zum Hauptinhalt
Thema

Nachrufe

Paul Gratzik bei einer Lesung im Literarischen Salon von Ekkehard Maaß in Prenzlauer Berg, etwa 1983

Der übliche Irrtum: Es geht um den Sozialismus. Die übliche Hybris: Ich habe das im Griff. Bis er den Stasidienst quittierte und Renegat wurde. Nachruf auf einen, der seine Widersprüche in die Welt hinausblies.

Von David Ensikat
Peter Spiro (1918-2018)

Wäre er in Deutschland geblieben, hätte er kaum überlebt. Dennoch nahm Peter Spiro es seinen Eltern übel, dass sie ihn 1935 in die Schweiz schickten. Nachruf auf einen, der Engländer wurde und Berliner blieb.

Von Christoph David Piorkowski
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })