
Die Untergrundmode hatte Biss, war aber kaum tragbar. "In Grenzen Frei": Mode der DDR im Kunstgewerbemuseum

Die Untergrundmode hatte Biss, war aber kaum tragbar. "In Grenzen Frei": Mode der DDR im Kunstgewerbemuseum
Osteopathie, eine alternative Heilmethode, kommt auch in deutschen Großstädten immer mehr in Mode Es gibt aber Kritiker. In klinischen Studien ist ihre Wirkung nur mäßig belegt
Designerin Stella McCartney zeigte ihre Kleider am Gendarmenmarkt und überraschte die Kundinnen mit einem Besuch in einer Boutique.

Giorgio Armani wird 75 Jahre alt und denkt gar nicht daran, mit dem Modemachen aufzuhören.

Berlin - Für viele Modefans war es ein Ritterschlag. Erstmals bekam die Fashion Week in der vorigen Woche Besuch von Suzy Menkes, die seit 20 Jahren so ziemlich alles über Mode in der International Herald Tribune (IHT) schreibt.
Was Mode-Expertin Suzy Menkes in der „International Herald Tribune“ über die Stadt Berlin, die Fashion Week und die Bread & Butter schreibt
Jetzt ist Sommerpause in der Mode: Im September geht es dann mit der New York Fashion Week weiter. Auch dort wurden bisher die meisten Schauen in einem Zelt mitten in Manhattan gezeigt.

Der erste Ausstellungstag in der neuen Location ist kaum vergangen, da denkt Karl-Heinz Müller schon an die nächsten 20 Jahre. So lange würde er mit seiner Modemesse am liebsten auf dem stillgelegten Flughafen bleiben.
Suzy Menkes besucht erstmals die Fashion Week.
… aber nicht mit Renate Künast! Sie färbte ihre Klamotten in der WG lila. Heute steht sie eher auf grüne Mode - und setzt sich als Schirmherrin der Ökomesse „TheKey.to“ dafür ein, dass solche Ökosachen gezielt beworben werden.

Sie ist wieder da. Die Bread & Butter ist nach Berlin zurückgekehrt, und nach dem ersten Tag der Messe sieht alles danach aus, als bekomme die Hauptstadt eine zweite Chance, zur Modemetropole zu werden. Denn der Flughafen Tempelhof gibt ihr eine ganz neue Verheißung: größer, moderner und jede Menge Spaß.

Früher hat sie auch lila Latzhose getragen: Grünen-Politikerin Renate Künast. Heute trägt sie zwar auch Kostüm und Hose, aber öko ist ihre Kleidung trotzdem. Ein Gespräch über Modefragen und gutes Gewissen beim Kleiderkauf

Porzellankostüme, Mauerkleider und DJ-Nächte: Die besten Tipps für die nächsten Tage
Porzellankostüme, Mauerkleider und DJ-Nächte: Wir geben die die besten Tipps für die nächsten Tage - und das für jedermann. Denn eigentlich sind sind die Modemessen samt Shows und Partys nur für geladene Gäste.
Vom 1. bis zum 4. Juli findet die fünfte Berliner Fashion Week statt. In den ersten drei Julitagen zeigen Messen wie Bread & Butter und Premium Mode für den nächsten Sommer.

Die Stadt wird nächste Woche Treffpunkt für die Modebranche: sieben Messen, 1000 Kollektionen – nie war die Erwartung größer. Bis zu 100.000 Fachbesucher werden erwartet.
Die Fashion Week mit ihren Laufsteg-Shows, Partys, der Showroom-Meile in Mitte findet vom 1. bis 5.
Real Madrids gerissener Präsident Florentino Perez wirbelt den Fußballmarkt durcheinander

Vor der Messe Bread and Butter wird der einstige Flughafen Tempelhof für Veranstaltungen fit gemacht. Von Mode ist noch nicht viel zu sehen - es sei denn, man zählt die Bauhelme zu den Accessoires.

In gut einer Woche starten Fashion Week und Bread & Butter. Neben Boss, Michalsky und Escada steht auch eine schwedische Rockband im Rampenlicht.
Design in Schweden bedeutet: Schöne Form und gute Funktion sind nicht zu trennen.

Der Bundestag entscheidet am Donnerstag, ob Schwerstdrogenabhängige Heroin künftig auf Rezept bekommen sollen. Wie wahrscheinlich ist es, dass dieses Vorhaben umgesetzt wird?
Die Textilkette Cos zieht Leute an, die aus H&M herausgewachsen sind – am liebsten schwarz. Freudlos und reduziert, so sieht die Mode aus, mit der die Designer das schwierige Jahr überstehen wollen.
Populäre Lexika sind schwer in Mode. Sie ordnen die Welt auf denkbar einfachste Weise und unterhalten im besten Fall noch dazu – wenn auch auf Kosten ihres Gegenstandes, dem in der Kürze der Texte die Komplexität verloren gehen kann. Nun gibt es ein Lexikon der verschwundene Dinge.
Andreas Conrad erinnert an den traditionsreichen Beruf des Schränkers

Restaurants, in denen Gerichte ausnahmslos in flüssiger Form serviert werden, liegen im Trend Angeblich wurde diese lukullische Mode durch eine Folge in der US-Sitcom-Serie "Seinfeld“ begründet
Und dann sind sie plötzlich weg. Für immer? Ein neues Lexikon listet ein paar verschwundene Dinge unseres Alltags auf

Der alles entscheidende Schnitt blieb Philippe Jaroussky erspart. Derartig umstrittene Methoden zur Stimmförderung sind zum Glück schon lange aus der Mode.

Marco Wilms hat über die Ost-Berliner Modeszene einen Film gedreht, der heute Premiere feiert. Der Regisseur sagt: "Die Wende hat meine Topmodelkarriere zerstört". In "Ein Traum in Erdbeerfolie" besucht er seine Helden von damals.
Manchmal scheint es auf dem Immobilienmarkt, als drehe sich alles nur noch um Mitte, Prenzlauer Berg und Friedrichshain. Sind Steglitz und Zehlendorf aus der Mode geraten? Dazu haben wir Stimmen und Stimmungen eingesammelt
Themen – Trends – Termine: Was in den kommenden Tagen in der Hauptstadt los ist.
Es ist das Comeback der Saison: Zehn Jahre, nachdem sie den Großteil ihres Unternehmens an den Prada Konzern verkaufte, kehrt Jil Sander zurück in die Mode. Allerdings nicht in die Welt der Haute Couture.
Es ist das Comeback der Saison: Zehn Jahre, nachdem sie den Großteil ihres Unternehmens an den Prada-Konzern verkaufte, kehrt Jil Sander zurück in die Mode. Allerdings nicht in die Welt der Haute Couture.
In Zeiten des wirtschaftlichen Niedergangs ändert sich das Schönheitsideal – Frauen werden weiblicher.
Im ersten rot-grünen Berliner Senat saßen 1989 acht Frauen. Nun trafen sie sich wieder zum Plausch - natürlich im Rathaus Schöneberg.
Edel-Designerin Jil Sander will ihre Mode künftig unter die weniger zahlungskräftige Kundschaft bringen. Sie berät künftig die japanische Modehauskette Uniqlo, wie sie am Dienstag in Tokio mitteilte.

Sie sperren Gebäude, säumen Bordsteinkanten, Radwege und Parks. Berlin trägt eine neue Mode: Pfähle und Klötze aus Stahl und Beton.
Offene Architekturen fordern neue Möbel: Vorne hui, hinten Spanplatte? Diese Zeiten sind vorbei. Sich nur von einer Schokoladenseite zeigen zu können, reicht für viele neue Möbel nicht mehr aus.

„Singt dem großen Bassa Lieder“, jubeln die Janitscharen in Mozarts „Entführung aus dem Serail“, als Selim mit Konstanze von einer Lustschiffreise wieder zurückkehrt. Triangel, Becken und kleine Pauken verleihen der Musik einen ganz unverwechselbaren Charakter.

Nun ist es offiziell: Michelle Obama ist nicht nur die First Lady der USA, sondern auch die "Erste Frau" der Mode. Schon im Wahlkampf für ihren modernen, frischen Kleiderstil gerühmt, prangt die 45-Jährige nun auf dem Cover der Vogue.
öffnet in neuem Tab oder Fenster