Alte Rosen wollen spezielle Erde und hingebungsvolle Pflege. Der Lohn: Sie duften.
Mode
Das kommt also raus, wenn Ex-Gangmitglieder Mode entwerfen lassen: ein schwarzer Kapuzenpullover, mit dem sich per Reißverschluss das halbe Gesicht verhüllen lässt. Wie gemacht für 1.
Wer einst in der DDR lebte und sich leidlich für Mode interessierte, kennt „Sibylle“. Das ist hier keine Frau, sondern das Mode- und Kulturmagazin der DDR schlechthin.
Es mag ja schön aussehen, wenn Models Mode auf dem Laufsteg präsentieren. Aber ob die Kleidung für den Alltag taugt?
Patricia Field ist die Stylistin von „Sex and the City“. Vor fünf Jahren gab sie in Berlin ihr Modewissen weiter. Was Sonja Pohlmann darüber schrieb.

Eine Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte widmet sich der DDR-Modezeitschrift „Sibylle“
Mode findet – gerade in Berlin – oft an Orten statt, die eine starke Identität besitzen. Was macht Mode mit den Räumen?
Die Vorbereitungen für die nächste Berliner Fashion Week vom 7. bis zum 10. Juli laufen – doch einige der Designer, die ihre Kollektionen bisher in der Hauptstadt präsentierten, könnten ihre Mode demnächst in München zeigen.
In Barcelona tobt die Aufrüstungsschlacht der Formel 1 – im Zentrum steht der Luftkanal von McLaren.

"I like my style" ist das erste Print-Magazin eines sozialen Netzwerks. Galt Gedrucktes unter den Bloggern lange als uncool und veraltet, scheint die Szene neuerdings wieder festzustellen: Print wirkt.
Sabine Beikler freut sich über viele Politiker als Tierpaten.

Vogue-Chefredakteurin Anna Wintour, Herrin der Mode, giftet gegen junge Fashion-Bloggerinnen – und die setzen ihr gewaltig zu.
In Berlin kann man nicht nur vorzüglich Mode einkaufen - man kann auch über sie diskutieren.

Als Paris noch Mittelpunkt der Modewelt war, bemühten sich die Berliner Couturiers, ihrer Kundschaft einen getreuen Abglanz des französischen Chics zu bieten.

Seit den sechziger Jahren hat die Jugend das Sagen in der Mode. Die Berichterstattung zeigt: Den Älteren ist der Wechsel nicht leichtgefallen.
Mit den „Räumen der Mode“ beschäftigt sich eine Tagung, zu der das Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam vom 5. bis 7.

Es ging ausnahmsweise nicht um Löhne und Arbeitszeiten, sondern um Mode: Die Gebäudereinigungs- und Dienstleistungsfirma GRG Services Group, deren Chef Stephan Schwarz auch Präsident der Berliner Handwerkskammer ist, stellte am Donnerstag in Berlin ihre neue Arbeitskleidung vor, entworfen von der Designerin Jette Joop.

Zwischen Kollektion und Kundin: Warum Les Mads der erfolgreichste Fashion-Blog in Deutschland ist.
Tommy Hilfiger über eine Schlägerei mit Axl Rose und die Faszination der Mathematik

Nach zweijähriger Sanierung wurde die Nikolaikirche wiedereröffnet - mit einer Ausstellung über die Kirche und das Viertel. Der Andrang war riesig.
Die glücklichen Siebziger, die verrückten Achtziger – alles kommt zurück, nicht nur in der Musik, in Anklängen, oder in der Mode. Auch in der Politik.

Zwei prominente Labels mussten Insolvenz anmelden – trotzdem macht die Berliner Mode ihren Weg
In London und Mailand haben Designer ihre Mode von normalgewichtigen Models vorführen lassen. Ist die Zeit der "Magermodels" vorbei?
In Kreuzkölln reihen sich Schneidereien, Strickereien und Hutmacher aneinander.

Der Londoner Designer Alexander McQueen ist tot – er war erst 40 Jahre alt. Schönheit interessierte ihn nicht, wohl aber das Spiel mit ihr.
Ausbildung für ModeDer in Potsdam ansässige Privatschul- Campus Edu.Con bietet ab 1.
Die Sehnsucht nach Geschichten von Stars und Sternchen wächst. Darauf bauen die neuen Magazine „Grazia“ und „Gala Wedding“.
Der Potsdamer Kevin Kuske fliegt morgen zu den Olympischen Spielen nach Vancouver, wo er im Bob André Langes wieder Gold will

Designer und Kostümbildner Christian Lacroix spricht über Mode, Drama Queens und die "Agrippina"-Premiere an der Staatsoper.
Innenminister Rainer Speer (SPD) hat ein Verbot für das Steigenlassen der in Mode gekommenen „Himmelslaternen“ verhängt – und zwar im gesamten Land Brandenburg.

Zwei junge Potsdamerinnen schreiben im Internet seit einem Jahr über Mode – ihre Leidenschaft
Der Weltklimarat muss sich reformieren, um glaubwürdig zu bleiben
Der Weltklimarat muss sich reformieren, um glaubwürdig zu bleiben

Die Berliner Fashion Week ist vorbei, doch Modethemen finden auch nach der Messe reißenden Absatz - im Internet: Modeblogs sind ein schillerndes Beispiel für den publizistischen Erfolg privater und kommerzieller "Netztagebücher".

Elena Senft kämpft sich durch die Bread & Butter.
Das Label Joop präsentiert eine schöne, wenn auch leicht untertonige Präsentation - fast ohne Extravaganzen.
Mode muss nicht unbedingt am Körper vorgeführt werden. Es tun auch Kleiderbügel, wenn die Materialien so einladend und spannend gemixt, die Schnitte so pur, die Farben so warm und die Zopfmuster so lässig opulent sind wie in der Winterkollektion 2010/2011 von Pringle of Scotland.
Kleinmachnow - Historische Alltagsfotografien aus Berlin und dem Umland sind ab Freitag im Kleinmachnower Rathaus in der Ausstellung „Der private Blick“ zu sehen. Auf den Bildern aus den Jahren 1900 bis 1970 werden politische Umbrüche aber auch die Veränderungen in Mode und Alltagsleben dokumentiert.

Sonja Pohlmann freut sich auf Stars, die als wandelnde Werbepuppen eingesetzt werden
Nach massiver Kritik an ihrem Standort auf dem Bebelplatz an der Prachtstraße Unter den Linden wird die Berliner Fashion Week wahrscheinlich umziehen. Die Modewoch im Januar ist möglicherweise die letzte auf dem Platz.