Die Niederlande, Japan, Australien und Südkorea haben es geschafft. Sie können sich ein Quartier für den kommenden Sommer in Südafrika suchen.
Niederlande
Auch Japan und Australien haben die Möglichkeit, schon sicher 2010 in Südafrika dabei zu sein. Portugal und Schweden hingegen könnten ihre Chancen schon verspielen.
Die rechtspopulistische PVV ist ersten Prognosen zufolge der große Gewinner der Europawahl in den Niederlanden. Parteichef Wilders sprach von einem "Durchbruch".
In Großbritannien und den Niederlanden beginnt heute die Europawahl. Die Labour-Regierung in London muss mit einem Denkzettel rechnen.
EUROPÄER IN BERLIN – ein Physiker aus Großbritannien erzählt
Die niederländischen Medien stehen unter Druck. Nun wird die Presse von der Regierung unterstützt.
Know-how für Nordkoreas Bombe: Der pakistanische Wissenschaftler Khan verkaufte Pjöngjang Pläne und Technik für die atomare Rüstung. Eine Strafe erhielt er dafür nicht.
Über Berlin werden die Wolken von Westen her allmählich immer dichter - die ersten Boten der aufziehenden Kaltfront. Im Westen Deutschlands hat es bereits Unwetter gegeben. Besonders betroffen war am Morgen Niedersachsen.
Die radikal-islamische Hisbollah hat jede Verantwortung für den Mord am früheren libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri zurückgewiesen. Ein entsprechender Bericht sei ein Versuch, die Parlamentswahlen im Libanon zu beeinflussen.
Kolja Mensing kennt die Vorgeschichte des Mordes an Pim Fortuyn. Tim Ross porträtiert die kaputte holländische Gesellschaft.
Auf der Regattastrecke Werder (Havel) bestreiten am kommenden Wochenende mehr als 450 Masters-Ruderer aus Deutschland, Frankreich, Polen und den Niederlanden das diesjährige Masters Championat, gleichbedeutend mit Deutschen Altersklassen-Meisterschaften. Die Potsdamer Ruder-Gesellschaft schickt in der Altersklasse B (36 bis 40 Jahre) mit Mario Lange, Jens Thurley, Klaus Bartels und Oliver Böhmer einen kompletten Doppelvierer vom Seekrug an den Start.
Die Versandapotheke Doc Morris ist im Jahr 2000 von Ralf Däinghaus in den Niederlanden gegründet worden. Sie gehört inzwischen zu 90 Prozent dem Pharmagroßhändler Celesio, der vor zwei Jahren eingestiegen war – auch in der Hoffnung auf eine weitere Liberalisierung des deutschen Apothekenmarktes.
Weil in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zuerst junge Journalisten entlassen werden, hat sich die Regierung in den Niederlanden zu einem ungewöhnlichen Schritt entschlossen.
Der Christliche Reisekoor „Holland Zingt“ aus den Niederlanden ist heute um 17 Uhr zu Gast in der St. Nikolaikirche.
Der FC Bayern München einigt sich mit Alkmaar über einen Wechsel von Trainer Louis van Gaal
Bayern München will Trainer Louis van Gaal – und der will nach München. Doch der Präsident des AZ Alkmaar hat etwas dagegen.
Die Frage bleibt strittig, wer über die Schullaufbahn nach der Grundschule entscheidet. In den Niederlanden ist dies bereits klar gelöst.
40 Kilometer lang soll die Straße zwischen der afghanischen Provinz-Hauptstadt Tarin Kowt und dem Ort Chora werden. Mit dem Bau beginnt die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) das größte deutsche Projekt zum Wiederaufbau.

Ein Anschlag auf die königliche Familie am höchsten nationalen Feiertag, das hatte es noch nie gegeben. Die Niederlande stehen unter Schock. Ein 38-jähriger Niederländer hatte am Donnerstag mit seinem Auto eine Absperrung durchbrochen und versucht, den Bus mit der königlichen Familie zu treffen. Fünf Menschen tötete er.
Der 38jährige, der am Vormittag mit einem Bus auf die niederländische Königin Beatrix zugerast und dabei vier Zuschauer getötet hat, zielte möglicherweise auf die Königin. Die Staatsanwaltschaft geht von einem versuchten Anschlag aus.

Der Verdacht hat sich bestätigt: Der Autofahrer, der im holländischen Apeldoorn mit hohem Tempo in eine Parade zum niederländischen Königinnentag raste, wollte die Königin treffen. Das hat der Mann nun zugegeben. Stattdessen riss er fünf Zuschauer in den Tod.
Was man aus Liebeskummer nicht alles tut. Mit einer vorgetäuschten Entführung provozierte eine 35-jährige Holländerin am Donnerstagnachmittag eine großangelegte Suchaktion der Polizei in mehreren europäischen Ländern.
W enn es noch einen Zweifel an der Richtigkeit des deutschen Fernbleibens von der zweiten Antirassismuskonferenz der Vereinten Nationen gegeben haben sollte, wurde er jetzt vom iranischen Präsidenten widerlegt. Mahmud Ahmadinedschad nannte in seiner Rede Israel das „grausamste und rassistischste Regime“ und bezeichnete das Land als Staat, der unter dem „Vorwand jüdischen Leidens“ im Zweiten Weltkrieg gegründet worden sei.
Wenn es noch einen Zweifel an der Richtigkeit des deutschen Fernbleibens von der zweiten Antirassismuskonferenz der Vereinten Nationen gegeben haben sollte, wurde er jetzt vom iranischen Präsidenten widerlegt.
Deutschlands Vorzeigereiterin, Meredith Michaels-Beerbaum, gewinnt zum dritten Mal den Weltcup der Springreiter in Las Vegas. Mit drei makellosen Ritten setzte sie sich gegen die harte Konkurrenz durch.
Irans Staatspräsident erfüllt die Befürchtungen vieler westlicher Länder, die die Genfer Konferenz boykottieren: Er beschimpft Israel als "rassistisch" und "barbarisch".
Deutschlands Vorzeigereiterin, Meredith Michaels-Beerbaum, gewinnt zum dritten Mal den Weltcup der Springreiter in Las Vegas. Mit drei makellosen Ritten setzte sie sich gegen die harte Konkurrenz durch.
Erst die „Nierenshow“, nun die „Bürger-Jury“ – in Holland haben umstrittene TV-Formate Tradition.
Es ist ein harter Schlag für die Vereinten Nationen und ihre umstrittene Antirassismuskonferenz: Die Administration des ersten farbigen US-Präsidenten Barack Obama boykottiert das an diesem Montag in Genf beginnende Treffen – vor allem weil die Amerikaner eine massive Kritik an Israel von islamischen Ländern fürchten.
Deutschland nimmt nicht an der UN-Konferenz gegen Rassismus in Genf teil. Als Begründung gab Außenminister Steinmeier an, die Konferenz könne für andere Interessen missbraucht werden. Mit dieser Entscheidung stellt sich Deutschland in die Reihe mit den USA, den Niederlanden und Israel, die eine einseitige Verurteilung Israels fürchten. Frankreich hingegen sagte seine Teilnahme zu.
Meredith Michaels-Beerbaum ist beim Weltcup-Finale in Las Vegas auf dem Weg zu ihrem dritten Titel. Mit ihrem Wallach Shutterfly gewann die Springreiterin aus dem niedersächsischen Thedinghausen am Freitagabend auch die zweite von drei Teilwertungen und baute ihre Führung vor der Abschlussprüfung am Sonntag aus.
Keiner will bauen: Experten rechnen vor, dass in Deutschland jährlich rund 100.000 Wohnungen mehr entstehen müssten.

Es ist noch gar nicht lange her, da sorgte Papst Benedikt XVI. weltweit für Aufsehen: Während einer Afrikareise sagte er, Kondome würden das Aids-Problem verschlimmern. Ein TV-Gericht sprach ihn nun für den Tod Millionen Aids-Toter schuldig.

Autofahrer müssen auf Tempo 20 abbremsen und für Fußgänger anhalten. So sieht ein Modellprojekt des Senats aus, das in der Kreuzberger Bergmannstraße ausprobiert werden soll. Wird so der Verkehr unnötig behindert? Was meinen Sie?

Teure Hotlines und gegenseitige Schuldzuweisungen: Telefon- und Internetfirmen bieten oft schlechten Service. Das ist allerdings nicht nur in Deutschland so.
Der meistgesuchte Terrorist der Welt ist in einer Gerichtsshow des öffentlichrechtlichen Fernsehens der Niederlande für "unschuldig" erklärt worden. Eine TV-Jury sieht keine Beteiligung von Osama bin Laden an 09/11.
Fußball-Europameister Spanien marschiert weiter in Richtung Weltmeisterschaft 2010. Auch Holland und England sind auf dem besten Weg, die WM-Qualifikation zu schaffen.

Der niederländische Ministerpräsident zu Gast in Berlin. Sein besonderer Bezug zur neuen Ausstellung: Balkenende ist selbst Reformierter.
Die internationale Gemeinschaft trifft sich mit Präsident Karsai zur Positionsbestimmung in Den Haag. Dabei soll es vor allem um die neue US-Strategie für Afghanistan gehen: Außenministerin Clinton verspricht mehr Truppen und will auch Pakistan in Zukunft stärker einbinden. Die Bundesregierung begrüßt den Kurswechsel.

Hollands Kunst und Handel: Die Wiener Albertina präsentiert "Das Zeitalter Rembrandts".