zum Hauptinhalt
Thema

Niederlande

Ende 2008 hatten die Macher der Medienkolumne ihre Zusammenarbeit mit der Nachrichtenseite Netzeitung.de aus Kostengründen beenden müssen. Jetzt ist das "Altpapier" bei der neuen Nachrichtenseite DNews.de untergekommen und kommentiert wieder täglich die Medienthemen der Tageszeitungen.

Weyden

Die Berliner Gemäldegalerie zeigt eine erlesene Ausstellung altniederländischer Malerei. Die Schau besticht dadurch, dass sie den Betrachter durch geschickte Bildregie und sukzessive Abfolge schauen lehrt und ihn zum Vergleich animiert.

Von Nicola Kuhn

Mehr als anderthalb Jahre nach den blutigen Mafia-Morden in einer Duisburger Pizzeria ist der mutmaßliche Haupttäter festgenommen worden. Hintergrund der blutigen Mafia-Fehde ist ein seit Jahren tobender Machtkampf zwischen zwei Familienclans .

Eberswalde/Berlin - Ermittler des Landeskriminalamtes (LKA) Brandenburg haben gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft und der Zollfahndung einen international operierenden Drogenhändlerring zerschlagen. Ein 47-jähriger Haupttäter aus Bergfelde (Brandenburg) ist dabei verhaftet worden.

Vor fünf Jahren wurde die niederländische Botschaft an der Mühlendammschleuse eröffnet. Wim Kok, ehemaliger Ministerpräsident der Niederlande, sprach aus diesem Anlass zum Stand der Beziehungen.

Von Rolf Brockschmidt

Vier Jahre nach der Ermordung des früheren libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri nimmt am Sonntag das Sondertribunal in der Nähe von Den Haag seine Arbeit auf. Hariri war im Februar 2005 bei einem Autobombenanschlag in Beirut getötet worden.

Die Kampagne für ,Saubere’ Kleidung (Clean Clothes Campaign, kurz: CCC) wurde 1990 in den Niederlanden gegründet. Heute existiert sie in zwölf Ländern Europas.

Männer boten vermeintliche KaDeWe-Beute an / Zu den wahren Tätern gibt es keine konkrete Spur

Von Tanja Buntrock

Männer boten vermeintliche KaDeWe-Beute an Zu den wahren Tätern gibt es keine konkrete Spur

Von Tanja Buntrock

Zwei Männer haben die vermeintliche Beute aus dem KaDeWe-Einbruch zum Kauf angeboten. Als die Polizei einschritt, gab es eine handfeste Überraschung.

Von Tanja Buntrock

Weil er immer wieder seine Schuhe auszog und Kommilitonen mit stinkenden Schweißfüßen belästigte, wurde ein holländischer Student der Uni verwiesen. Ein Gericht entschied nun: Der "Schweißfuß-Mann" darf weiter studieren.

Potsdam-Mittelmark - Über 1 200 Kilometer soll die Reise gehen, vom flämischen Brügge nach Brück in den Fläming. Acht Wochen mit dem historischen Planwagen unterwegs auf den Spuren jener Siedler, die um 1159 von Belgien aus nach Brandenburg aufbrachen: Es ist ein großes Ziel, welches sich der „Kaltblut Zucht- und Sportverein Brück“ gesetzt hat.

Von Thomas Lähns

Es waren DNA-Spuren, die die Ermittler auf die Fährte des mutmaßlichen Mörders brachten. In den Niederlanden konnte der 42-Jährige Mann festgenommen werden, der im April vorigen Jahres den Wirt eines Döner-Imbisses in Wedding erchossen haben soll. Jetzt hat der Prozess um den Tod des siebenfachen Vaters begonnen.

Am Dienstag haben deutsche und niederländische Ermittler eine Heroinschmugglerbande zerschlagen. Bei den 31 Durchsuchungen fanden die Beamten mehr als 50 Kilogramm Heroin sowie Streckmittel. Insgesamt wurden 22 Personen festgenommen.

Die Blumenhalle der Grünen Woche präsentiert Malerei und 30.000 Pflanzen. Den meisten Platz hat die Tulpe – ein ökonomisch hoch aktuelles Gewächs

Von Jan Oberländer

Die Finanzminister der Eurozone bauen in der schweren Wirtschaftskrise auch auf das neue deutsche Konjunkturprogramm von rund 50 Milliarden Euro. Das zweite Paket wurde am Montag in Brüssel mit Lob aufgenommen. Noch im Herbst hatte es Kritik an der angeblich zögerlichen deutschen Haltung gegeben.

tsp_aigner_prost_ddp

Zur Eröffnung der Grünen Woche zeigt sich die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft zuversichtlich für 2009. Umweltaktivisten reicht das nicht aus: Sie fordern von den Landwirten ein "klares Bekenntnis zum Klimaschutz".

Grüne Woche

Am Freitag wird auf dem Messegelände die 74. Grüne Woche eröffnet. Partnerland sind in diesem Jahr die Niederlande Sogar Putin kommt. Besucher können exotische Gerichte probieren, sich über Ernährung informieren und seltenes Vieh erleben.

Von Jan Oberländer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })