zum Hauptinhalt
Thema

Mode

Auf dem Laufsteg gehört Janina-Delia Schmidt, Zweitplatzierte der letzten „Topmodel“-Staffel, zwar noch zu den Anfängerinnen – aber als sie am Dienstagabend über den Laufsteg in den Potsdamer-Platz-Arkaden stolzierte, bekam sie kräftigen Applaus von einer, die sich auskennt mit Mode und Models: Dagmar Wöhrl, ehemalige Miss Germany, heute CDU-Bundestagsabgeordnete und mit Hans Rudolf Wöhrl, Besitzer der gleichnamigen Modehauskette, verheiratet.Am Dienstagabend feierte das Ehepaar die Neugestaltung der 4500 Quadratmeter großen Wöhrl-Filiale am Potsdamer Platz, wo jetzt auch Marken wie Joop, Gant und Strenesse Blue an der Stange hängen.

Auf dem Laufsteg gehört Janina-Delia Schmidt, Zweitplatzierte der letzten „Topmodel“-Staffel, zwar noch zu den Anfängerinnen – aber als sie am Dienstagabend über den Laufsteg in den Potsdamer-Platz-Arkaden stolzierte, bekam sie kräftigen Applaus von einer, die sich auskennt mit Mode und Models: Dagmar Wöhrl, ehemalige Miss Germany, heute CDU-Bundestagsabgeordnete und mit Hans Rudolf Wöhrl, Besitzer der gleichnamigen Modehauskette, verheiratet. Am Dienstagabend feierte das Ehepaar die Neugestaltung der 4500 Quadratmeter großen Wöhrl-Filiale am Potsdamer Platz, wo jetzt auch Marken wie Joop, Gant und Strenesse Blue an der Stange hängen.

Nun ist es endlich soweit: Seit April wissen die Modedesign-Studentinnen Henriette Bartsch von der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft und Beatrice Nickel von der Universität der Künste bereits, dass sie ein sechsmonatiges Stipendium für die Universität Windhoek erhalten. Heute Abend startet ihr Flugzeug nach Namibia.

Nun ist es endlich soweit: Seit April wissen die Modedesign-Studentinnen Henriette Bartsch von der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft und Beatrice Nickel von der Universität der Künste bereits, dass sie ein sechsmonatiges Stipendium für die Universität Windhoek erhalten. Heute Abend startet ihr Flugzeug nach Namibia.

AUFTRITT DER WOCHE: Am Freitag singt Nena in der Zitadelle – mit Unterstützung ihrer Tochter Danach beginnt für die Sängerin der Stress: neue Alben, neue Mode und eine Tour durch Japan

Von Sebastian Leber
Nena

Auftritt der Woche: Am Freitag singt Nena in der Zitadelle - mit Unterstützung ihrer Tochter. Zu hören dürfte es eher Bekanntes geben. Danach beginnt für die Sängerin der Stress: neue Alben, neue Mode und eine Tour durch Japan.

Von Sebastian Leber
222279_0_56905bdc

Die Modenschau von Vivienne Westwood markierte am Sonntag den Abschluss der Berliner Fashion Week. Die Bilanz ist überwiegend positiv. Nur vereinzelt gibt es kritische Töne.

Von Grit Thönnissen

Die Berliner Fashion Week ist vorbei: Welche Bilanz der Modewoche ziehen die Kreativen?

Von Grit Thönnissen

Im vergangenen Jahr war der Katzenjammer groß. Berlin und Mode, das schien nach dem Weggang der Modemesse Bread & Butter nach Barcelona nicht mehr zu funktionieren.

Die meisten Shows während der Fashion Week sind nur für geladene Gäste. Hier eine Auswahl von Veranstaltungen für alle Modefans:UNTER DEN LINDENMehrere Labels und Modeschulen zeigen hier ihre Kollektionen: Sisi Wasabi stellt Unter den Linden 40 aus (heute 14–19 Uhr, morgen und Sonntag 11–16 Uhr), Bernadett Penkov findet man im Bentley Store, Unter den Linden 21 (heute 9–20 Uhr, morgen und Sonntag 10–18 Uhr).

