
Die Medizinerin Shanna Swan sieht die Menschheit gefährdet, weil Männer weniger Spermien bilden. Ein Androloge hält das für übertrieben – und hat eine Warnung.
Die Medizinerin Shanna Swan sieht die Menschheit gefährdet, weil Männer weniger Spermien bilden. Ein Androloge hält das für übertrieben – und hat eine Warnung.
Der Titelverteidiger setzt sich 7:3 gegen die Italiener von Luna Rossa durch.
Die Italiener liegen beim America's Cup 3:6 hinten. Neuseeland steht kurz vor der Titelverteidigung. Die Entscheidung könnte am Mittwoch fallen.
Am fünften Renntag kann sich Emirates Team New Zealand mit zwei Siegen etwas Luft verschaffen. In der Nacht zu Dienstag könnte die Entscheidung fallen.
Beim Supergipfel des Segelns können Titelverteidiger Neuseeland und Herausforderer Italien je einen Sieg erringen. Das Duell ist enger als erwartet.
Am Freitag endet das neunte Vendée Globe. An der Spitze war die Regatta umkämpft wie nie. Weiter hinten ging es um ganz andere Werte.
Reisen ist in Zeiten von Corona für Normalsterbliche praktisch unmöglich. Trotzdem hat sich unser Kolumnist in den Sattel geschwungen und ist weit gekommen – irgendwie.
Das Syndikat von Modezar Ernesto Bertelli ist die treibende Kraft hinter diesem America's Cup. Nun darf es gegen Titelverteidiger Neuseeland antreten.
In Auckland nähern sich die Ausscheidungsregatten einer Entscheidung. Das italienische Team führt 4:0 gegen die Briten.
Der Chef des BKA, Holger Münch, warnt im Interview vor der zunehmenden Gefahr rechter Einzeltäter und erklärt, warum gerade in der Pandemie rechte Kriminalität stark zunimmt.
Flirten mit dem Sitznachbarn, Empfehlungen vom Barkeeper: Die Galander Bar in Kreuzberg gibt es jetzt digital. Echte Cocktails kann man nach Hause bestellen.
Die USA hatten den Welthandel in den vergangenen Jahren blockiert. Die EU sieht in aber als Schlüssel zum Wachstum und formuliert nun eigene Ziele.
Zwischen Impfungen, sinkender Inzidenz und neuen Mutationen: Was in Berlin jetzt zu tun ist, damit wieder mehr Freiheit möglich wird. Ein Debattenbeitrag.
Die Klagen von Fischern, Versandhändlern und Spediteuren häufen sich. Die politische Führung aber versucht Optimismus zu verbreiten.
Die vermutlich größte globale Impfkampagne der Geschichte ist angelaufen. Macht sie schon einen Unterschied? Experten blicken gespannt auf Israel.
Viele Langzeit-Reisende sind auch in Corona-Zeiten weiter in der Welt unterwegs. Wie erleben sie die Pandemie in Neuseeland, Mexiko, Australien und Tansania?
Nur in wenigen Ländern konnte ausgelassen Silvester gefeiert werden – in Neuseeland etwa. In Deutschland war der Jahreswechsel ruhiger als sonst.
Neue Boote, neue Technik, neuer Superlativ: Beim ersten Kräftemessen der vier America's-Cup-Teams in der Bucht von Auckland gewinnt der heimische Verteidiger.
Masken überall, soziale Distanz, ausgeklügelte Kontaktnachverfolgung: Japan kam gut durch die Pandemie. In der dritten Corona-Welle scheint sich das zu ändern.
„Wir bringen Licht ins Dunkel“: Zwei Frauen bieten mit ihrem Start-up Emmora ein überraschend heiteres Portal rund um Tod und Trauer.
Es umfasst ein Drittel des Welthandels: Am Sonntag haben 15 asiatischen Länder ein Freihandelsabkommen geschlossen. Drei Lehren lassen sich daraus ziehen.
China schließt sich mit 14 Asien-Pazifik-Staaten zur größten Freihandelszone der Welt zusammen. Das hat Folgen für Europa und den Welthandel. Eine Analyse.
Für Männer bedeutet der neoliberale Wandel einen Abstieg auf Positionen, die Frauen gewohnt sind. Was sie umso verbitterter dagegen ankämpfen lässt. Ein Essay.
Vor dem Hintergrund des Handelskrieges mit den USA ist der Pakt ein großer Erfolg für Peking. Er umfasst rund ein Drittel der weltweiten Wirtschaftsleistung.
Eine Studie deutet darauf hin, dass Luftverschmutzung die Sterblichkeit bei Covid-19 erhöhen könnte. Ein Kardiologe fordert drastische Konsequenzen.
Am Freitag wird in Neuseeland die neue Regierung vereidigt. Die Premierministerin spricht von einer "unglaublich vielfältigen" Gruppe.
Fast jeder erinnert sich an den Wahltag 2016, und 2020 wird es auch so sein. Unser Autor verbindet damit zwei Abende, die kaum unterschiedlicher sein konnten.
Die Berlinerin hat vielen Menschen den Corona-Sommer mit einer knallbunten Ausstellung im Hamburger Bahnhof verschönert. Hier spricht sie von Spleens, und warum sie sich von Netflix abgemeldet hat.
Ein solches Ergebnis hat es in Neuseeland seit Einführung des derzeit gültigen Wahlrechts 1996 noch nie gegeben. Jacinda Ardern baut ihre Machtbasis aus.
Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang über gewalttätige Linksextremisten, gefährliche Einzeltäter und Undercover-Agenten im Netz.
Generation Social Media: 7500 junge Leute zwischen 16 und 25 Jahren testen kostenlos das neue Digital-Abo T+. Hier kommen einige zu Wort.
Die indigene Bevölkerung Neuseelands will ihr Land umbenennen. Beginnt so Veränderung? Ein Kommentar.
Der chinesische Mutterkonzern Bytedance will nicht an Microsoft verkaufen. Der mögliche neue Partner Oracle gehört einem wichtigen Trump-Unterstützer.
Australien und Neuseeland kämpfen im Südpazifik um ihren Einfluss. China schafft derweil mit Krediten und Investitionen in die Infrastruktur Fakten.
Für die Attentäter von Halle und Hanau war er das Vorbild: Brenton Tarrant. Der Richter hält ihn nach dem Massenmord in zwei Moscheen für ein großes Risiko.
Im März 2019 griff ein Rechtsextremer Moscheen in Christchurch an und tötete 51 Menschen. Nun bekommt er lebenslänglich – ohne Chance auf vorzeitige Entlassung.
Im März 2019 tötete ein rechtsextremer Angreifer 51 Menschen in Moscheen in Christchurch. Vor dem Urteil haben Opferangehörige und Überlebende das Wort.
Erbgutanalysen weisen auf einen anderen Ursprung der heutigen Pinguinarten als den südlichsten Kontinent. Doch die Schlussfolgerung wird bezweifelt.
Studierende aus dem Nicht-EU-Ausland dürfen nicht nach Deutschland einreisen, wenn ihr Studium ausschließlich digital stattfindet.
In Neuseeland wird erstmals ein Apfel angeboten, der dem Klimawandel trotzen soll. Die Obstsorte kann extrem hohe Temperaturen tolerieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster