
Recep Tayyip Erdogan will zehn westliche Diplomaten ausweisen, weil sie sich für den inhaftierten Osman Kavala eingesetzt haben. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Recep Tayyip Erdogan will zehn westliche Diplomaten ausweisen, weil sie sich für den inhaftierten Osman Kavala eingesetzt haben. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Zehn westliche Diplomaten hatten sich für den in der Türkei inhaftierten Kavala eingesetzt. Jetzt sucht Erdogan die Konfrontation – auch mit Deutschland.
Die Zeiten der „No-Covid-Strategie“ in Neuseeland sind vorbei. Um der kursierenden Delta-Variante entgegenzuwirken, führt die Regierung ein neues Impfziel ein.
Nicht jedes WM-Qualifikationsspiel ist ein Schützenfest für die DFB-Frauen. Gegen Israel wird Bundestrainerin Voss-Tecklenburg an der Seitenlinie ziemlich laut.
Zehn Länder haben zur Freilassung des türkischen Menschenrechtsaktivisten Kavala aufgerufen. Das kommt bei der türkischen Regierung nicht gut an.
"Bauer und Bobo": Florian Klenk legt einen deftigen Essay über die Teufelskreise in der Landwirtschaft vor.
Deutschlands Schwimmstar Florian Wellbrock über Urlaub am Wasser, das Goldrennen von Tokio, seinen ungewöhnlichen Alltag als Profi und Gerüchte um die Hochzeit mit Sarah Köhler.
In Neuseeland haben Schüler 2006 ein - wie sich herausstellte - bedeutendes Fossil gefunden. Jetzt hat der sehr große, sehr alte Vogel endlich einen Namen.
Hunderttausende Berliner dürfen am 26. September nicht wählen, in ganz Deutschland sind es Millionen Menschen. Manch Wahlmüder will seine Stimme „spenden“ – an Jüngere oder an Menschen ohne deutschen Pass. Ab wann ist das strafbar?
Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer beim Sicherheitspakt der USA mit Australien und Großbritannien? Deutschland war mal Teil des Geschäfts. Eine Analyse.
Gegen Bulgarien beginnen die WM-Qualifikation und die Vorbereitung auf die EM in England. Für mehr Sichtbarkeit begleitet ein Kamerateam die Spielerinnen.
Der Hauptstadt steht ein Superwahltag bevor, doch ein Viertel der Berliner ist davon ausgeschlossen. Die Parteien machen ihnen höchst unterschiedliche Angebote.
Crime und Übernatürliches: In der Arte-Serie „One Lane Bridge“ aus Neuseeland ist irgendwann jeder und jede verdächtig.
Mitten im Lockdown greift ein mutmaßlicher IS-Anhänger in Auckland in Neuseeland Menschen an. Die Polizei erschießt ihn. Die Premierministerin ist geschockt.
Die Regisseurin präsentiert am Lido ihren ersten Spielfilm seit zwölf Jahren. Campion ist eine Pionierin – und endlich fühlt sie sich nicht mehr so allein.
Außerdem: Scholz will kein Rot-Rot-Grün, Meldeplattform für Hinweise auf Steuerbetrug startet, 50 Jahre Bafög. Der Nachrichtenüberblick.
Seit die Delta-Variante grassiert, schlingert Neuseeland durch die Pandemie. Die Regierung räumt „große Fragen“ zur bisherigen No-Covid-Strategie ein.
Vielerorts engagieren sich Menschen für eine saubere Umwelt – allein in Deutschland könnten in diesem Jahr 200.000 dabei sein. Auch Berliner machen mit.
Nach "Marlborough Man" lässt der britische Autor Alan Carter in „Doom Creek“ seinen Undercover-Cop Nick Chesters erneut in Neuseeland ermitteln.
Eigentlich wollte er empfehlen, in der Coronazeit spazieren zu gehen. Doch dann verspricht sich der neuseeländische Minister – und sorgt für Heiterkeit.
Während ein Großteil der Neuseeländer die harte Pandemie-Bekämpfung begrüßt, weisen andere auf die Probleme des Landes hin.
Das vom Alter und von der Größe her ungleiche Duo Max Hoff und Jacob Schopf harmoniert im Kajak-Zweier bestens. Beinahe wäre es Gold geworden.
Vorn im Boot viel Routine, hinten der Turbo - das vom Alter und von der Größe her ungleiche Duo Max Hoff und Jacob Schopf harmoniert im Kajak-Zweier bestens. Beinahe wäre es Gold geworden.
Wenig Nährstoffe, klares Wasser, so lautet die einfache Regel. Doch sie scheint teilweise nicht mehr zu gelten. Ein Forscherteam untersucht das Phänomen.
Nationalismus, Korruption, Krieg, Bedeutungslosigkeit: Der Blick nach Osten sieht vor allem Probleme. Dabei sollte der Westen von ihm lernen. Ein Gastbeitrag.
Bei den Olympischen Spielen kassieren die Hockeyspielerinnen die erste Niederlage. Das Ergebnis hat aber auch etwas Gutes.
Im Olympia-Finale schlägt Neuseeland den deutschen Ruder-Achter deutlich. Für den Berliner Olaf Roggensack kommt die Niederlage nicht unbedingt überraschend.
Nach neun Jahren wollte der Deutschland-Achter wieder Gold bei Olympia holen. Doch nach längerer Zeit der Dominanz scheitert er an Neuseeland.
Toas Zustand hatte sich plötzlich verschlechtert. Knapp zwei Wochen nach seiner Strandung in Neuseeland ist der kleine Orca überraschend gestorben.
Die Olympischen Spiele von Tokio stehen im Zeichen der Corona-Pandemie. Wie gefährlich ist das größte Sportfest der Welt für die Athleten - und die Japaner?
Einer hat’s irgendwann erfunden. Viele haben's gelernt - so dass Sydneys Kakadus nun etwas können, was vor ein paar Jahren keiner konnte: Mülltonnen öffnen.
Wo zwei große Leidenschaften zusammenkommen
Siva hatte mit Alba zwei Mal die deutsche Meisterschaft geholt. Nun wechselt er nach 240 Pflichtspielen für die Berliner nach Neuseeland.
Der Arm des chinesischen Staatsapparates reicht weit. Das zeigt Human Rights Watch am Beispiel chinesischer Studenten in Australien und Neuseeland.
Millionen Menschen in Deutschland haben keinen deutschen Pass. Sie sollten trotzdem mitentscheiden dürfen, wer das Land regiert, in dem sie leben. Eine Kolumne
Homo sapiens prägt das Angesicht des Planeten und die Artenzusammensetzung schon weit länger als bisher vermutet – heute aber rasanter denn je.
Neuseeland und Australien zählen zu den Vorbildern im Umgang mit der Corona-Pandemie. Doch die langsamen Impfkampagnen drohen nun, die Länder länger vom Rest der Welt abzuschneiden.
Das Kanzleramt hat nicht geliefert, meint Bodo Ramelow. Ein Interview über die Corona-Lage in Thüringen, Grün-Rot-Rot im Bund und seine persönliche Belastung.
Sars-CoV-2 tritt durch die Atemwege in den Körper ein. Forscher arbeiten an Nasensprays – als Medikament gegen die Erkrankung und sogar als Impfstoff.
In Spanien soll die Vier-Tage-Woche ausprobiert werden, um in der Krise mehr Jobs zu schaffen. Wäre das auch eine Idee für Deutschland?
öffnet in neuem Tab oder Fenster