
Deutschland ist am Freitag bei der Auslosung der WM-Gruppen gesetzt – im Gegensatz zu Frankreich.
Deutschland ist am Freitag bei der Auslosung der WM-Gruppen gesetzt – im Gegensatz zu Frankreich.
Deutschland wurde für die Gruppenauslosung zur Fußball-WM 2010 in Südafrika in Topf 1 der besten acht Teams gesetzt. Frankreich kam in einen anderen Lostopf. Hier alle Teams im Überblick.
Ab dem 7. Dezember treffen findet der UN-Klimagipfel in Kopenhagen statt. Die Vorbereitungen auf Proteste laufen auf Hochtouren.
Die Polizei hat Peter Paul Michalski am Dienstagmorgen in Schermbeck festgenommen. Der Schwerverbrecher wurde auf freiem Feld gestellt.
Demjanjuks Verteidiger hat zu Beginn des Prozesses seinen Mandaten als Opfer dargestellt. Gegen den Richter und die Staatsanwaltschaft stellte er einen Befangenheitsantrag. Demjanuk muss sich wegen Beihilfe zum Mord an 27.900 Juden verantworten.
Jubel in Italien, Österreich, Dänemark, Frankreich: Europas Rechtspopulisten beflügelt das Votum der Schweizer gegen den Neubau von Minaretten. In manchen Ländern soll es demnach bald ähnliche Abstimmungen geben.
Malte Lehming über das Minarett-Bauverbot in der Schweiz
Immer mehr Firmen nutzen externe Beratungsunternehmen, um entlassene Mitarbeiter zu unterstützen. Auch privat kann man den Service in Anspruch nehmen. Doch das kostet.
„Ärger über neue Kfz-Steuer / Holländer stellen System auf Kilometergebühr um“ vom 16. NovemberIch fahre wenig und verschmutze die Umwelt auch wenig.
Dass der deutsche Fußball nach Robert Enkes Tod innehält, erscheint vielen als selbstverständlich. Und ist doch ein Novum. Länderspiele fielen bisher nur aus politischen Gründen aus.
Am 15. November vor 125 Jahren begann in Berlin die Kongokonferenz. Die Grenzen, die die Kolonialmächte auf der Karte des Kontinents zogen, sind bis heute Ursache zahlreicher Konflikte. Über ein in Deutschland vergessenes Ereignis schreibt unser südafrikanischer Stipendiat Dave Durbach.
Die Steine sind gefallen - in unserem Live-Blog haben wir die großen und kleinen Berliner Ereignisse rund um das Mauerfall-Jubiläum begleitet. Mit Texten unserer Reporter, vielen Fototouren - und den Faksimiles des Tagesspiegel-Extrablatts vom 10. November 1989. Wir freuen uns über Ihre Kommentare, Anregungen und Kritik!
Geothermie liefert saubere Energie. Die Risiken und Nebenwirkungen sind gering – aber verursachen öffentliche Aufmerksamkeit.
Ich war damals in Delft in einem Studentenhaus, wir haben Fernsehen geschaut und ich konnte nicht glauben, was passiert. Und dann sind wir einen trinken gegangen.
Hertha BSC gewinnt beim SC Heerenveen mit 3:2 durch einen Last-Minute-Treffer von Wichniarek. Sie haben schon während des Spiels mitkommentiert. Beteiligen Sie sich weiter an unserer Leserdebatte.
Schon mit fünf Jahren werden Kinder außer in Großbritannien und Nordirland auch in Malta und in den Niederlanden eingeschult. In den meisten europäischen Ländern, darunter in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Belgien, Tschechien und Ungarn, beginnt das erste Schuljahr jedoch mit sechs Jahren.
Die Berliner Festwoche der Lyrikline findet auf mehreren Bühnen statt. Der Eintritt ist bis auf die Abschlussveranstaltung frei.
Mit dem 16. Unidram Festival wollen vom Freitag, 30.
Holländischer Männerchor heute in der NikolaikircheDe Verenigde Zangers Barendrecht ist ein sehr großer kirchlicher Männerchor mit 76 Sängern aus den Niederlanden, der heute um 15 Uhr in der Nikolaikirche Potsdam bei freiem Eintritt zu erleben ist. Unter dem Dirigat von John Bakker sind Chorwerke aus verschiedenen Epochen zu hören.
Die Polizei hat einen Rauschgifthändlerring zerschlagen. Die Beamten durchsuchten vierzig Wohnungen und Häuser - acht Personen wurden festgenommen.
Potsdams Judo-Frauen wollen nach dem verpatzten Meisterschaftsfinale beim Europacup in Paris siegen
Afrika (6 Plätze): Südafrika (Gastgeber), Ghana, Elfenbeinküste. Europa (13): Niederlande, England, Spanien, Deutschland, Dänemark, Serbien, Italien.
Amelie Kober siegt im Snowboard-Weltcup
Das Parlament in Den Haag setzt die Regierung unter Druck: Der Afghanistan-Einsatz soll ab 2010 nicht mehr verlängert werden. Auch Obama gerät unter Entscheidungsdruck.
Frühstückslektüre, Orientierungshilfe und Kontaktbörse: Ausländische Berlin-Korrespondenten schreiben hier über „ihren“ Tagesspiegel - aus Anlass unseres Umzugs an den Askanischen Platz.
Gasag-Chef Andreas Prohl spricht im Tagesspiegel-Interview über 350.000 strittige Verträge, die Gaspreise im Winter und den geplanten Verkauf des Unternehmens.
Mindestens 30 Kilogramm Kokain geschmuggelt
Wohnungsdurchsuchungen und Festnahmen: Mithilfe von rund 100 Ermittler ist Polizei und Zoll ein Schlag gegen Drogenschmuggler gelungen. Sie gingen den Beamten in Berlin und Brandenburg aber auch im Westen und Süden der Republik ins Netz.
Potsdam - Die Situation hat wohl jeder Autofahrer auf Brandenburger Autobahnen schon erlebt: Während die Kolonne vor dem in sämtlichen Radiosendern gemeldeten Blitzer abbremst und brav mit Tempo 80 die Engstelle passiert, gibt auf der Überholspur ein Wagen nochmal richtig Gas und löst prompt die am Fahrbahnrand stehende Kamera aus. Auch die anschließenden 120-Tempo-Schilder interessieren den Fahrer überhaupt nicht.
Die Polizei will den Druck auf Raser aus dem Ausland erhöhen. Ihr Anteil liegt bei zehn Prozent, aber Vergehen bleiben meist folgenlos.
Eine Gesellschaft ist nur so gut wie ihr Menschenbild. Zentraler Indikator dafür sind die Bildungschancen in Kindergärten und auf Grundschulen.
Ein Gipfeltreffen ohne Tore und eine Aufholjagd: Der zweite Teil des Auftaktspieltages in der europäischen Champions League hatte es in sich.
Nach den Niederlanden haben sich auch Europameister Spanien und England für die Weltmeisterschaft in Südafrika qualifiziert.
Der Dachverband der europäischen Milchbauern hat seine Mitglieder zu einem sofortigen Lieferstopp aufgefordert. Wie viele Bauern sich tatsächlich beteiligen, ist fraglich.
England hat sich nach dem 5:1-Sieg über Kroatien als zweites europäisches Team nach den Niederlanden für die Fußball-WM 2010 in Südafrika qualifiziert. Frankreich und Portugal dürfen weiter hoffen.
Guido Steinberg, einer der führenden Experten im Kampf gegen Terrorismus, hält eine Aufstockung der Nato-Truppen in Afghanistan und auch des deutschen Kontingents für dringend notwendig. Das sagt Steinberg im Tagesspiegel-Interview zum achten Jahrestag des 11. September 2001.
Manche eingeschleppte Art verursacht Millionenschäden – aber längst nicht alle.
Frankfurt (Oder) - Ein „Labyrinth der Wende“ ist am Samstag in der Marienkirche Frankfurt (Oder) eröffnet worden. Der begehbare Skulpturengarten im Kirchenschiff soll 20 Jahre nach der Wende an die friedliche Revolution erinnern, wie Installationskünstler Zabka ankündigte.
Wenn es ihr um Ruhm und Ehre bei dem Vorhaben geht, im zarten Alter von 13 Jahren die Welt in zwei Jahren alleine zu umsegeln, dann hat es Laura Dekker aus den Niederlanden bereits geschafft. Weltweit streitet man sich darum, ob das Mädchen segeln darf oder nicht und ob der niederländische Staat unter Umständen den Eltern das Sorgerecht entziehen darf.
"Moet kunnen", sagt der Niederländer gern. Im Fall der 13-Jährigen Seglerin sollte er das lieber nicht tun.
öffnet in neuem Tab oder Fenster