zum Hauptinhalt
Thema

Niederlande

Die Altvorderen mit Nachsicht umgarnen. Ein Wahlplakat der konservativen ÖVP aus dem Jahr 1949 wirbt um ehemalige Nationalsozialisten.

70 Jahre nach Kriegsende: Das Deutsche Historische Museum sammelt Material aus zwölf europäischen Ländern und präsentiert es in der Austellung "1945- Niederlage. Befreiung. Neuanfang".

Von Gregor Dotzauer
Dem Tod entkommen. Armenische Familien in einem Flüchtlingscamp im Dezember des Jahres 1920.

Das EU-Parlament, Frankreich, die Niederlande, der Papst – sie sehen in den Massakern an den Armeniern 1915 einen Völkermord. Deutschland hält sich mit diesem Begriff aus Rücksicht auf die Türkei noch zurück. Doch kurz vor dem 100. Jahrestag gibt es Bewegung.

Von
  • Cordula Eubel
  • Thomas Seibert
Es geht los. Von Berlin aus schicken internationale Konzerne ihre Mitarbeiter ins Ausland. Und die gehen meist mit Begeisterung.

Nicht einmal jeder zweite Deutsche will für den Job vorübergehend die Koffer packen. Warum dennoch vieles dafür spricht.

Von Benjamin Haerdle
Die Nebenstraße der Berliner Straße ist eine von zwei Fahrradstraßen in Potsdam.

Potsdam engagiert sich für den Radverkehr – aber andere deutlich mehr. Und etablierte Vorbilder wie die Niederlande sind schon wieder einen Schritt voraus. Hier ein Überblick, was sich tut – in Potsdam und anderswo.

Von
  • Jana Haase
  • Stefan Jacobs
  • Henning Onken
Arbeitsplatz: überall. Sebastian Canaves lebt seit zwei Jahre unterwegs.

Sie ziehen mit dem Laptop um die Welt und arbeiten, wo es ihnen gerade gefällt. Sie besitzen nur das Nötigste, den Rest organisieren sie sich online. Seine letzten Möbel hat Thorsten Kolsch schon im Sommer verkauft.

Die Krise geht weiter über Griechenland hinaus.

Schon oft steckte die EU in einer Krise. Bislang ging immer alles gut aus. Doch jetzt ist die Lage bedrohlicher denn je. Europa steht akut vor der Frage, ob es in seiner heutigen Form überlebt. Ein Essay.

Christoph von Marschall
Ein Essay von Christoph von Marschall
Anton im roten Mercedes mit seinem Vater Felix Willems

Transportfahrräder werden immer wichtiger für die Mobilität in der Großstadt. Als Auto-Ersatz für junge Eltern, für Kleinunternehmer und große Logistikfirmen. Die Verkehrspolitik eiert hinterher.

Von Daniela Martens
Brutale Gewalt. Die Attacke auf den französischen Gendarmen Daniel Nivel in Lens.

Als Hooligan war er an der Prügelattacke auf den französischen Polizisten Daniel Nivel beteiligt. Nun steht Christopher R. wieder vor Gericht. Wegen bandenmäßigen Drogenhandels.

Von Kerstin Gehrke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })