch die Fäuste. Zuerst lenkte Kiews Jewgeni Chatscheridi in der 70.

Die Documenta in Kassel will Kunst mit Wissenschaft verbinden. Die Formel dafür versteckt sie allerdings in Essays und Katalogen. Ein etwas anderer Rundgang.
Fast wie ein Hauptgewinn im Lotto: Was Sie diese Woche im Hörfunk nicht verpassen sollten.
Doppelt so viele Tipper wie sonst in beteiligten Ländern / Hoher Gewinn auch bei Lotto in Deutschland.

Awo zieht positive Bilanz zum 20-jährigen Bestehen der Suchtberatungsstelle / Mehr Suchtberater nötig

Seine Sympathie gehörte immer denen, die in den Schlachten kämpfen und sterben. Zum Tod des großen britischen Militärhistorikers John Keegan.

Die blinde Unterstützung des eigenen Teams ist der Heimvorteil der Briten, meint Roger Boyes. Allerdings scheint er den Sportlern nichts zu bringen, denn die Medaillen gewinnen am Ende doch die anderen. Woran liegt das?

Traurige Tropen in Puerto Rico: In „The Rum Diary“ nach Hunter S. Thompson spielt Johnny Depp einen Journalisten, der zwischen Korruption und Moral ins Taumeln gerät.

Im Landkreis gibt es 13 Spielhallen – immer häufiger wird auch online gezockt. Die AWO berät Süchtige.
Sein Leben hat ihn aus der Barackensiedlung in den Boxring geführt, von dort ins Rotlichtmilieu und ins Gefängnis. Heute ist der Boxer Charly Graf Sozialarbeiter und bringt schwererziehbaren Jugendlichen bei, was ihm damals keiner beigebracht hat: Einstecken und Durchhalten.
Auch wenn jetzt schnell noch eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen und die Deckungssumme für die Hausratspolice angepasst wird: Wir sind alle Spieler. Es vergeht kein Tag, an dem die hektischen Versuche der Politik, Europa finanziell doch noch beisammenzuhalten, als „Vabanquespiel“ kommentiert werden.

André Greipel fuhr am Samstag zu seinem dritten Etappensieg bei der diesjährigen Tour de France. Von englischen Journalisten wurde der Sprinter nun zum Favoriten für die Olympischen Spiele erklärt.

Der deutsche Sportchef Thomas Bach spricht vor Olympia in London über Geld, das Athleten mit Gold verdienen, zweite Chancen für Dopingsünder – und arabische Athletinnen.
Lavendelduft weist den Weg zu den alten Meistern: Wer am Kulturforum in die Sigismundstraße einbiegt, angelockt vom großen, knallroten Plakat, auf dem ein weißer Pfeil aufwärts zur Gemäldegalerie weist, passiert eine gepflegte Rabatte, die provenzalisches Parfum verströmt. Eine schöne olfaktorische Einstimmung.
Schwielowsee - In Caputh wird am 15. August eine neue Postfiliale eröffnet.
Ein Wort hat Hochkonjunktur: Piraten. Sie gelten als Traumfiguren des freien Lebens. Und waren in Wirklichkeit gemeine Verbrecher. Wie kam es zu dieser Umwertung?

Eine Investmentfirma aus London hat offenbar die künftige Einkaufsmeile am Leipziger Platz erworben. Der Bau muss aber noch fertig gestellt werden. Um ein benachbartes Grundstück gibt es derweil noch Ärger.
Investmentfirma aus London greift nach der Einkaufsmeile von Entwickler Huth. Der baut zwei weitere Areale aus. Um ein benachbartes Filetgrundstück gibt es noch einigen Ärger.
Jedem, der mich fragt, was ich mit einem Millionengewinn, sagen wir im Lotto, machen würde, sage ich seit Jahren dasselbe: Einen Notausgang kaufen. Laut Baubehörde ist nämlich derjenige, der das Melodie-Kino wiederbeleben wollen würde, verpflichtet, für einen solchen zu sorgen.
Diese Radtour führt in die Vergangenheit des Fußballs. Sie erinnert an den Gründungsort von Hertha BSC am Arkonaplatz in Mitte.
Nabu dankte gestern den Niederlands aus Klaistow mit einer Plakette für den Einsatz für bedrohte Vögel
öffnet in neuem Tab oder Fenster