Die meisten Shows während der Fashion Week sind nur für geladene Gäste. Hier eine Auswahl von Veranstaltungen für alle Modefans:UNTER DEN LINDENMehrere Labels und Modeschulen zeigen hier ihre Kollektionen: Sisi Wasabi stellt Unter den Linden 40 aus (heute 14–19 Uhr, morgen und Sonntag 11–16 Uhr), Bernadett Penkov findet man im Bentley Store, Unter den Linden 21 (heute 9–20 Uhr, morgen und Sonntag 10–18 Uhr).

Die meisten Shows während der Fashion Week sind nur für geladene Gäste. Hier eine Auswahl von Veranstaltungen für alle Modefans: UNTER DEN LINDEN Mehrere Labels und Modeschulen zeigen hier ihre Kollektionen: Sisi Wasabi stellt Unter den Linden 40 aus (heute 14–19 Uhr, morgen und Sonntag 11–16 Uhr), Bernadett Penkov findet man im Bentley Store, Unter den Linden 21 (heute 9–20 Uhr, morgen und Sonntag 10–18 Uhr).

221927_0_aab1f44c

Aufmarsch vor der Lagerhalle: Mit einer Modenschau auf dem Behala-Gelände begann am Donnerstag die Fashion Week.

Von Grit Thönnissen
Heidi Klum

Für Heidi Klum sind sie ein Arbeitsgerät, wenn sie über den Laufsteg stöckelt. Deshalb sind ihre Beine auch versichert. Doch erstaunlicherweise sind sie nicht gleich viel Wert.

Lynn Longendyke organisiert die Fashion Week und ist begeistert von Berlin: „Hier arbeiten alle so hart“

Von Grit Thönnissen

Mode aus Moabit? Nun, die verschlafene Wohn- und Billig-Shopping-Gegend wird nicht gleich das Epizentrum der Modewelt, aber doch modisch belebt.

217796_0_d8853fb0

Dem finanziell ins Schlingern geratenen Mode-Konzern Escada stehen offenbar größere Umstrukturierungen ins Haus. Die treibenden Kräfte dahinter: Der russische Großaktionär Aksenenko und Tchibo-Eigner Herz, der bereits zwölf Prozent der Escada-Anteile halten soll.

Schon zum dritten Mal lud der italienische Botschafter Antonio Puri Purini anlässlich einer italienischen Weingala zum Empfang in die mit Kunstwerken reichlich ausgestattete Botschaft. Dort wurde am Mittwochabend nicht nur flüssiges italienisches Lebensgefühl präsentiert, sondern auch Mode: Auf einem Schneidertisch wurden iKrawatten mit Hand gefertigt, vor den Fenstern waren Kleider der Saison aufgestellt.

YS Laurent

Er war wohl der bedeutendste und gleichzeitig fragilste Designer des 20. Jahrhunderts. Kein Modedesigner hat sie so gut verstanden wie er – Yves Saint Laurent, der große Meister, ist tot.

Von Grit Thönnissen

Versace kreierte Mode nach Entwürfen des auch in Potsdam arbeitenden Künstlers Tim Roeloffs

Von Heidi Jäger
Geometry

Carmen Santos und Raphael Meyer können kein Deutsch – wissen aber, welche Mode Berlin braucht. In der Gipsstraße haben sie ihr Geschäft eröffnet und verkaufen dort europäische Designerware.

Von Grit Thönnissen
merkel

Äußerlichkeiten – Angela Merkel geht jetzt auch damit pragmatisch um. Das macht sie souveräner.

Von Elisabeth Binder

Das Tragen von Solidaritäts-Bändchen am Handgelenk ist schwer in Mode. Jetzt greifen offenbar auch einige deutsche Olympioniken den Trend auf. Sie wollen die Armbänder tragen, um gegen die Menschenrechtsverletzungen in China zu protestieren.

Matrjoschka

Nationalismus gibt es in Russland jetzt auch von der Stange: Eine junge Studentin hat eine Modekollektion entworfen, die Russland und dem Kreml huldigt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })