zum Hauptinhalt
Thema

Martin Luther

Lieder und eine Ausstellung läuten Potsdams Themenjahr „Stadt trifft Kirche“ ein. Ein Ausblick

Von Klaus Büstrin
Teurer Müll. Die Potsdamer Stadtentsorgung hebt ihre Preise an, genauso wie der städtische Stromversorger und das Nahverkehrsunternehmen. Doch an anderer Stelle wird es günstiger – etwa beim Gas.

Neue Großprojekte, spannende Zeiten in der Stadtpolitik, höhere Preise im öffentlichen Nahverkehr und steigende Müllgebühren: 2017 ändert sich für die Potsdamer einiges. Die PNN geben einen Überblick.

Von Henri Kramer
Weltkarte der Protestanten.

Die 800 Millionen Protestanten sind auf allen Kontinenten zu Hause. Die meisten leben in Afrika und Nord- und Südamerika. In Europa gibt es nur noch eine Minderheit.

Von Claudia Keller
Giordano Brunos Standbild in Rom

Die Kirche hat gesiegt, die Aufklärung verloren: über die Statue des Philosophen Giordano Bruno auf dem Campo dei Fiori in Rom. Ein Essay über Christen und Ketzer zum „Heiligen Jahr der Barmherzigkeit“ / Von Benjamin Korn.

Der Reformator Martin Luther wollte eigentlich keine neue Kirche gründen. Aber sein Protest gegen den Papst führte dann doch zur Abspaltung.

Das 500. Reformationsjubiläum 2017 wollen EKD und Bischofskonferenz für einen Prozess des „Healing of Memory“ nutzen.

Von Claudia Keller

Mit seiner judenfeindlichen Haltung stand Martin Luther in der damaligen Zeit keineswegs allein. „Die Wittenberger Umgebung teilte seine Einstellung gegenüber den Juden weitgehend.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })