zum Hauptinhalt
Thema

Niederlande

Der Euro hat turbulente Jahre hinter sich. Heute wird er als Reservewährung weltweit geschätzt. Kritische Stimmen bezweifeln die Bedeutung der Währung für das Wirtschaftswachstum innerhalb der Europäischen Union.

Von Rolf Obertreis

Die Frage einer möglichen Aufnahme von Insassen des US-Gefangenenlagers Guantanamo spaltet die EU. Während die Niederlande eine Aufnahme von Häftlingen nach der geplanten Schließung des Lagers kategorisch ablehnen, senden Staaten wie Deutschland und Portugal positive Signale.

Mathe

In Mathematik und Naturwissenschaften haben deutsche Grundschüler einen Rückstand von beinahe zwei Schuljahren gegenüber Staaten wie Hongkong, Singapur oder Japan. Bei einem weltweiten Schultest in diesen Fächern landete Deutschland auf Platz 12.

Eisbaer Knut hat bald Geburtstag

Er ist ein Wahrzeichen Berlins, aber der Zoodirektor tut wenig, um den Eisbären in der Stadt zu halten. Jetzt werden Rücktrittsforderungen laut. Unterdessen gibt es Informationen, nach denen erneut Eisbärnachwuchs unterwegs ist.

Psycho-Pilze

Aus für Psycho-Pilze in den Niederlanden: Am Montag durften Geschäfte die "Magic Mushrooms" zum letzten Mal verkaufen. Tausende Menschen - vor allem Touristen - wollten sich deshalb noch einmal mit Vorräten eindecken. Grund für das Verbot sind einige aufsehenerregende Zwischenfälle.

Jolie Nordirak

Mehrere unabhängige Organisationen haben Flüchtlingslager im Norden Iraks besucht. Sie kommen zu einem niederschlagenden Ergebnis: Die Menschen in den Lagern leben unter "furchtbaren Bedingungen". Die EU hätte Möglichkeiten zu helfen.

Die Deutsche Bahn (DB) setzt beim Ausbau ihrer Zugflotte für europäische Hochgeschwindigkeitsstrecken weiter auf den ICE von Siemens. Wie die Bahn am Montag mitteilte, bestellt sie 15 ICE-Züge im Wert von knapp 500 Millionen Euro.

Trotz mehrfacher Vergewaltigung eines Ponys konnte ein Mann in Friesland aufgrund des nicht vorhandenen gesetzlichen Sodomie-Verbots nicht verurteilt werden. Jetzt fordern Tierschützer Sex mit Tieren endlich unter Strafe zu stellen.

Island steht im Zuge der Finanzkrise kurz vor dem Bankrott. Dennoch blockieren europäische Länder einen geplanten Kredit des IWF. Die Sängerin Björk hat sich derweil für eine Aufnahme Islands in die EU ausgesprochen, nur so könne die Katastrophe dort aufgehalten werden.

Neun Monate nach einem Stromausfall hat ein niederländischer Landkreis kürzlich einen Baby-Boom erlebt. Eine Hebamme: "Wir sind kaum noch hinterhergekommen, die Kinderchen purzelten nur so in die Welt.“

Die niederländische Regierung will angesichts der internationalen Finanzkrise ein vorsorgliches Rettungspaket von 20 Milliarden Euro aufstellen. Zudem sollen etwa 120.000 Bürger, die dem Bankrott der isländischen Icesave-Bank zum Opfer gefallen sind, entschädigt werden.

199321_0_8550e1dc

Die Nato streitet über den Einsatz von Isaf-Soldaten zur Bekämpfung des Opium-Anbaus in Afghanistan. Die USA, Großbritannien, Kanada und die Niederlande befürworten ein solches Vorgehen. Deutschland ist strikt dagegen. Drogen gelten als Haupteinnahmequelle der Taliban.

Nun darf wieder getippt und dann gleich genascht werden: Das Berliner Landgericht hat gestern eine einstweilige Verfügung gegen die Deutsche Klassenlotterie Berlin (DKLB) aufgehoben, gemäß der ab Mitte September wie berichtet Lottoscheine und Süßwaren nicht mehr im gleichen Regal angeboten werden durften. Der private Wettanbieter „Lotto-Team“ aus den Niederlanden hatte die einstweilige Verfügung beantragt und sich dabei insbesondere auf den Jugendschutz berufen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })